Pernod

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pɛʁˈnoː]

Silbentrennung

Pernod (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Spirituose auf der Basis von Anis und anderen Kräutern.

Begriffsursprung

Benannt nach dem französischen Fabrikanten H.-L. Pernod

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pernoddie Pernod/​Pernods
Genitivdes Pernod/​Pernodsder Pernod/​Pernods
Dativdem Pernodden Pernod/​Pernods
Akkusativden Pernoddie Pernod/​Pernods

Beispielsätze

  • Dazu gehören beispielsweise auch Pernod Ricard und die Deutsche Bank.

  • Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Pernod Ricard S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

  • Das Bündnis wird von großen Getränkekonzernen wie Anheuser-Busch, Diageo und Pernod Ricard getragen.

  • Wie von Analysten erwartet, begründet Pernod dies mit den Auswirkungen des Coronavirus auf das Geschäft in Asien.

  • Südfrankreich salutiert trotz Krise und Terror dem Frühling mit Pernod, und selbst in Portugal und Spanien kommt Zuversicht auf.

  • Anfang des Jahres wurde die Mehrheit des Schwarzwälder Unternehmens an den französischen Spirituosen-Riesen Pernod Ricard verkauft.

  • Airbus, Pernod Ricard oder L'Oreal gehören in diesem Markt zu den besten Aktien.

  • Investoren straften Pernod deshalb ab und nahmen die Gewinne der vergangenen Wochen mit.

  • Nomura hat die Einstufung für Pernod Ricard vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 107,00 Euro belassen.

  • Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Pernod Ricard nach Zahlen von 80,00 auf 78,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen.

  • Pernod Ricard setzt weniger um.

  • Der Spirituosenhersteller Pernod Ricard hat in den ersten sechs Monaten des laufenden Fiskaljahres ein Ergebnis auf Vorjahresniveau erzielt.

  • Die Agentur beschäftigt rund 20 Mitarbeiter und betreut Kunden wie South African Breweries und Pernod Ricard.

  • An der Pariser Börse gaben Titel von Pernod Ricard (News/Aktienkurs) um 4,2 Prozent nach.

  • Das interne Umsatzwachstum von Pernod Ricard habe 9,1% erreicht, und die 15 strategischen Marken seien sogar auf 13% angewachsen.

  • Pernod Ricard gewannen 2,31 Prozent auf 160,61 Euro.

  • Doch nun entschied das Patentamt, der Markenschutz für Pernod Ricard sei abgelaufen und würde nicht verlängert.

  • Im Zuge der Übernahme werden sowohl Pernod Ricard als auch Allied Domecq einige ihrer Marken abgeben.

  • Die Verkaufsrechte für Stolichnaya hatte bisher der britische Spirituosenkonzern Allied Domecq, den Pernod für elf Mrd Euro übernimmt.

  • Verkäufer ist der französische Spirituosenhersteller Pernod Ricard.

  • Die Büros sind an die Société Générale und Pernod Ricard vermietet, die Einzelhandelsflächen an den Medienanbieter Virgin Stores.

  • Pernod Ricard hatten eine gute Entwicklung des Kerngeschäfts im Gesamtjahr prognostiziert.

  • Pernod Ricard hatte das deutsche Unternehmen mit dem Ziel übernommen, es mit dem tschechischen Hersteller zusammenzuführen.

  • Die französische Firma Pernod Ricard übernahm die Markenrechte für den Kräuterlikör Becherovka von Underberg.

  • Zum Zeitpunkt der Prohibition, knapp 120 Jahre nach der Fabrikgründung, destillierte Pernod täglich 25 000 Liter Absinth.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Per­nod?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Per­nod be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Per­nod lautet: DENOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Offen­bach
  6. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Otto
  6. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Oscar
  6. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Pernod

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Per­nod kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pernod. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. finanzen.net, 17.03.2022
  3. finanzen.net, 10.02.2022
  4. n-tv.de, 06.06.2020
  5. finanztreff.de, 13.02.2020
  6. welt.de, 23.04.2017
  7. cio.de, 22.07.2016
  8. cash.ch, 19.01.2015
  9. handelsblatt.com, 16.02.2012
  10. finanznachrichten.de, 05.10.2012
  11. finanznachrichten.de, 31.08.2012
  12. finanzen.net, 15.01.2010
  13. finanzen.net, 19.02.2010
  14. horizont.net, 18.04.2008
  15. finanznachrichten.de, 31.03.2008
  16. finanzen.net, 18.12.2007
  17. moneycab.presscab.com, 31.10.2007
  18. sueddeutsche.de, 13.08.2006
  19. welt.de, 06.07.2005
  20. n-tv.de, 23.09.2005
  21. fr-aktuell.de, 14.12.2005
  22. welt.de, 07.08.2003
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1997