Freundeskreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁɔɪ̯ndəsˌkʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Freundeskreis
Mehrzahl:Freundeskreise

Definition bzw. Bedeutung

Kreis von Menschen, mit denen man eine Freundschaft hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Freund und Kreis mit Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Freundeskreisdie Freundeskreise
Genitivdes Freundeskreisesder Freundeskreise
Dativdem Freundeskreis/​Freundeskreiseden Freundeskreisen
Akkusativden Freundeskreisdie Freundeskreise

Anderes Wort für Freun­des­kreis (Synonyme)

Bande:
Gruppe von jüngeren Leuten, die gerne mal Schabernack treiben
kleine bis mittelgroße, kriminelle Gruppe von Menschen
Blase (abwertend):
als unangenehm oder belastend empfundene Gruppe von Menschen
ein Gas in einer Flüssigkeit (Gasblase)
Clique:
geschlossene Gruppe von Personen, die gemeinsam versucht, sich Vorteile zu verschaffen und ihre Interessen zu verfolgen
informelle Gruppe befreundeter, meist junger Leute
Combo:
kleine Gruppe von Musikern, die Jazz oder Tanzmusik spielen

Sinnverwandte Wörter

Be­kann­ten­kreis:
Menge der Personen, zu denen jemand unter Wahrung einer gewissen Distanz persönlichen Kontakt hat

Gegenteil von Freun­des­kreis (Antonyme)

Fa­mi­li­en­kreis:
Gruppe von Personen, die zur eigenen Familie gehören

Beispielsätze

  • Die Feier fand im engsten Freundeskreis statt.

  • Ich war als Kind die einzige in meinem Freundeskreis, die Spinat mochte, ja sogar als Leibgericht.

  • Tom und Maria gehören demselben Freundeskreis an.

  • Tom und Maria gehören zum selben Freundeskreis.

  • Maria war in ihrem Freundeskreis die erste, die geheiratet hat.

  • Sieh mal einer an, der Freundeskreis der ehemaligen Schüler meldet sich mal wieder!

  • Tom gehört zu meinem Freundeskreis.

  • Sie planen eine kleine Hochzeit im Familien- und Freundeskreis.

  • In meinen Freundeskreis treten immer mehr Skandinavier ein.

  • Maria hat einen kleineren Freundeskreis als Katrin.

  • Wir haben denselben Freundeskreis.

  • Tom und Mary haben denselben Freundeskreis.

  • Tom und Mary haben den gleichen Freundeskreis.

  • Häufig sehen Menschen jemanden aus ihrem Freundeskreis als Vorbild.

  • Sie verlor Geld, Familie und Freundeskreis.

  • Durch seine unbedachten Äußerungen und Handlungen hat Tom der Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit innerhalb seines Freundeskreises den Boden bereitet.

  • In seinem Freundeskreis sind zwei Ärzte, ein Chirurg und ein Augenarzt.

  • Er weitete seinen kleinen Freundeskreis aus.

  • Tom hat einen großen Freundeskreis.

  • Die meisten in ihrem Freundeskreis sind Jungen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings bittet nicht nur der Freundeskreis Ludwigshafen-Gaziantep, lieber Geld statt Decken und Kleidung zu spenden.

  • Antreten kann man zum Beispiel als Familie, als Gruppe aus dem Freundeskreis, als Verein, Fußballmannschaft, Schulklasse oder Unternehmen.

  • Anlässlich des ausgefallenen Königsballs 2019 hissten zahlreiche Familien und Freundeskreise ihre Flaggen.

  • Aber irgendwann tauchte eines auf, das dann im Freundeskreis umging.

  • Akzente setzte der Freundeskreis mit der Reihe "Kultur in der Aula".

  • Allein die Bekanntgabe seiner Triathlon Anmeldung im Freundeskreis bewirkt schon Anerkennung für diesen „Wahnsinn“.

  • Am Dienstag, 24. Oktober, wird es im Rahmen dieser Jubiläen einen Empfang für den Freundeskreis des Hauses geben.

  • Außerdem habe sie einen sehr guten Freundeskreis.

  • Antworten Melden 57 Empfehlung Auf Facebook posten 3 Seinen Freundeskreis zu verlieren ist schrecklich.

  • Auch in diesem Jahr war der Freundeskreis Le Teil sehr aktiv, wie Günter Richter berichtete.

  • Das erste Projekt des Jahres der UN-Dekade Biologische Vielfalt: "Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald" mit Mitgliedern der Jury.

  • Am Abend feiern Laglers im Familien- und Freundeskreis.

  • Auch der von Siegfried Neumann geleitete Freundeskreis zieht im Heft eine Bilanz seiner 15-jährigen Tätigkeit.

