Bannkreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbanˌkʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Bannkreis
Mehrzahl:Bannkreise

Definition bzw. Bedeutung

  • Bereich mit Möglichkeit auf jemand oder etwas einzuwirken

  • gesondert gekennzeichneter räumlicher Bereich, in dem bestimmte Tätigkeiten oder Versammlungen verboten sind

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bann und Kreis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bannkreisdie Bannkreise
Genitivdes Bannkreisesder Bannkreise
Dativdem Bannkreis/​Bannkreiseden Bannkreisen
Akkusativden Bannkreisdie Bannkreise

Anderes Wort für Bann­kreis (Synonyme)

Bannmeile:
besonders geschützter Bereich um wichtige Institutionen, vor allem in der Umgebung von Parlamenten
historisch: Bereich um eine Stadt/einen Ort mit besonderen Auflagen
befriedeter Bezirk
Einflussbereich:
Territorium, auf das man Macht ausüben kann
Themenbereich, auf den man einwirken kann

Beispielsätze (Medien)

  • Seit 1968 wohnt er bereits im Bannkreis der Achalm ist mittlerweile "mit Leib und Seele" Reutlinger geworden.

  • Aus dem Bannkreis der ewigen Mann-Frau-Begegnungen der traditionellen Oper kommt "Angels in America" nicht heraus.

  • Die Charity-Damen vom fränkischen Land- und Dentaladel rangeln schon präventiv um die Sitzordnung im Bannkreis des Wagner-Wunderkinds.

  • Die Demonstranten durchbrachen die Absperrungen am Bannkreis um das Parlament und drangen bis zu den Türen des Gebäudes vor.

  • "Medi" ist die Einzige, die dem Bannkreis des "Zauberers" Thomas Mann entkam.

  • Schuld soll ihr umtriebiger Vater gewesen sein, der das Geld seines Sprosses nur allzu gerne im Bannkreis des Familienclans hält.

  • Seine oft kämpferischen Artikel hätten weit über den Bannkreis Münchens hinaus die Erhaltung gefährdeter Denkmale befördert.

  • Bislang sieht diese Bestimmung vor, dass es verboten ist, innerhalb so genannter "befriedeter Bannkreise" zu demonstrieren.

  • Die Einführung von "befriedeten Bannkreisen" hält der Verfassungsrechtler dagegen für richtig und praktikabel.

  • Werthebach will "befriedete Bannkreise" auch für "Orte von nationaler und historischer Bedeutung" schaffen.

  • Doch dann gerät er in den Bannkreis der Falange, klebt nachts Plakate und nimmt an Schießübungen teil.

  • Nach geltendem Versammlungsrecht sind Demonstrationen innerhalb des Bannkreises grundsätzlich verboten.

  • Die ganzen Kriegsjahre über zog sie erfinderisch den amerikanischen Generalstab in ihren Bannkreis.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bann­kreis?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bann­kreis be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × K, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Bann­krei­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Bann­kreis lautet: ABEIKNNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Köln
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Kauf­mann
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Kilo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Bann­kreis (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Bann­krei­se (Plural).

Bannkreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bann­kreis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Im Bannkreis des Schwurs Tanya Stewner | ISBN: 978-3-75120-169-8

Film- & Serientitel

  • Im Bannkreis des Nordens (Dokuserie, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bannkreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bannkreis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. gea.de, 28.04.2006
  2. berlinonline.de, 26.11.2004
  3. Die Zeit (33/2002)
  4. spiegel.de, 20.06.2002
  5. Die Welt 2001
  6. DIE WELT 2001
  7. sz, 18.09.2001
  8. DIE WELT 2000
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. Die Zeit 1995