Bekanntschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈkantʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Bekanntschaft
Mehrzahl:Bekanntschaften

Definition bzw. Bedeutung

Beginn eines Kontakts oder einer persönlichen Beziehung.

Begriffsursprung

Ableitung von bekannt mit dem Ableitungsmorphem -schaft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bekanntschaftdie Bekanntschaften
Genitivdie Bekanntschaftder Bekanntschaften
Dativder Bekanntschaftden Bekanntschaften
Akkusativdie Bekanntschaftdie Bekanntschaften

Anderes Wort für Be­kannt­schaft (Synonyme)

Bekannte:
eine weibliche Person, die jemand kennt und die ihn kennt, ohne dass beide befreundet sind
Partnerin in einer Liebesbeziehung
Bekanntenkreis:
Menge der Personen, zu denen jemand unter Wahrung einer gewissen Distanz persönlichen Kontakt hat
Bekannter:
Partner in einer Liebesbeziehung
Person männlichen oder unbestimmten Geschlechts, die jemand kennt und die ihn kennt, ohne dass beide befreundet sind
Kennenlernen
Kollege (schweiz., süddt.):
befreundete Person
Person, die im gleichen Beruf (aber in einem anderen Unternehmen) tätig ist
Kontakt:
allgemein Berührung oder Verbindung
Durchschnittskontakt

Sinnverwandte Wörter

Freun­des­kreis:
Kreis von Menschen, mit denen man eine Freundschaft hat

Gegenteil von Be­kannt­schaft (Antonyme)

Ver­wandt­schaft:
Ähnlichkeit
die Tatsache, miteinander verwandt zu sein

Beispielsätze

  • Ich freue mich, ihre Bekanntschaft zu machen.

  • Nach langjähriger Bekanntschaft stellte sich Vertrautheit ein.

  • Er lud seine neue Bekanntschaft zu einer Fete ein.

  • Er hatte viele Bekanntschaften, aber nur wenige Freunde.

  • Ich habe während meines Bostonaufenthalts ihre Bekanntschaft gemacht.

  • Ich schließe gerne neue Bekanntschaften.

  • Hinnerks Hühner laufen frei über Hof und Deich und können überall Bekanntschaften schließen, die Küken bescheren.

  • So kann man sehr gut neue Bekanntschaften schließen.

  • Tom hat eine Menge Bekanntschaften.

  • Es ist mir eine Ehre, Ihre Bekanntschaft zu machen.

  • Ich freue mich, Ihre Bekanntschaft gemacht zu haben.

  • Er ist eher eine Bekanntschaft denn ein Freund.

  • Hast du schon seine Bekanntschaft gemacht?

  • Hast du schon ihre Bekanntschaft gemacht?

  • Ich bin entzückt, Ihre Bekanntschaft zu machen!

  • Du hast Bekanntschaften geschlossen.

  • Ich habe Bekanntschaften geschlossen.

  • Ich machte Bekanntschaften.

  • Freut mich, Ihre Bekanntschaft zu machen.

  • Wann haben Sie ihre Bekanntschaft gemacht?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dass sich die Menschen nun auf diese Weise gewehrt hätten, mache ihn durchaus stolz auf die eigenen iranischen Bekanntschaften.

  • Der Kater ist es gewohnt, in der Wohnung zu leben und verhält sich zu Beginn einer neuen Bekanntschaft immer eher scheu.

  • Auch über Bekanntschaften, Aktivitäten und Waffen wurde während des Prozesses kaum geredet.

  • Im zweiten Durchgang wurde der 22-Jährige eingewechselt und machte gleich mal Bekanntschaft mit der Berliner Hintermannschaft.

  • An der Bar am Foyer wurden interessante Gespräche geführt, Bekanntschaften konnten geschlossen oder erneuert werden.

  • Als Selfie gedacht, um sich und die neue Bekanntschaft abzulichten.

  • Auch sozial war sie aktiv, erneuerte alte und schloss neue Bekanntschaften.

  • Auch die Bekanntschaft mit dem Ornithologen Schneider-Jacoby fällt in die schwäbische Zeit.

  • Ein ungewohnter Ort für neue Bekanntschaften.

  • Beim Wort Wanze drängt sich mir immer zuerst die gemeine, bösartige Bettwanze auf, mit der ich nicht Bekanntschaft schließen möchte.

  • Die 20-jährige persönliche Bekanntschaft, die ihn mit Orban verbinde, sei „ein Vorteil, der es uns erlaubt, die Dinge beim Namen zu nennen“.

  • Letztes Jahr machte Johnny Hoogerland bei einem Sturz in der Tour de France Bekanntschaft mit einem Stacheldrahtzaun.

  • Am 12. März machen kleine Theaterfans Bekanntschaft mit dem Froschkönig, nach der Geschichte der Brüder Grimm.

  • Die UV-Lampen für die Lichteffekte auf der Bühne verdankte er der Bekanntschaft zu einem Fahrer beim Film in Potsdam-Babelsberg.

  • Dem Kabarettisten sei bewusst gewesen, dass seine Bekanntschaft aus dem Milieu war.

Häufige Wortkombinationen

  • jemandes Bekanntschaft machen, mit jemandem Bekanntschaft schließen
  • mit etwas Bekanntschaft machen, mit etwas Bekanntschaft schließen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­kannt­schaft?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­kannt­schaft be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Be­kannt­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Be­kannt­schaft lautet: AABCEFHKNNSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Köln
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Aachen
  12. Frank­furt
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Anton
  12. Fried­rich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Alfa
  12. Fox­trot
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Be­kannt­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Be­kannt­schaf­ten (Plural).

Bekanntschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­kannt­schaft kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Da­men­be­kannt­schaft:
Bekanntschaft mit einer Frau
One-Night-Stand:
eine einmalige sexuelle Beziehung zweier Menschen ohne das Ziel einer weiteren Bekanntschaft oder Partnerschaft
Zu­falls­be­kannt­schaft:
Bekanntschaft, die durch einen Zufall zustande gekommen ist

Buchtitel

  • Eine kleine Raupe geht auf Wanderschaft … Und macht viele Bekanntschaften Wibke Bein-Wierzbinski | ISBN: 978-3-80800-608-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bekanntschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bekanntschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12431318, 8941976, 8831584, 7954743, 7636823, 6093665, 6018801, 6018609, 5310107, 5310102, 5277052, 5102158, 5102155, 5028832, 4998413 & 4447347. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 12.10.2023
  2. krone.at, 12.08.2022
  3. derstandard.at, 12.11.2021
  4. mopo.de, 06.09.2020
  5. vienna.at, 04.03.2019
  6. schieb.de, 09.02.2018
  7. nzz.ch, 21.07.2017
  8. l-iz.de, 15.03.2016
  9. berneroberlaender.ch, 18.07.2015
  10. derstandard.at, 03.10.2014
  11. handelsblatt.com, 06.05.2013
  12. blick.ch, 04.07.2012
  13. baden-online.de, 25.08.2011
  14. taz.de, 10.02.2010
  15. augsburger-allgemeine.de, 26.10.2009
  16. tagesspiegel.de, 24.04.2008
  17. mz-web.de, 21.01.2007
  18. fr-aktuell.de, 10.02.2006
  19. welt.de, 15.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 19.10.2004
  21. tagesschau.de, 19.11.2003
  22. f-r.de, 19.09.2002
  23. sz, 01.12.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 02.02.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995