Verkündung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈkʏndʊŋ]

Silbentrennung

Verkündung (Mehrzahl:Verkündungen)

Definition bzw. Bedeutung

Akt, durch den ein Ereignis, ein Beschluss, ein Urteil öffentlich bekannt wird.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs verkünden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verkündungdie Verkündungen
Genitivdie Verkündungder Verkündungen
Dativder Verkündungden Verkündungen
Akkusativdie Verkündungdie Verkündungen

Anderes Wort für Ver­kün­dung (Synonyme)

amtliche Mitteilung
Ankündigung:
das Ankündigen; Bekanntgabe, die im Voraus getätigt wird; vorherige Benachrichtigung
Bekanntgabe:
eine mündliche oder schriftliche Aussage, die Leute/die Öffentlichkeit über etwas informiert
Bekanntmachung:
öffentliche Mitteilung
Bulletin (franz.):
offizielle, veröffentlichte Verlautbarung
Kommuniqué (geh., franz.)
Kundmachung (österr.):
öffentliche Bekanntgabe von bestimmten Informationen gegenüber einer ordnungsgemäßen Sache
Mitteilung:
Nachricht über etwas, Weitergabe einer Information
Notifikation
Offenlegung
Verlautbarung:
Veröffentlichung einer Information

Sinnverwandte Wörter

Ver­kün­di­gung:
öffentlich getätigte Aussage, die einer Tatsache entspricht oder auch eine religiöse Botschaft birgt

Beispielsätze

  • Bis zur offiziellen Verkündung des Deals fehlen nur "letzte Details", wie der Sportdirektor gegenüber S24 erklärt.

  • Am Tag der Verkündung waren Dortmund und Gladbach punktgleich, seitdem ist der BVB zwölf Punkte besser.

  • Bei der Verkündung seines Abschieds sprachen Ferrari und Sebastian Vettel von einer gemeinsamen Entscheidung.

  • Der Angeklagte habe gegen das Berufungsurteil unmittelbar nach der Verkündung am Freitag Revision eingelegt, teilte das Landgericht mit.

  • Bei der Verkündung war auch Irans Außenminister Mohammed Dschawad Sarif zugegen.

  • Abkehr vom bisherigen Kurs: US-Präsident Donald Trump nach der Verkündung des Luftschlags gegen Syrien.

  • Der Wechsel von Kevin Durant zu den Golden State Warriors hat bereits kurz nach der Verkündung zu heftigen Reaktionen geführt.

  • Das Gesetz tritt am Tag nach seiner Verkündung in Kraft.

  • Am Mittag jedoch soll es weitergehen, eine Verkündung zu Zschäpes Vorstoß wird erwartet.

  • Allerdings ließ die Verkündung des offiziellen Wahlergebnisses noch auf sich warten.

  • Jagland hatte bei der Verkündung des Preises erklärt, dass das Komitee einstimmig entschieden habe.

  • Deutlich wurde dies erst in diesen Tagen nach der Verkündung des Comebacks.

  • Ich bin nicht der Heilige Geist Vor der Verkündung des Schlichterspruchs warnte Geißler vor zu hohen Erwartungen an ihn.

  • Am Tag der Verkündung aber wird Ralfs Freude getrübt.

  • Berlin - Schon Minuten nach Verkündung des Urteils zur Pendlerpauschale folgten die hämischen Kommentare in Richtung Bundesregierung.

  • Die Freude war groß: "Sotschi, Sotschi, Russland", schrie die Menge, als die Verkündung der Siegerstadt auf der Leinwand übertragen wurde.

  • Doch noch vor Verkündung des Urteils war hinter den Kulissen ein neuer Kampf um Motassadeq ausgebrochen.

  • Mit der Verkündung der Medizin-Auszeichnung beginnt der diesjährige Reigen der Nobelpreisvergaben.

