Chateau

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃaˈtoː ]

Silbentrennung

Einzahl:Chateau
Mehrzahl:Chateaus

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

von gleichbedeutend frz. château

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Chateaudie Chateaus
Genitivdes Chateausder Chateaus
Dativdem Chateauden Chateaus
Akkusativdas Chateaudie Chateaus

Anderes Wort für Cha­teau (Synonyme)

Palais:
kleines Schloss, mondäne Wohnanlage
Palast:
ein großes, meist repräsentatives Wohngebäude auf Burgen und in Schlössern; großes repräsentatives Gebäude für politische und wirtschaftliche Aktivitäten, künstlerische Vorhaben, Erholung, Sport und Freizeitaktivitäten
Prachtbau:
großes, aufwendig gestaltetes sowie reich verziertes Bauwerk (das den Reichtum seines Besitzers/Erbauers zum Ausdruck bringen soll)
Schloss:
an einen Zugang montierte Schließvorrichtung
prunkvolles und repräsentatives Wohngebäude
Villa:
großes, freistehendes Einfamilienhaus mit großem Garten

Sinnverwandte Wörter

Burg:
kurz für: Biberburg
kurz für: Strandburg oder Sandburg
Gut:
Besitz, Eigentum
etwas von Wert, auch als Mittel der Bedürfnisbefriedigung
Kas­tell:
Architektur, ursprünglich: ein befestigtes römisches Truppenlager
Architektur: eine Burg oder ein befestigtes Schloss

Beispielsätze

Im Elsass kann man viele romantische Chateaus erleben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Chateau Marmont ist wie ein Kindergeburtstag.

  • Heute heißt es Chateau Kalpak.

  • "Chateau" heißt der neue Song von Tokio Hotel, der schon vor ein paar Tagen offiziell veröffentlicht wurde.

  • Ihr persönlicher Abenteuerplatz wartet: Das „Chateau“, eine riesige Schneeburg mit unzähligen Trick-Möglichkeiten.

  • Der Glühwein, den Sie trinken, wird mit Chateau Mouton Rothschild gemacht, oder wie?

  • Das Chateau Marmont liegt nur zwei Meilen vom Wohnsitz der Gettys entfernt.

  • Eine ganze Woche lang, immer im Januar, gehört der Himmel über dem kleinen Dorf Chateau d'Oex den Ballonen und ihren Piloten.

  • Mit einem Chateau Lynch Bages, Grand Cru Classe, Jahrgang 1997, stoßen sie auf das neue Europa an.

  • Chateau d'Oex ist auch ein Wintersportort.

  • Was so kostbar ist, gibt man nicht freiwillig her, ebenso wenig wie seinen Rembrandt oder Chateau Lafitte.

  • "Chateau Leoville Barton, 1934", sagt Koppe und will dafür mindestens 50 Euro haben.

  • Seither jobbt De Kepper im Glaspalast am Chateau de Vidy in Lausanne, und er tourt mit Rogge um die Welt.

  • Meine jüngste Entdeckung: Chateau Labadie von den Côtes de Bourg, einem der schwächeren Gebiete des Bordelais.

  • Sie feierte im Hotel "Chateau Louise" ohne Rücksicht auf das Rennen 24 Stunden später.

  • Also nahmen wir den Rotwein des Hauses, einen 98er Chateau Moujan aus dem Languedoc (29 Mark die Flasche).

  • Piccard und Jones waren am 1. März im schweizerischen Chateau d Oex gestartet.

  • Die Liste der in den HOME Studios (ehemals: Chateau du Pape) produzierten Klienten liest sich wie ein "Who is Who?"

  • Dazu wird ein "Chateau Haut Brian 1961" serviert.

  • Im feudalen Chateau de la Tour bei Senlis hängt der Haussegen schief.

  • Und ganz in der Nähe besitzt George Blanc ein kleines Schloß, Chateau d'Epeyssoles, das er nur dem feinen Speisen gewidmet hat.

  • Neues Leben in einem Chateau bei Nizza.

  • "Man begreift nichts", schreibt Chateau, "wenn man die Verflechtungen Paris-Berlin ignoriert".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Cha­teau?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Cha­teau be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral Cha­teaus an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Cha­teau lautet: AACEHTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Aachen
  7. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Anton
  7. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Tango
  5. Echo
  6. Alfa
  7. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Cha­teau (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Cha­teaus (Plural).

Chateau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cha­teau kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • A Chateau Under Siege Martin Walker | ISBN: 978-1-52941-369-4
  • Chateau Mort Alexander Oetker | ISBN: 978-3-45500-596-7
  • Death at the Chateau Ian Moore | ISBN: 978-1-78842-497-4
  • The Chateau – Forever Home Angel Strawbridge, Dick Strawbridge | ISBN: 978-1-39960-316-4
  • The French Chateau Dream Julie Caplin | ISBN: 978-0-00857-923-4

Film- & Serientitel

  • Chateau d'Amour – Landhaus der Liebe (Film, 1997)
  • Escape to the Chateau (TV-Serie, 2016)
  • Escape to the Chateau DIY (Dokuserie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chateau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Chateau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 20.04.2023
  2. manager-magazin.de, 27.04.2020
  3. n-tv.de, 22.11.2019
  4. fm4.orf.at, 21.03.2015
  5. spiegel.de, 12.04.2013
  6. mainz-online.de, 07.08.2008
  7. sueddeutsche.de, 29.01.2006
  8. welt.de, 03.05.2004
  9. spiegel.de, 15.12.2004
  10. archiv.tagesspiegel.de, 30.03.2004
  11. sz, 28.01.2002
  12. bz, 16.01.2002
  13. Die Zeit (40/2000)
  14. BILD 2000
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Welt 1999
  17. BILD 1998
  18. Tagesspiegel 1998
  19. BILD 1997
  20. Welt 1996