Verkündigung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈkʏndɪɡʊŋ]

Silbentrennung

Verkündigung (Mehrzahl:Verkündigungen)

Definition bzw. Bedeutung

Öffentlich getätigte Aussage, die einer Tatsache entspricht oder auch eine religiöse Botschaft birgt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verkündigungdie Verkündigungen
Genitivdie Verkündigungder Verkündigungen
Dativder Verkündigungden Verkündigungen
Akkusativdie Verkündigungdie Verkündigungen

Anderes Wort für Ver­kün­di­gung (Synonyme)

Ausrufung
öffentliche Bekanntmachung
Proklamation:
öffentliche Bekanntmachung einer wichtigen Neuerung/Veränderung, die durch eine amtliche Stelle, zum Beispiel die Regierung, den Herrscher, herbeigeführt wurde; auch allgemeiner: Verkündung einer Botschaft, die eine spezielle Gruppe an die Öffentlichkeit richtet
Verhängung

Weitere mögliche Alternativen für Ver­kün­di­gung

Bekanntmachung:
öffentliche Mitteilung
Kundmachung:
öffentliche Bekanntgabe von bestimmten Informationen gegenüber einer ordnungsgemäßen Sache
Verkündung:
Akt, durch den ein Ereignis, ein Beschluss, ein Urteil öffentlich bekannt wird

Beispielsätze

  • Der Mittwoch war der Tag der feierlichen Verkündigung des Gerichtsurteils.

  • Die Verkündigung an Maria war der Moment, in dem der Erzengel Gabriel den göttlichen Ratschluß der Erlösung mitteilte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Verkündigung des diesjährigen Medizin-Nobelpreises in Stockholm.

  • Kaum ein Lockdown-Bereich wird seit der Verkündigung der strikteren Maßnahmen zu Beginn dieser Woche so heiß diskutiert wie der der Schulen.

  • Die Verkündigung machte Dzewas nach dem Öffnen des Kuverts kurz: „Karich!

  • Der heilige Silvester steht zwar nicht im Mittelpunkt seiner Verkündigung, die Kirche hat es ihm dafür umso mehr angetan.

  • Auch das Küsteramt sei ein Dienst der biblischen Verkündigung, betont Wolffson.

  • Die Wirtschaft reagierte zum Zeitpunkt der Verkündigung des Wahlsiegs von Trump mit Währungsschwankungen und Ölpreissprüngen.

  • Doch die Witze sind durchaus heutig: Nach Verkündigung der großen Neuigkeiten bestellt sich Graces Ehemann Sol erst einmal neue Möbel.

  • Am 25. März wird Mariä Verkündigung begangen und des Beginns des griechischen Aufstands gegen die Osmanen im Jahr 1821 gedacht.

  • Sie boykottierte dann auch die offizielle Verkündigung des Ergebnisses.

  • Die katholische Kirche feierte das Fest der Verkündigung des Herrn letzte Woche mit einem Hochamt am 25. März.

  • Da ist die Wiedergabe nicht mehr Konzert, sondern Verkündigung.

  • Dann, vor einer Woche, die Verkündigung, "nach 15 Minuten Seelenerforschung".

  • Für die Verkündigung einer gütlichen Einigung sei es nach gegenwärtigem Verhandlungsstand noch zu früh.

  • Die österliche Verkündigung der Auferstehung Christi sei Anlass für Hoffnung, sagte derPontifex.

  • Ab dem 18. September ist im Kunsthaus Potsdam eine Wanderausstellung mit dem Thema "Verkündigung" zu sehen.

  • Eine Verkündigung des Ergebnisses sei von Mittwochvormittag an bis zum Ablauf der 21-Tage-Frist am Freitag jederzeit möglich.

  • Wie Lang überhaupt Gorkis Verkündigungen in Frage stellt, nicht besserwisserisch, sondern bitter.

  • Seitdem allerdings hat Lula sich mit der Verkündigung schnell wirkender Heilsversprechen absolut zurückgehalten.