  • Denn während immer mehr Beziehungen mit einem Mausklick beginnen, sinkt die Bedeutung des Freundeskreises für diese wichtige Aufgabe.

  • Bei ihrer Talkshow wolle sie vor allem wissen, "wie meine Gäste ihr aktuelles Leben sehen - ihre berufliche Tätigkeit, den Freundeskreis.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: krug prijatelja (männlich)
  • Bulgarisch: приятелски кръг (männlich)
  • Englisch: circle of friends
  • Französisch: cercle d’amis
  • Georgisch: სამეგობრო (samegobro)
  • Italienisch:
    • giro di amici
    • cerchia di amici
  • Kroatisch: krug prijatelja (männlich)
  • Latein: amicitas (amicitates)
  • Lettisch: draugu aplis
  • Litauisch: draugų apskritimas
  • Mazedonisch: круг на пријатели (krug na prijateli) (männlich)
  • Neugriechisch:
    • παρέα (paréa) (weiblich)
    • συντροφιά (syndrofiá) (weiblich)
  • Niedersorbisch: krejz pśijaśelow (männlich)
  • Obersorbisch: kruh přećelow (männlich)
  • Polnisch: krąg przyjaciół (männlich)
  • Portugiesisch: círculo de amigos
  • Rumänisch: cerc de prieteni (sächlich)
  • Russisch: круг друзей (männlich)
  • Schwedisch: vänkrets
  • Serbisch: круг пријатеља (krug prijatelja) (männlich)
  • Serbokroatisch: круг пријатеља (krug prijatelja) (männlich)
  • Slowakisch: kruh priateľov (männlich)
  • Slowenisch: krog prijateljev (männlich)
  • Spanisch: grupo de amigos
  • Tschechisch: kroužek přátel (männlich)
  • Ukrainisch: круг друзів (kruh druziv) (männlich)
  • Ungarisch: baráti kör
  • Weißrussisch:
    • сябрына
    • круг сяброў (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Freun­des­kreis be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Freun­des­krei­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Freun­des­kreis lautet: DEEEFIKNRRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Köln
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Kauf­mann
  10. Richard
  11. Emil
  12. Ida
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Kilo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. India
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Freun­des­kreis (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Freun­des­krei­se (Plural).

Freundeskreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Freun­des­kreis kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­hang:
Personen, die ein privates oder politisches Umfeld bilden, Freundeskreis, Gruppe von Anhängern
fa­mi­li­är:
Linguistik: auf Worte oder Wendungen bezogen, die nur in einem von besonderer Vertrautheit gekennzeichneten Umfeld – also im engen Freundeskreis oder innerhalb der Familie – verwendet werden
He­tä­rie:
antikes Griechenland: ein politischer Club oder Freundeskreis, der sich regelmäßig traf
Schu­ber­ti­a­de:
Musik: ursprünglich Privatkonzerte, die ausschließlich Werken von Franz Schubert gewidmet sind. Die heute weltweite Tradition der Schubertiaden entstand in Schuberts engem Wiener Freundeskreis ab 1821 u.a. um die Familie Sonnleithner und um Joseph Spaun (1788 – 1865)

Film- & Serientitel

  • Die Heilungen geschehen weiter – Bruno Gröning und sein Freundeskreis (Doku, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freundeskreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Freundeskreis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11517195, 11157929, 11157928, 11148578, 10595024, 9177513, 8634597, 7872203, 6573704, 6573583, 5965438, 5965316, 5643693, 4842400, 4204437, 4085749, 4085741, 3655238 & 1773427. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mannheimer-morgen.de, 08.02.2023
  2. nrz.de, 03.05.2022
  3. die-glocke.de, 28.06.2021
  4. basicthinking.de, 29.12.2020
  5. idowa.de, 04.12.2019
  6. bz-berlin.de, 27.06.2018
  7. hl-live.de, 23.10.2017
  8. wort.lu, 15.07.2016
  9. bazonline.ch, 18.05.2015
  10. echo-online.de, 03.12.2014
  11. presseportal.de, 27.10.2013
  12. blick.ch, 29.02.2012
  13. thueringer-allgemeine.de, 23.10.2011
  14. wallstreet-online.de, 17.08.2010
  15. abendblatt.de, 20.04.2009
  16. lizzy-online.de, 18.03.2008
  17. bundesregierung.de, 16.11.2007
  18. ngz-online.de, 27.11.2006
  19. handelsblatt.com, 03.08.2005
  20. sueddeutsche.de, 23.02.2004
  21. fr-aktuell.de, 19.12.2003
  22. Die Zeit (39/2002)
  23. bz, 28.04.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995