Niveau

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ niˈvoː ]

Silbentrennung

Einzahl:Niveau
Mehrzahl:Niveaus

Definition bzw. Bedeutung

  • geistiger Rang, Bildungsrang

  • waagerechte Ebene auf einer bestimmten Höhe

  • Wertstufe

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch niveau. Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Niveaudie Niveaus
Genitivdes Niveausder Niveaus
Dativdem Niveauden Niveaus
Akkusativdas Niveaudie Niveaus

Anderes Wort für Ni­veau (Synonyme)

Ebene:
aus einer transparenten Folie bestehende oder mit einer solchen Folie vergleichbare Einheit, in der Zeichnungsobjekte untereinander in Beziehung stehen
die Euklidische Ebene, ein zweidimensionaler Vektorraum
Höhe:
die Dimension (Größe) nach oben
die Menge oder Anzahl oder der Grad von messbaren Größen
Level:
Erfahrungsstufe in einem Rollenspiel
erreichte Position in einer Rangordnung
Pegel:
Logarithmus des Verhältnisses zweier Größen der gleichen Größenart
Niveauhöhe einer Flüssigkeit oder sonstiger Zahlenwert einer physikalischen Größe
Schicht:
Abschnitt eines Arbeitstages, in denen die Arbeitsplätze in einer bestimmten Regelmäßigkeit mehrmals pro Tag besetzt werden
geologische Formation über, zwischen oder unter anderen Formationen
Stand:
(in einer hierarchischen Gesellschaft) bestimmte abgeschlossene Gruppe
bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit, Verfassung von etwas
Stufe:
einzelner Abschnitt einer Erscheinung, Entwicklung, Skala oder eines Systems
meist einzelner Teil einer Treppe, der zum Höher- oder Tiefersteigen dient, Trittfläche
Ambition:
gehoben: Ehrgeiz, Streben nach Höherem
Anspruch:
berechtigte Forderung an etwas oder jemanden: Forderung, Erwartung
Recht, etwas zu tun, zu erhalten und Ähnliches
Prätention:
Anmaßung, das Bemühen darum, eine Sache oder ein Anliegen großartiger, tiefsinniger oder kostbarer erscheinen zu lassen, als es tatsächlich ist
Anspruch, Forderung
Qualität:
Güte einer Dienstleistung oder Ware
individuell und konkret definierte Eigenschaft einer Sache oder einer Dienstleistung
(andere) Hausnummer (ugs., fig.):
die eindeutige Nummer eines Gebäudes
grobe Schätzung oder ungenaue Angabe einer Zahl, auf die man sich zum Beispiel nicht festlegen lassen will, auch: Zahl, die keinen Wert darstellt
(anderes) Kaliber (ugs., fig.):
Innendurchmesser des Laufes einer Feuerwaffe bzw. Durchmesser eines Projektils
übertragen, umgangssprachlich: Wesensart, Format
(andere) Kategorie:
Einheit zum Einordnen und Auffinden von Personen, Sachen, Sachverhalten, Begriffen und anderem
(andere) Klasse:
abstraktes Modell für Objekte, das als Bauplan Attribute und Methoden enthält
ein mathematisches Konzept der Mengenlehre, allgemeiner als der Begriff der Menge
(andere) Liga (ugs., fig.):
Bündnis, Vereinigung, Zusammenschluss mit ähnlichen Zielen oder Vorstellungen
nach Leistung gestaffelte Wettkampf- oder Spielklasse
(andere) Nummer (ugs.):
Code, der Ziffern und Buchstaben enthalten kann
ein Ausdruck für die soziale Stellung oder besonderen Fähigkeiten oder Eigenschaften eines Menschen

Beispielsätze

  • Hättest du ein bisschen Niveau, dann würdest du einer Dame helfen.

  • Die angestrebten Niveaus waren richtig schwierig.

  • Mein Englisch ist auf mittlerem Niveau.

  • Wasser findet sein Niveau.

  • Das ist nicht unser Niveau.

