Bereich

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʁaɪ̯ç ]

Silbentrennung

Einzahl:Bereich
Mehrzahl:Bereiche

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Fach- oder Aufgabengebiet, das von anderen abgegrenzt ist

  • ein mehr oder weniger abgegrenztes Gebiet (der Ort) (auch übertragen)

  • eine algebraische Struktur ähnlich wie die ganzen Zahlen

Begriffsursprung

Zum veralteten Verb bereichen ‚sich erstrecken‘, zu ‚reichen

Abkürzung

  • Ber.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bereichdie Bereiche
Genitivdes Bereichsder Bereiche
Dativdem Bereichden Bereichen
Akkusativden Bereichdie Bereiche

Anderes Wort für Be­reich (Synonyme)

Cluster (fachspr.):
Astronomie: eine Ansammlung von Galaxien oder Sternen
Haufen oder Verbund, Ansammlung oder Gruppierung einer größeren Zahl gleichförmiger Objekte; Anwendungsbeispiele Mathematik: eine Ansammlung oder Gruppierung mehrerer Punkte
Feld:
Acker; eine Fläche, auf der Pflanzen für eine Ernte angebaut werden
aus mehreren Elementen gleichen Datentyps bestehende Datenstruktur
Kategorie:
Einheit zum Einordnen und Auffinden von Personen, Sachen, Sachverhalten, Begriffen und anderem
Rubrik:
Abschnitt, Kategorie, in die man etwas einteilt
ein mit einem roten Buchstaben beginnender Abschnitt in einer Handschrift
Areal:
Bereich, Gebiet
Bereich, in dem etwas verbreitet ist (Lebewesen, Sprachen…)
Gebiet:
(nichtleere) offene, zusammenhängende Teilmenge eines topologischen Raumes
ein fachlich begrenztes Gebiet, siehe auch Fachbereich
Rayon:
österreichisch, schweizerisch, im übrigen Sprachgebiet veraltet: Abteilung, Einheit, Verwaltungsabschnitt, für den eine Person zuständig ist
Region:
Bereich eines Teils eines Körpers oder seiner Oberfläche
Bereich, auf den man Einfluss hat; Wirkungskreis
Sektor:
ein Teil eines Gebiets
Gebiet einer Stadt, das einer der Besatzungsmächte untersteht
Zone:
Besatzungszone
bestimmtes Gebiet, bestimmter Bereich (zum Beispiel für bestimmte Nutzungen oder für unterschiedliche Tarife im Post-, Telefon- oder Verkehrswesen)
Domäne:
Biochemie: eine eigenständige Teilstruktur eines Proteins
Biologie: die höchste taxonomische Einheit in der biologischen Systematik
Einflussbereich:
Territorium, auf das man Macht ausüben kann
Themenbereich, auf den man einwirken kann
Segment:
allgemein: Abschnitt, Teil eines größeren Ganzen
Bestandteil einer größeren Einheit, gewonnen durch Segmentierung (Zerlegung)
Sphäre:
Bereich, Umwelt, Wirkungskreis, Machtbereich
Bezeichnung für Himmelskugel, Himmelsgewölbe
Umfeld:
einen Ort umgebender Bereich, physikalische Umgebung
Gesamtheit der natürlichen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse
Zuständigkeitsbereich:
räumliches oder thematisches Gebiet, für das jemand verantwortlich ist
Disziplin:
ohne Plural: ein auf Ordnung bedachtes Verhalten
Teilgebiet eines Betätigungsfelds, zum Beispiel der Wissenschaft, Schule oder des Sports
Fach:
der durch das Balkengerüst bzw. die tragenden Balken gebildete und mit Lehm oder Ziegeln ausgefüllte Zwischenraum einer Fachwerkwand (auch Gefach)
