Felsformation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛlsfɔʁmaˌt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Felsformation
Mehrzahl:Felsformationen

Definition bzw. Bedeutung

Schichtung unterschiedlicher Gesteinsschichten

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fels und Formation.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Felsformationdie Felsformationen
Genitivdie Felsformationder Felsformationen
Dativder Felsformationden Felsformationen
Akkusativdie Felsformationdie Felsformationen

Beispielsätze (Medien)

  • Die Felsformation, deren Form an eine Hand mit ausgestrecktem Finger erinnerte, ragte in der Nähe des Dorfes Agaete in Richtung Himmel.

  • Die so entstehenden Felsformationen am Ufer hielten einige Jahrzehnte und in Ausnahmefällen - wie beim Königsstuhl - mehrere Jahrhunderte.

  • Eine 70 Meter steil herabfallende Felsformation aus Muschelkalk ragt am Stadtrand Arnstadts aus dem Jonastal hervor.

  • Als Anziehungspunkt gilt der Nationalpark Sächsische Schweiz mit seinen Felsformationen.

  • Geologische Farbspiele überall, irre Felsformationen, jede Küste sieht aus wie auf einem anderen Planeten.

  • Auch besteht die Möglichkeit einer Rundfahrt auf dem Paraguay Fluss mit Besichtigung von wunderbaren Felsformationen.

  • Im Ennedi-Gebirge im Tschad hielt Wüstenfotograf Michael Martin Felsformationen fest, wie sie sonst nur selten in der Sahara zu finden sind.

  • Chinesische Bergführer erklären Wanderern die Aussicht auf bizarre Felsformationen und uralte Bäume.

  • Rechterhand taucht bald eine Felsformation auf, die aussieht wie ein versteinerter Wasserfall unter dickem Moos.

  • Reise in die Urzeit: In Neufundland können Wanderer Felsformationen entdecken, die deutlich älter sind als Himalaja oder Alpen.

  • Der "Strand der Kathedralen" hat spektakuläre Felsformationen und feinsten Sand zu bieten.

  • Eng ist die und trotz der gewaltigen Landschaft mit ihren schroffen Felsformationen bekommen wir nicht richtig Lust auf den Pass.

  • Durch eine Lücke zwischen den Felsen gelangen Wanderer ins Innere der Felsformation.

  • Die bizarren Felsformationen der Dekkan-Hochebene in Indien sollen der Schauplatz des urzeitlichen Armageddons gewesen sein.

  • Die Forscher suchten in der Nähe des Dorfes Rhynie in Schottland in einer uralten Felsformation nach Überresten aus jener Zeit.

  • Angeblich hat Karl der Große die Felsformation zur christlichen Wallfahrtsstätte erklärt.

  • Sie liegen zwischen aus Findlingen gestalteten Felsformationen.

  • Unweit von Eilat gelegen ist das Tamna-Tal mit seinen phantastischen Felsformationen.

  • Die Natur war Moores Inspiration: Landschaften, Bäume, Himmel, Wolken, Felsformationen.

  • Der Barlovento, der sich von Sagres bis hinter Albufeira erstreckt, ist von bizarren Felsformationen mit kleinen Badebuchten geprägt.

  • In vielen seiner Bilder tauchen die Felsformationen der Costa Brava auf.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fels­for­ma­ti­on be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, R, A und I mög­lich. Im Plu­ral Fels­for­ma­ti­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Fels­for­ma­ti­on lautet: AEFFILMNOORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Salz­wedel
  5. Frank­furt
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Mün­chen
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Offen­bach
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Samuel
  5. Fried­rich
  6. Otto
  7. Richard
  8. Martha
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Otto
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Lima
  4. Sierra
  5. Fox­trot
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Mike
  9. Alfa
  10. Tango
  11. India
  12. Oscar
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Fels­for­ma­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Fels­for­ma­ti­o­nen (Plural).

Felsformation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fels­for­ma­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fels­dom:
gewölbte Felsformation
Ofen:
im Süden Österreichs: vereinzelt bis zu 20 m aufragende Felsformation aus Plattengneis, die optisch den Eindruck eines Stapels aus mehr oder weniger dicken Felsplatten erweckt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Felsformation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 28.01.2023
  2. n-tv.de, 17.02.2023
  3. tlz.de, 23.01.2023
  4. saechsische.de, 15.12.2021
  5. bz-berlin.de, 02.08.2018
  6. wochenblatt.cc, 26.02.2017
  7. derstandard.at, 19.10.2017
  8. sueddeutsche.de, 29.01.2014
  9. spiegel.de, 30.07.2012
  10. spiegel.de, 30.08.2010
  11. feeds.rp-online.de, 22.09.2009
  12. deutsche-handwerks-zeitung.de, 06.07.2007
  13. sat1.de, 06.07.2006
  14. spiegel.de, 16.08.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 31.10.2003
  16. sueddeutsche.de, 04.05.2002
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. TAZ 1997