  • Wir müssen das Niveau anheben, wenn wir wettbewerbsfähig bleiben wollen.

  • Die Technik unserer Firma hat bereits das Niveau erreicht, das entwickelte Länder in den Neunzigern hatten.

  • Ich spreche meine Muttersprache leider nicht auf muttersprachlichem Niveau.

  • Er hat binnen zwei Jahren im Spanischen ein Niveau erreicht, das ich nicht einmal in acht Jahren erreichen konnte.

  • Das ist Jammern auf hohem Niveau.

  • Er arbeitet hart, um an das Niveau der anderen anzuschließen.

  • Er hat das höchste Niveau erreicht.

  • Das Niveau ist in diesem Jahr sehr hoch.

  • Was ist das für ein Niveau?

  • Lass dich nicht von anderen auf ihr Niveau runterziehen!

  • Ich habe mich auf ihr Niveau hinunterbegeben.

  • Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau.

  • Das Niveau des Gehsteigs ist höher als das der Straße.

  • Tom liefert Texte auf höchstem sprachlichem Niveau, doch hinsichtlich der Verwendung regelkonformer Satzzeichen erweist er sich leider als erziehungsresistent.

  • Maria ist Französischmuttersprachlerin, spricht aber auch Englisch auf fortgeschrittenem Niveau.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber trotz der Verbesserung liegen die Erwartungen mit 73,0 Punkten weiterhin auf einem niedrigen Niveau.

  • 2023 dürften die weltweiten Insolvenzen in etwa das Niveau von vor der Pandemie erreichen.

  • Aber wenn ich spiele, dann auf gutem Niveau.

  • Aber das auch wieder Jammern auf hohem Niveau.

  • Aber auf demselben finanziellen Niveau können wir die Bundesliga nicht ein weiteres Jahr erhalten.

  • Aber eine Partie auf schwachem Niveau.

  • Aber auch in den Kreisen Amberg-Sulzbach und Schwandorf kann man auf höchstem kulinarischen Niveau speisen.

  • Aber Ende 2015 waren die Kurse nach einem starken Auf und Ab fast wieder auf dem Niveau wie zu Jahresbeginn.

  • Aber bei aller teilweise berechtigten Kritik darf man nicht vergessen, auf welchem Niveau wir uns bewegen.

  • Aber bittschön mit a bisserl Niveau!

  • Aber das ist Nörgeln auf sehr hohem Niveau.

  • Es dürfte heuer mit rund 900.000 Verträgen auf das Niveau des Jahres 2006 zurückfallen, erwartete zuletzt s-Bauspar-Chef Josef Schmidinger.

  • Aber, betonte Heynckes, es sei ja normal, dass „man über eine gesamte Hinrunde nicht durchgehend auf einem hohen Niveau spielen kann.

  • Eine Reihe von Dienststellen ist noch nicht auf dem Niveau, das wir uns wünschen.

  • Dessen Wirkungsgrade liegen auf dem Niveau der besten Turbodieselmotoren mit rund 42 Prozent.

Häufige Wortkombinationen

  • Niveau haben

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ni­veau?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ni­veau be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Ni­veaus an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ni­veau lautet: AEINUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Aachen
  6. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Anton
  6. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Alfa
  6. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ni­veau (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Ni­veaus (Plural).

Niveau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ni­veau kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2009
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2008

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

eben­er­dig:
ohne Stufen oder Rampen zu erreichen, auf dem gleichen Niveau wie die Umgebung
hoch­dre­hen:
(mittels eines Drehknopfes) auf ein höheres Niveau einstellen
hoch­hal­ten:
auf hohem Niveau belassen/verbleiben, etwas unterstützen (damit es nicht weniger wird)
Hän­ge­tal:
Geomorphologie: Seitental eines Haupttales, dessen Merkmal das höhere Niveau der Talsohle im Vergleich zur Talsohle des Haupttals ist
ni­veau­gleich:
auf dem gleichen Niveau befindlich; keinen Höhenunterschied aufweisend
Ni­veau­lim­bo:
metaphorisch: das stetige Absinken des Niveaus bzw. des Anspruchs zum Beispiel einer Diskussion
ni­veau­los:
kein Niveau habend; keine geistige Höhe aufweisend; schlechte Qualität
Ni­veau­ver­lust:
das Absinken des Niveaus
Ten­nis­pro­fi:
Person, die Tennis beruflich/auf hohem Niveau spielt
Tin­gel­tan­gel:
Tanz- oder Varietélokal ohne oder mit nur geringem Niveau

