Sugardaddy

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʊɡɐˌdɛdi ]

Silbentrennung

Einzahl:Sugardaddy
Mehrzahl:Sugardaddys

Definition bzw. Bedeutung

Älterer Mann, der sich mit deutlich jüngeren Frauen umgibt und sich diesen gegenüber sehr spendabel zeigt, was zumeist die Gegenleistung für den sexuellen Umgang mit ihnen darstellt.

Begriffsursprung

Das Wort wurde vom englischen sugar daddy übernommen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sugardaddydie Sugardaddys
Genitivdes Sugardaddysder Sugardaddys
Dativdem Sugardaddyden Sugardaddys
Akkusativden Sugardaddydie Sugardaddys

Beispielsätze

Denise schleppt ihren Sugardaddy ja auch zu jeder Veranstaltung mit. Das ist ein Rockkonzert hier und kein Altersheim.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Einst liess sie sich von einem Sugardaddy aushalten, heute ist sie Feministin: Julia Fox.

  • Jetzt ist er ein „Sugardaddy“, was heißt: Er sucht junge Frauen, die eine Beziehung mit ihm führen wollen.

  • Viele sagen, er sei eine ganz spezielle Mischung aus "viktorianischem Charmeur" und "Sugardaddy".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Su­gar­dad­dy be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × D, 2 × A, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 3 × D, 1 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U, R und zwei­ten D mög­lich. Im Plu­ral Su­gar­dad­dys an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Su­gar­dad­dy lautet: AADDDGRSUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Düssel­dorf
  7. Aachen
  8. Düssel­dorf
  9. Düssel­dorf
  10. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Richard
  6. Dora
  7. Anton
  8. Dora
  9. Dora
  10. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Delta
  7. Alfa
  8. Delta
  9. Delta
  10. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Su­gar­dad­dy (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Su­gar­dad­dys (Plural).

Sugardaddy

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Su­gar­dad­dy kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Sugardaddy Daniela Busse | ISBN: 978-3-98995-580-6

Film- & Serientitel

  • Undercover unter Sugardaddys: Wer kauft Minderjährige? (Kurzdoku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sugardaddy. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5, DNB 957221541
  2. bernerzeitung.ch, 25.11.2023
  3. nrz.de, 03.03.2018
  4. Welt 1997