Bekanntgabe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈkantˌɡaːbə ]

Silbentrennung

Einzahl:Bekanntgabe
Mehrzahl:Bekanntgaben

Definition bzw. Bedeutung

Eine mündliche oder schriftliche Aussage, die Leute/die Öffentlichkeit über etwas informiert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bekanntgabedie Bekanntgaben
Genitivdie Bekanntgabeder Bekanntgaben
Dativder Bekanntgabeden Bekanntgaben
Akkusativdie Bekanntgabedie Bekanntgaben

Anderes Wort für Be­kannt­ga­be (Synonyme)

amtliche Mitteilung
Ankündigung:
das Ankündigen; Bekanntgabe, die im Voraus getätigt wird; vorherige Benachrichtigung
Bekanntmachung:
öffentliche Mitteilung
Bulletin (franz.):
offizielle, veröffentlichte Verlautbarung
Kommuniqué (geh., franz.):
amtliche Denkschrift
amtliche Mitteilung/Verlautbarung
Kundgabe:
Handlung, etwas zu verkünden/kundzutun
Kundmachung (österr.):
öffentliche Bekanntgabe von bestimmten Informationen gegenüber einer ordnungsgemäßen Sache
Mitteilung:
Nachricht über etwas, Weitergabe einer Information
Notifikation
Offenlegung
Publikation (fachspr.):
das Veröffentlichen von etwas
Schriftstück, das veröffentlicht wurde
Publizieren
Verkündung:
Akt, durch den ein Ereignis, ein Beschluss, ein Urteil öffentlich bekannt wird
Verlautbarung:
Veröffentlichung einer Information
Veröffentlichen
Veröffentlichung:
gemäß veröffentlichtes Medium selbst
Vorgang der Verfügbarmachung eines Mediums der breiten Masse

Sinnverwandte Wörter

Un­ter­rich­tung:
das Informieren/die Benachrichtigung von jemanden über einen Sachverhalt
Ver­kün­di­gung:
öffentlich getätigte Aussage, die einer Tatsache entspricht oder auch eine religiöse Botschaft birgt

Beispielsätze

  • Nach der unbeabsichtigten Bekanntgabe der Maueröffnung auf einer Pressekonferenz durch Günter Schabowski sind die Ostberliner noch in derselben Nacht zu Zehntausenden über die Grenze geströmt.

  • Vor Jahren war die Bekanntgabe, dass man Tuberkulose hat, gleichbedeutend mit einem Todesurteil.

  • Jetzt stehen wir kurz vor der Öffnung der Unterlagen und der Bekanntgabe des Ergebnisses.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf Leder verzichtet Renault komplett, wie bislang auf die Bekanntgabe eines Startpreises.

  • An der Börse sorgte die Bekanntgabe des schwachen Quartals-Ergebnisses für einen Kursrücksetzer unter die 70-Euro-Marke (aktuell: 67 Euro).

  • Bis zur Bekanntgabe von Saakaschwilis Festnahme war gerätselt worden, wo sich der Ex-Präsident aufhält.

  • Continental legten um 2,9 Prozent zu nach der Bekanntgabe neuer Mittelfristziele.

  • Als Grund nannte er die Probleme rund um die Bekanntgabe der Wahlergebnisse sowie das knappe Resultat.

  • Allein die Bekanntgabe seiner Triathlon Anmeldung im Freundeskreis bewirkt schon Anerkennung für diesen „Wahnsinn“.

  • Bekanntgabe am Montagabend Wird Ernesto Valverde der neue Barca-Coach?

  • Allerdings gibt es in einzelnen Werten teils deutliche Ausschläge nach der Bekanntgabe von Geschäftszahlen.

  • An der Börse verlor die VW-Aktie nach Bekanntgabe des Rücktritts.

  • Ansonsten warte ich auf die Bekanntgabe des Termins für das Sommertrainingslager.

  • Anleger hätten sich im Vorfeld der Bekanntgabe der wöchentlichen US-Lagerbestandsdaten am Mittwoch positioniert, sagte ein Teilnehmer.

  • Allerdings zeigten die Investoren bereits am Tag der Bekanntgabe des Angebots eine erhebliche Zurückhaltung.

  • Auch der deutsche Leitindex DAX baute nach Bekanntgabe der US-Daten seine Verluste aus und notierte mehr als ein Prozent im Minus.

