Autodafé

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aʊ̯todaˈfeː]

Silbentrennung

Autoda(Mehrzahl:Autodafés)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Übernommen von port. auto da fé aus lat. actus fidei (Glaubensakt).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Autodafédie Autodafés
Genitivdes Autodafésder Autodafés
Dativdem Autodaféden Autodafés
Akkusativdas Autodafédie Autodafés

Anderes Wort für Au­to­da­fé (Synonyme)

Bücherverbrennung:
demonstrative Brandmarkung unliebsamer Schriften als unerwünscht/ungeduldet, indem sie verbrannt werden
Hinrichtung auf dem Scheiterhaufen
Ketzerverbrennung

Beispielsätze

  • In der Zeit der Inquisition fanden viele Autodafés statt.

  • Bis in die Gegenwart hinein finden viele Autodafés statt.

  • Was ist ein Autodafé?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vom Autodafé bis zur »Aktion wider den undeutschen Geist«

  • Mit diesem Autodafé war aber der Weg für die Hochglanzversion noch lange nicht frei.

  • Am Tag darauf gedenkt die Akademie der Künste dem Autodafé mit einem Vortrag von Reinhard Rürup (11. Mai, um 11 Uhr), und einer Lesung.

  • Das Autodafé hat begonnen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Au­to­da­fé?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Au­to­da­fé be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × É, 1 × F, 1 × O, 1 × T & 1 × U

Eine Worttrennung ist nach dem U, O und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Au­to­da­fés nach dem U, O und ers­ten A.

Das Alphagramm von Au­to­da­fé lautet: ?AADFOTU

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­da­fé kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Autodafé. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Autodafé. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7084871. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 09.05.2022
  2. welt.de, 15.07.2005
  3. archiv.tagesspiegel.de, 07.05.2003
  4. sz, 06.11.2001