Buchtitel

  • Apprendre Le Catalan Niveau A2 M. Llombart Huesca | ISBN: 978-2-70050-916-8
  • Apprendre Le Grec Niveau A2 G. Veroiotis, J-P Guglielmi | ISBN: 978-2-70050-931-1
  • Cahier Exercices Grec Ancien Niveau Debutants J P Guglielmi | ISBN: 978-2-70050-999-1
  • Civilisation progressive du français. Niveau avancé 2ème édition. Corrigés Jacques Pécheur | ISBN: 978-3-12530-063-7
  • Darakwon Korean Readers – Koreanische Lesetexte Niveau A1 – The Story of the Rabbit Yu Mi Kim, Se Eun Bae | ISBN: 978-8-92773-260-0
  • Doppelkopf spielen mit Niveau Axel Gutjahr | ISBN: 978-3-73060-632-2
  • DSH-Prüfungstraining. Niveau C1 Goranka Rocco | ISBN: 978-3-92298-966-0
  • Einfach lesen! Niveau 1 – Herr der Diebe Agnes vom Hövel | ISBN: 978-3-46482-800-7
  • einfach lesen! Niveau 2 – Damals war es Friedrich Hans Peter Richter, Cornelia Witzmann | ISBN: 978-3-06211-002-3
  • Einfach lesen! Niveau 3 – Erebos Cornelia Witzmann | ISBN: 978-3-06200-157-4
  • einfach lesen! – für Lesefortgeschrittene. Niveau 1 – Lippels Traum Caroline Roeder | ISBN: 978-3-46482-832-8
  • einfach lesen!. Niveau 1: Verschollen in der Pyramide Sandra Dietermann, Rosa Naumann | ISBN: 978-3-46461-239-2
  • Home Fun Niveau 1 – Cp/Ce1 Booklet Édition Française Melissa Owen | ISBN: 978-1-10844-451-4
  • Home Fun Niveau 3 – Cm1/Cm2 Booklet Édition Française Jane Ritter | ISBN: 978-1-10844-456-9
  • Kurz und bündig. Niveau A2 – B1 Alfons Klein | ISBN: 978-3-92298-968-4

Häufige Rechtschreibfehler

  • Niewo
  • Nivau
  • Nivaus (Pl.)
  • Nivo
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Niveau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Niveau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12003395, 11703884, 11566725, 11531716, 10921332, 10106407, 9973766, 9621397, 8982500, 8695545, 8318857, 7842590, 7680627, 7029994, 6880291, 5973421, 5920505, 5689790 & 5331148. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. tagesschau.de, 28.03.2023
  3. cio.de, 27.10.2022
  4. bild.de, 28.12.2021
  5. digitalfernsehen.de, 09.11.2020
  6. rp-online.de, 17.05.2019
  7. bz-berlin.de, 31.01.2018
  8. onetz.de, 15.11.2017
  9. computerbase.de, 27.03.2016
  10. welt.de, 13.05.2015
  11. zeit.de, 09.11.2014
  12. spiegel.de, 11.12.2013
  13. kurier.at, 30.10.2012
  14. welt.de, 18.12.2011
  15. svz.de, 07.08.2010
  16. uni-protokolle.de, 12.03.2009
  17. business-wissen.de, 28.10.2008
  18. handelsblatt.com, 10.05.2007
  19. szon.de, 08.07.2006
  20. welt.de, 24.08.2005
  21. fr-aktuell.de, 30.01.2004
  22. f-r.de, 21.03.2003
  23. Die Zeit (01/2002)
  24. bz, 31.03.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995