  • Das gab es selbst in Kitzbühel noch nicht, aber es gibt eben auch dort nicht alle Tage eine Verkündigung biblischen Ausmaßes.

  • Die Verkündigung an Maria südlich und nördlich der Alpen, Führung mit Johanna Fuchs, 18.30 Uhr, Alte Pinakothek.

  • Die Themen der Weihnachtskrippen beginnen mit der Verkündigung an Maria.

  • Diese Verkündigung ist ihr aufgetragen, solange die Welt besteht.

  • Mit Andersgläubigen lohnt sich noch der Dialog, der um der Wahrheit und ihrer Verkündigung willen geführt wird.

  • Trotz göttlicher Empfängnis wird nämlich am 25. März, neun Monate vor Weihnachten, das Fest "Maria Verkündigung" gefeiert.

  • "Ein Pastor, der im Auftrag der Verkündigung steht, darf nicht durch seine Lebensführung eine Gegenpredigt halten", sagte Hirschler.

  • Am Tag nach der Verkündigung tritt sie in Kraft.

  • Aber der Umkehrschluß darf nicht lauten, die Kirche habe sich ausschließlich der "Verkündigung der Wahrheit" zu widmen.

  • "Ich will, daß Sarah stirbt", rief einer der Söhne Balushis gleich nach der Verkündigung des Todesurteils.

Häufige Wortkombinationen

  • feierliche Verkündigung, Verkündigung einer frohen Botschaft, Maria Verkündigung

Wortbildungen

  • Verkündigungsengel
  • Verkündigungskirche
  • Verkündigungsmappe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­kün­di­gung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × U, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × D, 1 × K, 1 × R, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten N und I mög­lich. Im Plu­ral Ver­kün­di­gun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ver­kün­di­gung lautet: DEGGIKNNRUÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Umlaut-Unna
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Über­mut
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. India
  10. Golf
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Ver­kün­di­gung (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ver­kün­di­gun­gen (Plural).

Verkündigung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­kün­di­gung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Eng­li­scher Gruß:
Grußworte des Erzengels Gabriel zu Mariä Verkündigung
Wort­got­tes­dienst:
eigenständiger Gottesdienst zur Verkündigung des Wortes Gottes ohne Eucharistiefeier
Teil der Messe, der sich um die Verkündigung des Wortes Gottes dreht und der der Eucharistiefeier vorausgeht

Buchtitel

  • Die Verkündigung Jesu – Ereignis und Erinnerung Thomas Söding | ISBN: 978-3-45134-120-5
  • Erweis der apostolischen Verkündigung Irenäus von Lyon | ISBN: 978-3-84966-770-2
  • Stätten der Verkündigung im Heiligen Land Maurice Halbwachs | ISBN: 978-3-89669-894-0

Film- & Serientitel

  • Die Verkündigung (Film, 1991)
  • Verkündigungen (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verkündigung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verkündigung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 03.10.2022
  2. n-land.de, 13.01.2021
  3. come-on.de, 16.09.2020
  4. leonberger-kreiszeitung.de, 31.12.2019
  5. shz.de, 12.07.2018
  6. verlagshaus-jaumann.de, 09.11.2016
  7. spiegel.de, 11.05.2015
  8. nzz.ch, 25.03.2013
  9. nzz.ch, 11.12.2012
  10. watzmann-nachrichten.de, 02.04.2011
  11. mt-online.de, 31.03.2009
  12. taz.de, 23.10.2007
  13. welt.de, 20.02.2006
  14. rtl.de, 17.04.2006
  15. tagesspiegel.de, 20.09.2005
  16. spiegel.de, 21.07.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 11.10.2003
  18. welt.de, 27.05.2003
  19. sz, 17.01.2002
  20. sueddeutsche.de, 26.11.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Junge Freiheit 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 16.04.1998
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Welt 1996
  27. TAZ 1995