die Eignung eines Sängers oder Schauspielers für eine bestimmte musikalische Richtung
Fachbereich:
ein bestimmtes, fachliches Themengebiet
eine Organisationseinheit an (Hoch-)Schulen mit eng zusammengehörenden Wissenschaftsgebieten
Fachdisziplin
Fachgebiet:
Arbeits- oder Wissensbereich, der sich auf einen bestimmten, sachlich zusammenhängenden Ausschnitt der Welt konzentriert
Forschungsgebiet:
inhaltlich zusammenhängender Bereich von Gegenständen, an denen geforscht wird
Lehrfach:
die Berufstätigkeit des Lehrers
Fach, welches gelehrt wird
Sachgebiet:
Aufgaben-, Fach- oder Wissensgebiet
Strukturelement einer formalen Organisation
Sparte:
definierter Teil eines größeren Ganzen
thematischer Bereich in einem Presseorgan
Wissenschaftsdisziplin:
wissenschaftliches Fachgebiet
Befugnis:
Berechtigung, Erlaubnis etwas tun zu dürfen
Kompetenz:
auferlegte Zuständigkeit, Befugnis
die nichtpfändbaren Mittel, die zum Unterhalt eines Klerikers benötigt werden
Obliegenschaft
Verantwortlichkeit:
Bewusstsein einer verantwortlichen Bürde
Eigenschaft für etwas verantwortlich zu sein
Verantwortung:
(Selbst-)Verpflichtung für eine Sache oder Person; Bereitschaft, für seine Handlungen einzustehen
Erklärung eines Angeklagten/Beschuldigten zur Beschuldigung
Verantwortungsbereich
Zuständigkeit:
Eigenschaft einer Person, eines Amtes oder dergleichen, sich um etwas Bestimmtes kümmern zu dürfen oder zu müssen
Fläche:
das Steinbeil eines Steinmetzes
die Größe eines solchen Gebildes
Gegend:
alle Menschen, die in einem als Gegend bezeichneten Raum leben
bekanntes Gebiet, das zum Beispiel in der Nachbarschaft von etwas liegt oder durch bestimmte Merkmale gekennzeichnet ist
Horizont:
bildhaft zu , bezogen auf Geistiges: geistiger Gesichtskreis, Enge oder Weite der Bildung, Grad von Einsicht oder Verständnis
bildhaft zu , meist Plural: Zukunftsaussichten, Hoffnungen
Ort:
(Plural 2) Bezeichnung der Stelle eines Gestirns am Firmament
(Plural 2) Punktmenge
Platz:
auch „Blatz“: Gebäck (Blechkuchen) aus mittelschwerem Hefeteig
Befehl an einen Hund (Platz!/Mach Platz!)
Raum:
Bereich, der genutzt werden kann
das All, das Universum
Arbeitsgebiet:
thematischer Bereich, in dem jemand (beruflich) tätig ist
Teilbereich:
ein Bereich, der Teil von etwas ist
Teilgebiet:
ein einzelnes Gebiet, eine Fachrichtung innerhalb eines umfassenderen (meist wissenschaftlichen) Fachs, Bereichs oder Tätigkeitsfelds
Einsatzfeld
Einsatzgebiet:
definierter Bereich, in dem etwas zum Beispiel ein Produkt oder ein System Anwendung findet
meist größerer Bereich, in dem militärische oder humanitäre Aufgaben durchgeführt werden
Abteilung:
Abschnitt des Grundbuches
forstliche Flächeneinheit
Sektion:
allgemein: ein Teil eines Ganzen
innere Leichenschau, Leichenöffnung
Anhaltspunkt:
etwas, das einen Hinweis für die Richtigkeit einer Annahme gibt
grobe Schätzung
Größenordnung:
Größe, Menge, Umfang von etwas
Hausnummer (ugs., fig., Hauptform):
die eindeutige Nummer eines Gebäudes
grobe Schätzung oder ungenaue Angabe einer Zahl, auf die man sich zum Beispiel nicht festlegen lassen will, auch: Zahl, die keinen Wert darstellt
ungefähre Größe