  • Pastor Schirmer: "Mitgliederumfragen ergeben, dass die klassischen Felder Seelsorge, Verkündung, Lehre und Diakonie gefragt sind."

  • Eine der ersten Amtshandlungen des neuen Königs der Wall Street ist am Montag die Verkündung des Quartalsergebnisses.

  • Nach der Verkündung von Mugabes Sieg erklärte am Mittwoch der britische Außenminister Jack Straw, dieser Wahlausgang sei keine Überraschung.

  • Die Zuversicht ist heute größer als bei der Verkündung, dass wir den Plan erfüllen.

  • Auch auf anderer Ebene stellen sich nach der Verkündung der Partnerschaft für die Öffentlichkeit und die Musikindustrie viele Fragen.

  • Als Stichtag wird der Tag der Verkündung im Bundesgesetzblatt genannt, die für Ende 1999 geplant ist.

  • Diese Zahl wurde zuletzt bei der Verkündung des Urteils im Mordprozeß gegen den ehemaligen Footballstar O.J.

  • Die Verkündung einer Koalitionsaussage muß Sache des Mannes sein, den die SPD dann als Kanzlerkandidaten auf den Schild hebt.

  • Bereits 60 Tage nach Verkündung durch die EU träten Anwendungsverbote von Tierarzneien in Kraft.

  • Am Abend die Verkündung des Endes als Pause für einen neuen Anfang.

Wortbildungen

  • Verkündungstermin

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Mazedonisch: објава (objava) (weiblich)
  • Serbisch: објава (objava) (weiblich)
  • Serbokroatisch: објава (objava) (weiblich)
  • Slowenisch: razglasitev (weiblich)

Was reimt sich auf Ver­kün­dung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­kün­dung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × U, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ver­kün­dun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ver­kün­dung lautet: DEGKNNRUÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Umlaut-Unna
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Über­mut
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Ver­kün­dung (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ver­kün­dun­gen (Plural).

Verkündung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­kün­dung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­da­fé:
historisch, meist Portugal und Spanien: öffentliche Verkündung und feierliche Vollstreckung von Urteilen der Inquisition
Ge­richts­ver­fah­ren:
gerichtliche Verhandlung eines Falles vor der Verkündung des Urteils
Lehr­amt:
Religion: Recht zur Verkündung und Wahrung der christlichen Lehre
Pro­kla­ma­ti­on:
öffentliche Bekanntmachung einer wichtigen Neuerung/Veränderung, die durch eine amtliche Stelle, zum Beispiel die Regierung, den Herrscher, herbeigeführt wurde; auch allgemeiner: Verkündung einer Botschaft, die eine spezielle Gruppe an die Öffentlichkeit richtet
wei­ßer Rauch:
erste Anzeige einer erfolgreichen Papstwahl mit anschließender Verkündung: „Habemus papam.“ („Wir haben einen Papst.“)
Verkündung einer Einigung (beispielsweise in Verhandlungen, Wahlen, Abschluss eines Vertrages, Kauf eines Unternehmens)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verkündung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verkündung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg24.at, 12.08.2022
  2. n-tv.de, 14.05.2021
  3. faz.net, 03.07.2020
  4. faz.net, 20.12.2019
  5. manager-magazin.de, 25.09.2018
  6. krone.at, 07.04.2017
  7. volksfreund.de, 04.07.2016
  8. welt.de, 09.05.2015
  9. spiegel.de, 21.07.2014
  10. derstandard.at, 26.06.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 12.10.2012
  12. feedsportal.com, 21.07.2011
  13. faz.net, 27.11.2010
  14. feedsportal.com, 12.02.2009
  15. kn-online.de, 09.12.2008
  16. spiegel.de, 06.07.2007
  17. spiegel.de, 19.11.2006
  18. de.news.yahoo.com, 04.10.2005
  19. abendblatt.de, 13.02.2004
  20. welt.de, 16.10.2003
  21. mr, 14.03.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 19.08.1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995