Hausnummer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯sˌnʊmɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hausnummer
Mehrzahl:Hausnummern

Definition bzw. Bedeutung

  • die eindeutige Nummer eines Gebäudes

  • Grobe Schätzung oder ungenaue Angabe einer Zahl, auf die man sich zum Beispiel nicht festlegen lassen will, auch: Zahl, die keinen Wert darstellt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Haus und Nummer.

Abkürzung

  • Hs.-Nr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hausnummerdie Hausnummern
Genitivdie Hausnummerder Hausnummern
Dativder Hausnummerden Hausnummern
Akkusativdie Hausnummerdie Hausnummern

Anderes Wort für Haus­num­mer (Synonyme)

Anhaltspunkt:
etwas, das einen Hinweis für die Richtigkeit einer Annahme gibt
Bereich:
ein Fach- oder Aufgabengebiet, das von anderen abgegrenzt ist
ein mehr oder weniger abgegrenztes Gebiet (der Ort) (auch übertragen)
grobe Schätzung
Größenordnung:
Größe, Menge, Umfang von etwas
ungefähre Größe
(anderes) Kaliber (ugs., fig.):
Innendurchmesser des Laufes einer Feuerwaffe bzw. Durchmesser eines Projektils
übertragen, umgangssprachlich: Wesensart, Format
(andere) Kategorie:
Einheit zum Einordnen und Auffinden von Personen, Sachen, Sachverhalten, Begriffen und anderem
(andere) Klasse:
abstraktes Modell für Objekte, das als Bauplan Attribute und Methoden enthält
ein mathematisches Konzept der Mengenlehre, allgemeiner als der Begriff der Menge
(anderes) Level:
Erfahrungsstufe in einem Rollenspiel
erreichte Position in einer Rangordnung
(andere) Liga (ugs., fig.):
Bündnis, Vereinigung, Zusammenschluss mit ähnlichen Zielen oder Vorstellungen
nach Leistung gestaffelte Wettkampf- oder Spielklasse
(anderes) Niveau:
geistiger Rang, Bildungsrang
waagerechte Ebene auf einer bestimmten Höhe
(andere) Nummer (ugs.):
Code, der Ziffern und Buchstaben enthalten kann
ein Ausdruck für die soziale Stellung oder besonderen Fähigkeiten oder Eigenschaften eines Menschen
Orientierungsnummer

Sinnverwandte Wörter

Nä­he­rungs­wert:
Wert, der eine Näherung darstellt
Schätz­wert:
ungefährer Wert, der durch Schätzung ermittelt wurde

Beispielsätze

  • Das Messgerät war nicht geeicht, deshalb wurden nur Hausnummern gemessen.

  • Die Hausnummer ist ein Bestandteil der Adresse.

  • Kann mir jemand mal eine Hausnummer nennen, was man momentan in diesem Tätigkeitsbereich als Jahresgehalt erwarten dürfte?

  • Ich weiß die Hausnummer nicht, aber ich werde das Haus erkennen.

  • Sie müssen Hausnummer, Stadtteil, Postleitzahl und Straße getrennt eintragen.

  • Ich habe mich in der Hausnummer geirrt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das hier, das ist jetzt schon eine andere Hausnummer, bei der ich viel lernen kann.

  • Am kommenden Wochenende wird es eine ganz andere Hausnummer, wenn es um Punkte geht.

  • Berücksichtigung finden aber auch historische Stadtpläne, die Vergabe von Hausnummern im 18./19.

  • Aber eine Divergenz zur Prognose in Höhe von mehr als 19% ist eine Hausnummer, die nicht inhaltsleer ist.

  • Auch bei einem an der Hauptstraße auf Höhe der Hausnummer 23 geparkten Auto wurden die Reifen zerstochen.

  • Als er die Straße in Höhe der Hausnummer 52 überqueren wollte, erfasste ihn ein älterer, silberner Audi.

  • Aber das Spiel gegen Bremen ist da schon noch mal eine Hausnummer größer.

  • An der Trinkwasserleitung in der Sebastianstraße Höhe Hausnummer 67 ist es am Dienstagvormittag gegen 10 Uhr zu einem Rohrbruch gekommen.

  • Den schon etwas älteren Wagen hatte sie am Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr in der Sternstraße, Höhe der Hausnummer 17, geparkt.

  • Auf dem sanierten Spielplatz Mühlenberg (Zugang hinter Hausnummer 72) schlagen die Kinderherzen wieder höher.

  • Auch das benachbarte Wohnhaus mit der Hausnummer 93 befindet sich im Besitz der EBB.

  • Die nächste Hausnummer folgt am 16.6.2012 von 15-16 Uhr auf okwestkueste.

  • Auf Höhe der Hausnummer 3 versuchte der 37-Jährige die vor ihm fahrende Frau links zu überholen.

  • Kann schon nachvollziehen, weshalb die MVG erstmal herausfinden möchte, was da schiefgelaufen ist, neun Brüche sind schon eine Hausnummer.

  • Anschließend hatten die drei Täter den 27-Jährigen auf ein unbebautes Grundstück neben dem Anwesen Hausnummer 9 gedrängt.

  • Auf Höhe der Hausnummer 40 klafft ein großes Loch.

  • Hausnummer 55 ist am weitesten fortgeschritten.

  • Die Kanadier waren einfach eine Hausnummer zu groß für uns.

  • Genauso wie vor sechs Jahren ergoss sich hier das Wasser über die Garmischer Straße und zwischen den Hausnummern 22 und 26 hindurch.

  • Damals wohnte ich in der Karl-Tauchnitz-Straße 25/Ecke Marschnerstraße (heute ist es eine andere Hausnummer).

Häufige Wortkombinationen

  • eine Hausnummer suchen
  • nur (mal) eine Hausnummer nennen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haus­num­mer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Haus­num­mern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Haus­num­mer lautet: AEHMMNRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Nürn­berg
  6. Unna
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Nord­pol
  6. Ulrich
  7. Martha
  8. Martha
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Novem­ber
  6. Uni­form
  7. Mike
  8. Mike
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Haus­num­mer (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Haus­num­mern (Plural).

Hausnummer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haus­num­mer ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­schrift:
genaue Angabe zu Land, Ort, Straße, Hausnummer, wo man eine Person, einen Betrieb, eine Behörde oder sonstige Einrichtung finden kann
Eins:
verbale Angabe von Hausnummer, S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Bus, Autobahn, Bundesstraße 1 und Ähnlichem als Substantiv

Film- & Serientitel

  • Hausnummer 15 (Kurzfilm, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hausnummer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hausnummer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12201302, 6100986 & 1191012. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 25.09.2023
  2. az-online.de, 28.02.2022
  3. onetz.de, 11.02.2021
  4. goldseiten.de, 07.05.2020
  5. schwarzwaelder-bote.de, 04.01.2019
  6. rp-online.de, 24.01.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 10.04.2017
  8. kaffiundzigi.com, 20.12.2016
  9. presseportal.de, 10.07.2015
  10. schlossbote.de, 07.01.2014
  11. oz-online.de, 23.11.2013
  12. blogigo.de, 03.06.2012
  13. wobl.de, 15.04.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 05.01.2010
  15. morgenweb.de, 29.10.2009
  16. merkur-online.de, 14.04.2008
  17. rp-online.de, 21.12.2007
  18. sat1.de, 18.03.2006
  19. merkur-online.de, 25.08.2005
  20. lvz.de, 07.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 05.10.2003
  22. welt.de, 28.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995