Weitere mögliche Alternativen für Be­reich

Gelände:
abgegrenztes, gegebenenfalls eingezäuntes Gebiet, das einem bestimmten Zweck dient, zum Beispiel als Grundstück für militärische Übungen
irgendein Teil der Landschaft
Kreis:
abgegrenzte oder näher bestimmte Gruppe von Dingen, Personen, Sachverhalten
in der euklidischen Ebene
Lage:
(meist Plural) kurz für Lagenschwimmen, eine Kombination aus verschiedenen Schwimmstilen
abgrenzbare Ablagerungsschicht
Land:
abgrenzbares, historisch oder natürlich zusammengehöriges Gebiet
die nicht von Meer bedeckte Erdoberfläche
Ring:
algebraische Struktur mit Addition, Subtraktion und Multiplikation
ein nicht unbedingt runder, oftmals mit Seilen abgetrennter Bereich, in dem Kampfsport betrieben wird
Territorium:
das jeweilige Hoheitsgebiet von einem Staat oder ein Herrschaftsbereich
ein räumlich begrenzter Bereich, auf den ein Besitz-, Macht- oder Hoheitsanspruch erhoben wird
Umkreis:
das umgebende Gebiet, die Umgebung
Kreis, der durch alle Eckpunkte eines Polygons verläuft

Sinnverwandte Wörter

Ab­schnitt:
Abriss einer Eintrittskarte oder eines Gutscheins: Kupon
das Abgeschnittene, Abgetrennte
Aus­deh­nung:
eine Zeitspanne, die Verlängerung eines Zeitraums
Vergrößerung des Wirkungs-, Zuständigkeitsbereichs, Einflusses und Ähnlichen
Men­ge:
eine bestimmte Anzahl von Einheiten
eine größere Gruppe von Menschen
Win­kel:
Ecke in oder an Gebäuden
entlegene, schwer erreichbare Gegend
Zweig:
kleinste Fortsätze von Bäumen und Sträuchern
übertragen: Teil eines größeren Komplexes

Beispielsätze

  • Im Bereich der Gärten wird keinerlei Bautätigkeit geduldet.

  • Dieses Problem fällt nicht in den Bereich meiner Pflichten.

  • Jeder Körper ist auch ein Bereich.

  • In allen Bereichen, sei es in der Wissenschaft oder im Sport, sieht man Chinesen, die Weltklasseleistungen erbringen.

  • Sie arbeitet im Bereich Marketing.

  • Forscher im Bereich der künstliche Intelligenz (KI) müssen darauf achten, „freundliche“ KI zu fördern, nicht „unfreundliche“ KI.

  • Bei einer Quarantäne werden Leute, die möglicherweise mit einem Virus in Berührung gekommen sind, daran gehindert, einen bestimmten Bereich zu verlassen.

  • Die Finanzkrise hat alle Bereiche der Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen.

  • Das ist dein Bereich.

  • Wirbelsäulengymnastik besteht aus Übungen, die die Muskulatur im Bereich der Wirbelsäule stärken.

  • Er ist Spezialist in diesem Bereich.

  • Er gewann den Preis für hervorragende Leistungen in allen Bereichen.

  • Diese Weltraumfelsbrocken umkreisen die Sonne in einem weitläufigen, ringförmigen Bereich, welcher als der Asteroidengürtel bezeichnet wird.

  • Ich bin neu in diesem Bereich.

  • Dampfplaudernde Profilneurotiker sind eine Spezies, die ihr Revier gerne auch im Bereich der Politik absteckt.

  • Hallo Tom, ist alles im grünen Bereich?

  • Aristoteles zufolge befanden sich die Sterne und Planeten in einem unveränderbaren Bereich der Welt, welcher der Äther hieß.

  • Das Holz war, und in vielen Bereichen ist es immer noch, der erste Pflanzenkraftstoff der Menschheit.

  • Im Mittelalter garantierte das Latein vorübergehend sprachliche Chancengleichheit im Bereich von Religion, Kultur und Wissenschaft.

  • Ich gestehe, dass mir Erfahrungen in diesem Bereich fehlen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abbildung 5: Linie 1750 verläuft nord-südlich an der Grenze von Pocitos 1 und 2 und zeigt einen geringen Widerstand im nördlichen Bereich.

  • Ab dem 1. Dezember werden nahezu alle genetischen Tests gesetzlich geregelt, auch jene ausserhalb des medizinischen Bereichs.

