Bekanntenkreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈkantn̩ˌkʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Bekanntenkreis
Mehrzahl:Bekanntenkreise

Definition bzw. Bedeutung

Menge der Personen, zu denen jemand unter Wahrung einer gewissen Distanz persönlichen Kontakt hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Bekannter, Fugenelement -en und Kreis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bekanntenkreisdie Bekanntenkreise
Genitivdes Bekanntenkreisesder Bekanntenkreise
Dativdem Bekanntenkreis/​Bekanntenkreiseden Bekanntenkreisen
Akkusativden Bekanntenkreisdie Bekanntenkreise

Anderes Wort für Be­kann­ten­kreis (Synonyme)

(jemandes) Bekannte:
eine weibliche Person, die jemand kennt und die ihn kennt, ohne dass beide befreundet sind
Partnerin in einer Liebesbeziehung

Sinnverwandte Wörter

Fa­mi­li­en­kreis:
Gruppe von Personen, die zur eigenen Familie gehören
Freun­des­kreis:
Kreis von Menschen, mit denen man eine Freundschaft hat

Beispielsätze

  • Die Nachricht, dass Tom Maria wegen einer anderen Frau verlassen hatte, verbreitete sich rasch im Bekanntenkreis der beiden.

  • Nancy ist glücklich, weil sie einen großen Bekanntenkreis hat.

  • In meinem Bekanntenkreis gibt es zwei Personen, die Berufssänger sind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Porträtierten stammen meist aus dem Bekanntenkreis.

  • Diesmal gab es keine schlechten Nachrichten, niemand aus meinem Bekanntenkreis wurde verhaftet, und ich hatte ein paar Tage frei.

  • Ein Bekannter hat als Erster im Bekanntenkreis geheiratet.

  • Den Großteil von Nitz’ Freundes- und Bekanntenkreis machen indes Einheimische aus.

  • Er habe mehrere Namen aus dem Bekanntenkreis vorgeschlagen.

  • Da ist es dann auch wohl egal, wie die betroffene Familie darüber denkt, wie ich aus meinem privaten Bekanntenkreis weiß.

  • Als ich sie im Bekanntenkreis und frei heraus im Netz stellte, war er da.

  • Ab Ende 2013 soll er von den beiden Firmenchefs, die zu seinem privaten Bekanntenkreis gehörten, monatlich "Provisionen" erhalten haben.

  • Diese Meinung & diesen Schritt diskutieren in meinen Bekanntenkreis zwischenzeitlich doch recht viele.

  • Aus dem Bekanntenkreis Pelés heißt es, dass verdorbenes Essen das Unwohlsein des Fifa-Jahrhundertfußballers hervorgerufen habe.

  • Aber das ist zugegebenermaßen ziemlich schwierig, da so gut wie nie alle im Bekanntenkreis bei so einer Umstellung mitspielen.

  • Es lohnt sich aber auch, im Bekanntenkreis herumzufragen, ob jemand mit seinem Berater gute Erfahrungen gemacht hat.

  • Aus ihrem Bekanntenkreis heißt es gegenüber der Onlineplattform "UsMagazine.

  • Im Bekanntenkreis nachfragen Erst sollten im Bekanntenkreis Erkundigungen über das Nachhilfeinstitut eingeholt werden.

  • Bujalski dreht seine improvisierten Alltagskomödien im Freundes- und Bekanntenkreis und fast ohne Budget.

  • Dass das auch umgekehrt funktioniert, erprobte er mit Vorgaben aus dem Bekanntenkreis.

  • Ich kenne im Bekanntenkreis niemanden mehr, der sich darauf einläßt.

  • Im Bekanntenkreis von Horst Scholz sucht man vergeblich einen Politiker.

  • Die Frau habe eine große Familie und einen großen Bekanntenkreis.

  • Beide Jungen haben in ihrem Bekanntenkreis "keine Ossis".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • circle of acquaintances
    • circle of friends
  • Französisch:
    • connaissances (weiblich)
    • relations (weiblich)
  • Italienisch:
    • cerchia di conoscenze (weiblich)
    • conoscenti (männlich)
    • giro di conoscenze (männlich)
  • Katalanisch: cercle de coneguts (männlich)
  • Portugiesisch:
    • conhecimentos (männlich)
    • círculo de pessoas conhecidas (männlich)
  • Schwedisch: bekantskapskrets
  • Spanisch: círculo de amistades (männlich)

Was reimt sich auf Be­kann­ten­kreis?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­kann­ten­kreis be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × K, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × K, 1 × B, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten N und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Be­kann­ten­krei­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Be­kann­ten­kreis lautet: ABEEEIKKNNNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Köln
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Köln
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Kauf­mann
  11. Richard
  12. Emil
  13. Ida
  14. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Kilo
  11. Romeo
  12. Echo
  13. India
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Be­kann­ten­kreis (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Be­kann­ten­krei­se (Plural).

Bekanntenkreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­kann­ten­kreis kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bekanntenkreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bekanntenkreis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4271773, 729941 & 727400. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 24.10.2023
  2. welt.de, 31.12.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 08.03.2021
  4. hersfelder-zeitung.de, 03.09.2020
  5. focus.de, 22.08.2019
  6. blog.tagesschau.de, 18.08.2018
  7. tagesspiegel.de, 02.11.2017
  8. wiesbadener-tagblatt.de, 17.08.2016
  9. zeit.de, 14.07.2015
  10. welt.de, 14.11.2014
  11. derstandard.at, 06.11.2013
  12. beobachter.ch, 15.02.2012
  13. oe3.orf.at, 18.11.2011
  14. ooe.orf.at, 08.07.2010
  15. taz.de, 21.10.2009
  16. fr-online.de, 08.07.2008
  17. winfuture.de, 24.10.2007
  18. ngz-online.de, 21.12.2006
  19. berlinonline.de, 10.02.2005
  20. berlinonline.de, 04.09.2004
  21. Neues Deutschland, 08.04.2003
  22. netzeitung.de, 21.10.2002
  23. sz, 10.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995