Weingut

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯nˌɡuːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Weingut
Mehrzahl:Weinter

Definition bzw. Bedeutung

Betrieb, der Wein an- und ausbaut.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wein und Gut.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Weingutdie Weingüter
Genitivdes Weingutes/​Weingutsder Weingüter
Dativdem Weingut/​Weinguteden Weingütern
Akkusativdas Weingutdie Weingüter

Anderes Wort für Wein­gut (Synonyme)

Rebgut (schweiz.)

Beispielsätze

  • Dieses Weingut ist für seine hervorragend ausgebauten Rotweine bekannt.

  • Manche Weingüter entscheiden sich weiterhin für die Bewässerung mit Grundwasser.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Weingut Ernst Triebaumer war von Anfang bis Ende einiges los.

  • Bei frühsommerlichen Temperaturen präsentierten die beiden Weingüter K+K Kirnbauer und Zöhrer beim Wine & Sound-Event ihre edlen Tropfen.

  • Das Weingut nannte Heribert Bayer „In Signo Leonis“.

  • Außerdem betreibe ich mein eigenes Weingut.

  • Doch das Weingut verkam, bis es die Chivite-Familie 1988 wiederbelebte.

  • Bei der nächsten Station werden wir die Kellereitechnik vom Weingut Nachbaur sehen und spazieren dann zum Weingut Nachbaur.

  • Bad Dürkheim - Das Weingut Jung & Knobloch aus Albig in Rheinhessen ist "Ausbildungsbetrieb des Jahres 2014".

  • Angestoßen wurde mit einem Glas Schaubecker Apfelsecco, der vom Weingut Adelmann aus Äpfeln der ASS hergestellt wurde.

  • Als einheimische Spezialität hat VOM FASS den 2008er Erbacher Steinmorgen Eiswein vom Weingut Nikolai neu im Sortiment.

  • Dort besitzt Rudi Bauer ein eigenes Weingut mit Namen Quartz Reef.

  • Auf dem Weingut Ingenhof in Bad Malente seien die weißen Trauben bereits von den Reben getrennt, sagte Winzerin Melanie Engel.

  • Heute ist er Winzer und hat das Weingut von Racknitz an der Nahe aus den roten Zahlen geführt.

  • "Aber das sind Ausnahmen", sagt Manuel Lutz, der Chef des Weinguts.

  • Einer dieser Genossenschaften gehört das Weingut Terraventoux in Villes-sur-Auzon.

  • Beide Proben finden in der Halle des Weingutes Georg Jung statt und werden von Wolfgang Distler geleitet.

  • Der Besitzer eines Weingutes in der Weinsberger Schwabstraße meldete der Polizei, dass in den letzten Tagen Bargeld verschwunden ist.

  • Der milde Herbst Mallorcas lädt ein, sportlich aktiv zu sein oder das nahe gelegene Weingut Son Puig zu erkunden.

  • Diana Knieps hatte sich für einen 2004er Frühburgunder Classic vom benachbarten Weingut Körtgen entschieden.

  • Sie verbringen einen Teil des Jahres in Portugal, wo Sie ein Weingut haben.

  • Die Verköstigung in den Weingütern erfolgt auf eigene Rechnung.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Stiftsweingut

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wein­gut?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Wein­gut be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Wein­gü­ter zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Wein­gut lautet: EGINTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Gos­lar
  6. Unna
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Gus­tav
  6. Ulrich
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Golf
  6. Uni­form
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Wein­gut (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Wein­gü­ter (Plural).

Weingut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wein­gut kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das kleine Weingut in der Toskana Romy Sommer | ISBN: 978-3-95967-422-5
  • Das kleine Weingut in Frankreich Julie Caplin | ISBN: 978-3-49901-457-4
  • Das Weingut im Tal der Loreley Jule Böhm | ISBN: 978-3-36500-627-6
  • Das Weingut zum Glück Linn Greve | ISBN: 978-3-74082-099-2
  • Ein Weingut für sein Schweigen Paul Grote | ISBN: 978-3-42321-953-2
  • Tod auf dem Weingut Beauclaire Mary L. Longworth | ISBN: 978-3-74663-017-5

Film- & Serientitel

  • Weingut Wader (TV-Serie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weingut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weingut. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12326115. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bvz.at, 24.04.2023
  2. bvz.at, 27.05.2022
  3. bvz.at, 12.08.2021
  4. motorsport-total.com, 02.07.2020
  5. blick.ch, 19.11.2019
  6. vol.at, 13.09.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 24.03.2017
  8. marbacher-zeitung.de, 24.06.2016
  9. openpr.de, 14.12.2015
  10. handelsblatt.com, 01.05.2014
  11. welt.de, 12.10.2013
  12. presseportal.de, 15.10.2012
  13. spiegel.de, 23.06.2011
  14. ngz-online.de, 08.05.2010
  15. allgemeine-zeitung.de, 22.07.2009
  16. stimme.de, 06.10.2008
  17. gourmet-report.de, 24.10.2007
  18. general-anzeiger-bonn.de, 06.06.2006
  19. berlinonline.de, 23.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 08.05.2004
  21. Die Zeit (38/2003)
  22. berlinonline.de, 20.08.2002
  23. bz, 09.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995