Paolo

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Einzahl:Paolo
Mehrzahl:Paoli

Definition bzw. Bedeutung

Silbermünze, die vom 16. bis zum 19. Jahrhundert im Kirchenstaat und einigen anderen italienischen Staaten verwendet wurde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Paolodie Paoli
Genitivdes Paolosder Paoli
Dativdem Paoloden Paoli
Akkusativden Paolodie Paoli

Beispielsätze

  • Dieses Buch gehört Paolo.

  • Am zweiten November neunzehnhundertfünfundsiebzig fand man am Strand in der Nähe Roms den Leichnam Pier Paolo Pasolinis.

  • Paolo wurde tot aufgefunden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der EU-Wirtschaftskommissar, der Italiener Paolo Gentiloni, wird EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen vertreten.

  • Nach derzeit zwölf Spieltagen führt Palmeiras Sao Paolo die Tabelle an.

  • Klingelt es, wenn Sie Francesco Paolo Figliuolo hören?

  • Er erinnert zunächst an den verstorbenen Nationalspieler Italiens Paolo Rossi.

  • Darunter ist auch der Chef des beteiligten italienischen Baukonzerns CMC Di Ravenna, Paolo Porcelli.

  • Bis die Models durch die Halle schlenderten, erst nur zum Klicken der Fotoapparate, dann zur rauen Stimme von Haiders Held, Paolo Conte.

  • Als Gegenkandidat tritt der Italiener Paolo Barelli, Chef des europäischen Verbandes LEN, an.

  • Darin erblickt er, eng umschlungen, auch Francesca und Paolo.

  • An Shicoffs Seite waren hier Kolleginnen und Kollegen wie Paolo Rumetz (Lindorf) oder Stephanie Houtzeel (Nicklausse) zu hören.

  • Die Maggini-Stiftung wurde 1990 gegründet und trägt den Namen des berühmten Geigenbauers Giovanni Paolo Maggini (1581–1632).

  • Der italienische Schiedsrichter Paolo Tagliavento wertete die Aktion als Notbremse.

  • Christian Ried, Gianluca Roda und Paolo Ruberti eroberten einen verdienten dritten Rang in der Klasse GTE-Am.

  • Auch Thomas Falger, ein Freund von Paolos Familie, war von Anfang an dabei.

  • Van Nistelrooy steht in der Startelf, Paolo Guerrero ist zurück.

  • Christoph Hauser (l.) und Paolo Oreni erläutern das Instrument bei einer Führung.

  • Auch Ex-Telekom-Profi Paolo Salvodelli hat sich dem Schweizer Rennstall angeschlossen.

  • Erst 1711 bekam S?o Paolo das Stadtrecht verliehen. 1822 wurde von hier aus die brasilianische Unabhängikeit gegenüber Portugal erklärt.

  • Am Start ist unter anderem auch der amtierende Straßen-Weltmeister und - Olympiasieger Paolo Bettini aus Italien.

  • Vor dreißig Jahren wurde der Regisseur Pier Paolo Pasolini in der Nähe Roms ermordet aufgefunden.

  • Paolo Conte singt dazu, und man ist froh das Kino genau in diesem Augenblick verlassen zu dürfen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pa­o­lo be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × L & 1 × P

  • Vokale: 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten O mög­lich. Im Plu­ral Pa­o­li nach dem A und O.

Das Alphagramm von Pa­o­lo lautet: ALOOP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Offen­bach
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Otto
  4. Lud­wig
  5. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Oscar
  4. Lima
  5. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Pa­o­lo (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Pa­o­li (Plural).

Paolo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­o­lo kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Paolo Fiammingos Bilderzyklus der sieben Planeten Anna Gosslar | ISBN: 978-3-64046-601-6

Film- & Serientitel

  • Paolo Conte (Fernsehfilm, 2011)
  • Roberto und Paolo – Zwei Leben fürs Theater (Doku, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Paolo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3997610, 2318214 & 2109319. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 14.06.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 18.06.2022
  3. derstandard.at, 01.12.2021
  4. kicker.de, 10.12.2020
  5. spiegel.de, 22.07.2019
  6. tagesspiegel.de, 22.11.2018
  7. rp-online.de, 19.07.2017
  8. wirtschaft.com, 17.09.2016
  9. kurier.at, 04.05.2015
  10. bernerzeitung.ch, 05.07.2014
  11. welt.de, 12.12.2013
  12. motorsport-magazin.com, 15.10.2012
  13. feeds.all-in.de, 18.10.2011
  14. abendblatt.de, 11.03.2010
  15. merkur-online.de, 13.12.2009
  16. kicker.de, 02.07.2008
  17. adrivo.com, 19.10.2007
  18. donaukurier.de, 09.11.2006
  19. welt.de, 01.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 04.09.2004
  21. berlinonline.de, 11.12.2003
  22. f-r.de, 26.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995