  • Ab 1. Dezember 2021 sollen, sieht die Regierungsvorlage vor, die Bereiche Staatsschutz und Nachrichtendienst getrennt agieren.

  • Ab 08.30 Uhr wird der öffentliche Nahverkehr von U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen in dem betroffenen Bereich eingestellt.

  • Ab 2. September wird dieser Bereich nur auf einem Fahrstreifen befahrbar sein.

  • Aber auch im Bereich der Firmenübernahmen und Fusionen zeigt sich die Abschwächung.

  • Aber auch bauphysikalisch kritische Bereiche wie Fensteranschlüsse oder Außenecken von Gebäuden sind für Schimmelbefall prädestiniert.

  • Ab diesem Tag wurden besonders im Bereich Neusiedl am See Verkehrsschwerpunkte durchgeführt.

  • Aber auch das gesunkene Erlösniveau im Bereich der Fruchtzubereitungen belastete.

  • 1600 Mitarbeiter allein im medizinischen Bereich sollen am Computer Zugriff auf die Akten gehabt haben.

  • Aber auch in anderen Bereichen stünden Jobs auf der Kippe, berichtete die "Financial Times" (Montagausgabe) unter Berufung auf Insider.

  • Aus den anderen Bereichen sind keine Meldungen verzeichnet.

  • 1923 in Schweden gegründet, ist sie heute das grösste Unternehmen Europas im Bereich Credit Management.

  • Daraus ergibt sich ein Einnahmeplus für die gesetzlichen Krankenkassen im Bereich von rund sechs Milliarden Euro.

  • Bereichen Prozessoptimierung, Softwareentwicklung und E-Commerce auf.

Häufige Wortkombinationen

  • der Bereich Betriebswirtschaft, Biologie, Chemie, Controlling, Erziehungswissenschaft, Finanzen, Geowissenschaft, Informatik, Kommunikation, Logistik, Mathematik, Medien, Naturwissenschaft, Pharmazie, Standardisierung, Statistik, Technik, Wirtschaftsingenieurwesen
  • der geschützte, ideelle, interne, medizinische, öffentliche, persönliche, schulische, technische Bereich
  • der Gewerbliche, Kaufmännische, Öffentliche, Technische, Wissenschaftliche Bereich

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: zonë
  • Bokmål: parti (sächlich)
  • Dänisch: ring
  • Englisch:
    • area
    • military zone
    • field
    • sphere
    • ambit
    • ring
  • Französisch:
    • aire (weiblich)
    • zone (weiblich)
    • sphère (weiblich)
    • appellation (weiblich)
    • ressort (männlich)
    • domaine (männlich)
  • Galicisch: anel (männlich)
  • Italienisch: anello (männlich)
  • Japanisch:
    • 領域
    • 分野
  • Katalanisch:
    • zona
    • esfera
    • àmbit
    • anell (männlich)
  • Klingonisch: yoS
  • Kroatisch: područje (sächlich)
  • Niederländisch:
    • ring (männlich)
    • vakgebied (sächlich)
  • Polnisch: obszar (männlich)
  • Portugiesisch:
    • zona (weiblich)
    • área (weiblich)
    • anel (männlich)
  • Rumänisch:
    • arie (weiblich)
    • inel (männlich)
    • domeniu (sächlich)
  • Russisch:
    • область
    • диапазон
  • Schwedisch: område (sächlich)
  • Serbisch:
    • област (oblast) (weiblich)
    • подручје (područje) (männlich)
  • Spanisch:
    • área
    • campo (männlich)
    • dominio (männlich)
    • anillo (männlich)
  • Tschechisch:
    • oblast (weiblich)
    • obor (männlich)
  • Türkisch:
    • alan
    • bölüm
    • çevre
    • kesim
    • muhit
    • saha
    • sektör
  • Ukrainisch:
    • простір
    • просторінь
    • обшир
    • зона
    • область (weiblich)
    • район (männlich)
    • діапазон (männlich)

Was reimt sich auf Be­reich?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Be­reich be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Be­rei­che zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Be­reich lautet: BCEEHIR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Be­reich (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Be­rei­che (Plural).

