Hotelier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hotɛˈli̯eː ]

Silbentrennung

Einzahl:Hotelier
Mehrzahl:Hoteliers

Definition bzw. Bedeutung

Besitzer oder Leiter eines Hotels.

Weibliche Wortformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hotelierdie Hoteliers
Genitivdes Hoteliersder Hoteliers
Dativdem Hotelierden Hoteliers
Akkusativden Hotelierdie Hoteliers

Anderes Wort für Ho­te­li­er (Synonyme)

Hotelbesitzer:
Eigentümer eines Hotels

Beispielsätze

  • Der Hotelier unseres Hotels legt großen Wert auf die Sauberkeit und Hygiene.

  • Der Hotelier war sehr nett.

  • Die Hoteliers gründeten ein regionales Informationszentrum für Touristen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Darauf weisen jetzt die Verantwortlichen nach der Kritik Salzburger Hoteliers hin.

  • Allerdings hat sich das lokale Angebotsgefüge an Zimmern verändert – und die Energiekrise bereitet den Hoteliers Sorge.

  • Als Hilfestellung würde die Regierung den Hoteliers und Eventveranstaltern kostenloses Testmaterial zur Verfügung stellen.

  • Aber das ist ja auch keine Lösung", sagt der 37-jährige Hotelier und Vater dreier Kinder.

  • Abseits des Fussballs ist der Mann als erfolgreicher Winzer, Gastronom, Weinhändler und Hotelier finanziell unabhängig.

  • Darüber hinaus möchte das Tourismus-Team die Zusammenarbeit mit Hoteliers und Ferienwohnungs-Vermietern weiter intensivieren.

  • Angesichts der Terrorwelle dürften den türkischen Hoteliers auch die Kostenvorteile durch den Lira-Verfall wenig helfen.

  • Das Ziel der beiden Hoteliers ist es, an einem der hässlichsten Orte Mallorcas einen Glanzpunkt zu schaffen.

  • Am Dienstag demonstrieren Hoteliers vor dem Parlament.

  • Dann besuchen Sie Hotelier Gori Bonet in seinem reizenden Hotel C'an Bonico auf Mallorca.

  • Am Sonntag nahmen Bergrettung und Alpinpolizei die Suche nach dem abgängigen Hotelier neuerlich auf - und wurden fündig.

  • Mit my-Travelapp ist der Hotelier ab sofort in der Lage sich schnell und einfach ein eigenes Hotel-App zu generieren.

  • Am Donnerstag haben sich die Hoteliers hinter ihn gestellt.

  • Nach dem Muster der "Mövenpick-Steuer" für die Hoteliers bekamen Alu-, Zementindustrie & Co. jetzt 1,5 Mrd. Euro Steuernachlass.

  • Denn viele Hoteliers wollen das zusätzliche Geld vor allem in ihre Häuser stecken.

  • Davon ließ sich der ehemalige Mündener Hotelier nicht abschrecken.

  • Auch die Obdachlosen-Weihnachtsfeier von Frank Zander wäre ohne die großzügige Unterstützung von Hotelier Ekkehard Streletzki kaum denkbar.

  • Weiter verbreitet ist jedoch das Gefühl, "von den Medien plattgemacht" zu werden, wie ein Hotelier sagt.

  • Herr Schattmaier, spüren Sie als Hotelier die schlechte Stimmung der Verbraucher und die schwache Inlandsnachfrage?

  • Schon zur Reichstagsverhüllung von Christo im Sommer 1995 habe das lange Abwarten der Hoteliers nicht geklappt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ho­te­li­er?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ho­te­li­er be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten E und I mög­lich. Im Plu­ral Ho­te­li­ers an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ho­te­li­er lautet: EEHILORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Echo
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ho­te­li­er (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Ho­te­li­ers (Plural).

Hotelier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ho­te­li­er kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ritz and Escoffier: The Hotelier, the Chef, and the Rise of the Leisure Class Luke Barr | ISBN: 978-0-80418-631-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hotelier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hotelier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10371989 & 1225507. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg.orf.at, 03.09.2023
  2. come-on.de, 05.09.2022
  3. hersfelder-zeitung.de, 10.01.2021
  4. derstandard.at, 13.06.2020
  5. spiegel.de, 15.08.2019
  6. shz.de, 06.01.2018
  7. handelsblatt.com, 10.01.2017
  8. eurotopics.net, 23.05.2016
  9. salzburg.com, 18.03.2015
  10. sz.de, 01.07.2014
  11. kleinezeitung.at, 26.05.2013
  12. openpr.de, 17.07.2012
  13. diepresse.com, 15.04.2011
  14. feedsportal.com, 02.11.2010
  15. morgenweb.de, 29.10.2009
  16. goettinger-tageblatt.de, 27.10.2008
  17. morgenpost.de, 09.12.2007
  18. sueddeutsche.de, 21.02.2006
  19. berlinonline.de, 25.03.2005
  20. berlinonline.de, 28.09.2004
  21. lvz.de, 07.02.2003
  22. berlinonline.de, 23.07.2002
  23. Die Zeit (01/2001)
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (39/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995