  • Nach Bekanntgabe der Quartalszahlen habe der Aktienkurs von SanDisk um 6,5% auf 40,00 USD zugenommen.

  • Dennoch sei der Aktienkurs von AstraZeneca nach Bekanntgabe der konservativen EPS-Gesamtjahresvorgabe (5,15 USD bis 5,45 USD) gesunken.

  • Aktien in den USA und in Europa verzeichneten nach Bekanntgabe der Daten deutliche Kursverluste.

  • In Kolumbien und Co. würden 5 Minuten nach Bekanntgabe US Fallschirmtruppen zur (angeblichen) Terrorbekämpfung vom Himmel regnen.

  • Die Kommission sei in Gesprächen mit den Beteiligten und erwarte eine offizielle Bekanntgabe der Fusion für September, so der Sprecher.

  • Die Bundesregierung verweigert im Fall Masri weiterhin die Bekanntgabe konkreter Details.

  • Die Aktien der beiden US-Konzerne sind nach Bekanntgabe ihres Zusammenschlusses vorbörslich kräftig gestiegen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: feierliche Bekanntgabe, formlose Bekanntgabe, frühzeitige Bekanntgabe, offizielle Bekanntgabe, rechtzeitige Bekanntgabe, verfrühte Bekanntgabe, verspätete Bekanntgabe, vorzeitige Bekanntgabe, zögerliche Bekanntgabe
  • mit Verb: eine Bekanntgabe abwarten, eine Bekanntgabe ankündigen, die Bekanntgabe hinausschieben, die Bekanntgabe hinauszögern, die Bekanntgabe verschieben, die Bekanntgabe vertagen, die Bekanntgabe verzögert sich

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Englisch: announcement
  • Katalanisch: anunci
  • Mazedonisch: објава (objava) (weiblich)
  • Serbisch: објава (objava) (weiblich)
  • Serbokroatisch: објава (objava) (weiblich)
  • Slowenisch: razglasitev (weiblich)
  • Tschechisch: oznámení (sächlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­kannt­ga­be be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 2 × E, 2 × N, 1 × G, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × N, 1 × G, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, T und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Be­kannt­ga­ben an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Be­kannt­ga­be lautet: AABBEEGKNNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Köln
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Gos­lar
  9. Aachen
  10. Ber­lin
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Gus­tav
  9. Anton
  10. Berta
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Golf
  9. Alfa
  10. Bravo
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Be­kannt­ga­be (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Be­kannt­ga­ben (Plural).

Bekanntgabe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­kannt­ga­be kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­mel­dung:
Bekanntgabe seines Weggangs, der Außerbetriebnahme von etwas oder der Nichtmehrteilnahme bei etwas
An­er­ken­nung:
die Bekanntgabe einer lobenden Würdigung
An­zei­ge:
Bekanntgabe einer Straftat oder einer meldepflichtigen Tatsache bei einer Behörde
Aus­ruf:
öffentliche Bekanntgabe
Feed­back:
Bekanntgabe einer Wahrnehmung oder die Beurteilung von etwas, die wiederum zur Veränderung bzw. Verbesserung dieser Sache genutzt werden kann
Mei­nungs­aus­tausch:
wechselseitige Bekanntgabe der Meinungen
Tes­ta­ments­er­öff­nung:
Bekanntgabe eines Testaments
Ver­kün­dungs­platt­form:
Ort der Bekanntgabe (auch im Internet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bekanntgabe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bekanntgabe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9098544 & 1758731. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 04.09.2023
  2. finanzen.net, 26.04.2022
  3. derstandard.at, 01.10.2021
  4. finanztreff.de, 16.12.2020
  5. blick.ch, 10.11.2019
  6. bz-berlin.de, 27.06.2018
  7. derbund.ch, 29.05.2017
  8. rhein-zeitung.de, 28.09.2016
  9. spiegel.de, 23.09.2015
  10. blogigo.de, 27.04.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 20.11.2013
  12. feeds.cash.ch, 30.08.2012
  13. boerse-online.de, 01.06.2011
  14. finanzen.net, 23.04.2010
  15. wallstreet-online.de, 03.02.2009
  16. finanznachrichten.de, 02.01.2008
  17. welt.de, 07.06.2007
  18. sat1.de, 08.08.2006
  19. n24.de, 10.12.2005
  20. welt.de, 14.12.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 07.01.2003
  22. welt.de, 29.07.2002
  23. bz, 12.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995