Bereich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­reich ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2010

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­lei­tung:
Bereich der Wortbildung und damit der Morphologie, der sich mit der Analyse und den Regeln der Bildung von Ableitungen befasst
Damm­bruch:
Vorfall von Baucheingeweiden im Bereich des Perineums
Kreis­bahn:
Eisenbahn, die in einem begrenzten, regionalen Bereich verkehrt
Leis­ten­bruch:
Medizin: Eingeweidebruch im Bereich des Leistenkanales
Mu­sik­kul­tur:
Gesamtheit der Aktivitäten in Beziehung auf Musik in einem bestimmten Bereich
Mu­sik­le­ben:
Gesamtheit der Aktivitäten im Bereich der Musik
Mu­sik­un­ter­richt:
Unterricht, der Fähigkeiten/Themen aus dem Bereich der Musik beinhaltet
Na­bel­bruch:
Medizin: das Austreten von Teilen des Bauchfelles im Bereich des Nabels in Folge des schwachen Gewebes um den Nabel
Orts­recht:
festgelegte Ordnung, die für den Bereich einer Stadt gilt
Rau­cher­zo­ne:
bestimmter, räumlicher Bereich, in dem das Tabakrauchen erlaubt ist

Buchtitel

  • Alles im roten Bereich Sonja Kaiblinger | ISBN: 978-3-74320-431-7
  • Aufkommende Technologien im Bereich softwaredefinierter Netzwerke Puja Acharya | ISBN: 978-6-20744-075-7
  • Authentische Aufgaben im theoretischen Bereich von Instruktions- und Lehr-Lern-Forschung Jochen Kuhn | ISBN: 978-3-83481-261-2
  • Einhaltung von Vorschriften im Bereich der Cyber-Sicherheit im Finanzsektor Obosa Eugenia Okougbo | ISBN: 978-6-20740-146-8
  • Forschung im Bereich Bildung und Jugend: Unruhe im Alltag Victor Hugo Nedel Oliveira | ISBN: 978-6-20748-968-8
  • Fundraising im Bereich Stiftungen Andreas Ginter | ISBN: 978-3-64087-188-9
  • Historisch-critische Untersuchungen im Bereiche der dritten Dekade des Livius Hermann Hesselbarth | ISBN: 978-3-38651-202-2
  • Patientenverfügung ¿ ein Bereich von Spiritual Care Ulla Mariam Hoffmann | ISBN: 978-3-63984-330-9
  • Sportsponsoring im Bereich Fußball Frank Schriegel | ISBN: 978-3-63864-769-4
  • Staatliche Sozialpolitik im Bereich der Bildung Alexey Maksurov | ISBN: 978-6-20741-949-4
  • Tiergestützte Pädagogik. Interventionsmöglichkeiten im sozialpädagogischen Bereich Silke Monz | ISBN: 978-3-66836-437-0

Film- & Serientitel

  • Papua-Neuguinea: Baumkängurus im roten Bereich (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bereich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bereich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11717156, 11037681, 10560231, 10495221, 10058461, 9276686, 8805380, 8676274, 8293307, 7008366, 6644700, 6292234, 5898081, 5325674, 4006636, 3752824 & 3595537. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. goldseiten.de, 12.06.2023
  3. bazonline.ch, 23.09.2022
  4. bvz.at, 16.06.2021
  5. op-online.de, 04.06.2020
  6. vienna.at, 13.08.2019
  7. welt.de, 28.10.2018
  8. jungefreiheit.de, 02.01.2017
  9. gameswelt.de, 17.08.2016
  10. wirtschaftsblatt.at, 13.01.2015
  11. focus.de, 25.01.2014
  12. cash.ch, 11.02.2013
  13. presseportal.de, 28.05.2012
  14. swissinfo.ch, 16.09.2011
  15. boerse-go.de, 06.07.2010
  16. flive.de, 03.07.2009
  17. lr-online.de, 03.01.2008
  18. szon.de, 21.06.2007
  19. welt.de, 08.02.2006
  20. gea.de, 03.11.2005
  21. welt.de, 21.07.2004
  22. sueddeutsche.de, 06.01.2003
  23. welt.de, 22.10.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995