Varieté

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [vaʁi̯eˈteː]

Silbentrennung

Varie(Mehrzahl:Varietés)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Abbreviatur von Varietétheater, eine Lehnübersetzung von französisch théâtre des variétés, eine Wortverbindung von théâtre „Theater“ und variété „Abwechslung, bunte Vielfalt“, das aus lateinisch varietas „Vielfalt“ entlehnt wurde

Alternative Schreibweise

  • Variété

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Varietédie Varietés
Genitivdes Varietésder Varietés
Dativdem Varietéden Varietés
Akkusativdas Varietédie Varietés

Anderes Wort für Va­ri­e­té (Synonyme)

Kabarett:
Bühne für kleine zeitkritische Darbietungen
in Fächer gegliederte (meist drehbare) Speiseplatte
Varietee (alte Schreibung bis 2017)
Varieteetheater (alte Schreibung bis 2017)
Varietétheater

Beispielsätze

Mit ihrem vielseitigen Können trat die Gruppe vorrangig in Varietés auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Claudia Kienzler hat David Schoenauers «Broadway Varieté» neues Leben eingehaucht.

  • Das Varieté „Tigerpalast“ wird nicht wie früher üblich im Oktober die neue Saison beginnen, sondern erst am 17. November.

  • Das Hansa-Theater von 1894 ist nach eigenen Angaben das älteste Varieté Deutschlands.

  • Ben Baur hat die in Biscaya und Aragonien spielende Geschichte aus der Renaissance in ein Varieté aus den 1930ern transponiert.

  • Als reiner Stummfilm muss „Varieté“ auf der Berlinale aber nicht vorgeführt werden.

  • Gegen 20.30 Uhr steht ein Highlight an: Brasilianisches Varieté mit Akrobatik und weiteren Höhepunkten vom Circus Waldoni aus Darmstadt.

  • Am Eröffnungsabend, dem 30. September 1988, hatte Beltz die Leitlinie ausgegeben: "Liberté, Égalité, Varieté".

  • Rapunzel, das ganze Märchen, wurde in einer Art Varieté gezeigt.

  • Bars und Cafés, Zirkusmanegen und Varietés: Das sind die Umgebungen, in denen Kleinschmidt seine Figuren agieren lässt.

  • Dafür soll ein hochkarätiges Programm sorgen: "Alle Kunstformen des Varietés sind hier zu sehen", verspricht Ulrich Waller.

  • Er war Statist am Schauspielhaus, sie, die "Mia aus Wien", tanzte im Varieté in Tirana.

  • Beim Cirque de Soleil heuerte er an, turnte bei dem berühmten Varieté in Montreal vor.

  • Den Namen bekam das Varieté durch den Spielort, der im Wintergarten des Hotels lag.

  • Der Regisseur und Hauptdarsteller präsentiert sein Varieté mit Augenzwinkern.

  • Den Rest hätten die privaten Investoren erledigt: Die Drei vom Varieté "Tigerpalast", Margareta Dillinger, Johnny Klinke und Robert Mangold.

  • Angesichts des Moderators Hacki Ginda war der Titel "Perpetuum Varieté" für das Programm glänzend gewählt.

  • Das Varieté spielt noch bis 4. Januar im dreikuppligen Zelt auf dem Karolinenplatz.

  • JUBILÄUMSPROGRAMM 2002 Nur noch bis zum 3. November: Geburtstags-Produktion Sterne des Varietés III - gewidmet Grock, Regie: Bernhard Paul.

  • Wie über Theater- und Operninszenierungen, stellte er sich vor, würde künftig auch über die Premieren seines Varietés gesprochen.

  • Im Wintergarten Varieté finden die Vorstellungen wie geplant statt.

  • Wannsee & Spitzenhäubchen Premiere Sonntag; bis 2. September jeweils Mi-Sa 20.30, So 19 Uhr; Chamäleon Varieté (Rosenthaler Straße 40/41).

  • Das alles ist im Glaskasten, dem "Baby" vom Chamäleon Varieté, zu erleben.

  • Eine kollektive Slam-Poetry in Zeitlupe, dramatisches Varieté: Man sieht dem Theater beim Entstehen zu.

  • Das Palast Orchester auf der Suche nach neuen Werken: Max Raabe goes Varieté.

  • Und die Palette ist breit wie immer von Chansons, über Varieté bis Punk.

  • In einem Varieté bricht Hysterie aus, als überall Geldscheine umherfliegen, später findet sich das Publikum unbekleidet auf der Straße.

  • Fortan herrschte in der Stadtverwaltung große Ratlosigkeit darüber, was mit dem ehemaligen Varieté geschehen solle.

  • Er war, so sollte es scheinen, hemdsärmelig-schlaksig ausgezogen, um sich zu amüsieren, zunächst einmal in den Varietés.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Va­ri­e­té?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Va­ri­e­té be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × É, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem A, I und E mög­lich. Im Plu­ral Va­ri­e­tés an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Va­ri­e­té lautet: ?AEIRTV

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Va­ri­e­té kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Strip­tease:
in Nachtlokalen, Varietés und vergleichbaren Etablissements dargebotene Vorführung von erotischen Tänzen oder kleineren Szenen, in deren Verlauf die Akteure nach und nach ihre Kleidungsstücke ablegen

Buchtitel

  • Pik As 04. Im Varieté der Vampire Thierry Gloris | ISBN: 978-3-86869-215-0

Film- & Serientitel

  • Hansa-Theater – Varieté (Doku, 2002)
  • Varieté (Kurzfilm, 1992)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Varietee (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Varieté. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Varieté. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. bazonline.ch, 20.08.2022
  3. faz.net, 05.08.2020
  4. n-tv.de, 24.09.2019
  5. kleinezeitung.at, 30.09.2017
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 06.02.2015
  7. echo-online.de, 26.06.2014
  8. schwaebische.de, 13.08.2013
  9. blogigo.de, 28.12.2012
  10. oberpfalznetz.de, 30.06.2009
  11. mopo.de, 28.10.2008
  12. merkur-online.de, 28.12.2007
  13. berlinonline.de, 25.01.2006
  14. welt.de, 14.11.2005
  15. lvz.de, 06.11.2004
  16. fr-aktuell.de, 15.05.2004
  17. berlinonline.de, 13.07.2003
  18. fr-aktuell.de, 06.12.2003
  19. berlinonline.de, 26.10.2002
  20. berlinonline.de, 26.09.2002
  21. bz, 09.10.2001
  22. bz, 02.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Die Zeit (41/2000)
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995