Unterrichtung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʊntɐˈʁɪçtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Unterrichtung
Mehrzahl:Unterrichtungen

Definition bzw. Bedeutung

Das Informieren/die Benachrichtigung von jemanden über einen Sachverhalt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Unterrichtungdie Unterrichtungen
Genitivdie Unterrichtungder Unterrichtungen
Dativder Unterrichtungden Unterrichtungen
Akkusativdie Unterrichtungdie Unterrichtungen

Anderes Wort für Un­ter­rich­tung (Synonyme)

(das) In-Kenntnis-Setzen (geh., Papierdeutsch)
Anleitung:
schriftliche Erklärung, wie etwas zu benutzen ist
Unterweisung durch eine Person
Aufklärung:
die Erkundung, das Auskundschaften, die Spionage
geistesgeschichtliche Epoche im 18. Jahrhundert
Belehrung (geh., veraltet):
Vermittlung von Kenntnissen; abwertend: Zurechtweisung
In-Kenntnis-Setzung (Amtsdeutsch, Hauptform)
Information:
die Beseitigung von Unbestimmtheit, das Informieren
kurze informierende Mitteilung
Informierung (fachspr., Papierdeutsch):
das Mitteilen, Weitergeben von Informationen; Tätigkeit, Maßnahme, jemandem etwas Bescheid zu sagen, etwas wissen zu lassen
Lektion:
Abschnitt in einem Lehrprogramm/Lehrwerk
eindringliche, wirksame Belehrung (oft im Sinne von „Tadel“)
Schule:
aus Fischen bestehender Schwarm (auch bei Walen und Delfinen)
Ausbildung, bei der fachgebietsspezifische/branchentypische Fähigkeiten geschult werden
Unterricht (Hauptform):
meist Singular: regelmäßige und planvolle Weitergabe von Wissen, Information und Fähigkeiten von einem oder mehreren Lehrern an einen oder mehr Schüler
Unterweisung:
Handlung, jemand mit etwas ihm Unbekanntem vertraut zu machen

Beispielsätze (Medien)

  • Es handele sich um eine Unterrichtung in den wichtigsten Fähigkeiten, nicht um eine vollwertige Ausbildung.

  • Die heutige Unterrichtung durch die Bundesregierung kann nur ein erster Schritt gewesen sein.

  • Derzeit finde die Unterrichtung des Eigentümers durch die Stadt Dortmund statt.

  • Alle Appelle haben nichts genützt», sagte Cameron nach einer Unterrichtung durch seine Sicherheitsexperten.

  • Die gesamte Unterrichtung der Politiker durch die Flughafenchefs dauerte nicht länger als eine Stunde.

  • Eine solche Unterrichtung verlangten zuvor die Fraktionen von SPD, Grünen und Linker.

  • In der Unterrichtung des Einsatzführungskommandos ans Parlament hieß es: «Bei dem Anschlag wurde ein Schützenpanzer "Marder" angesprengt.»

  • Das geht aus einer schriftlichen Unterrichtung des Landtags durch die Staatsregierung hervor.

  • Dabei hätten sie keine Unterrichtung über Inhalte derselben gegeben.

  • Auch FDP-Fraktionsvize Rainer Brüderle befürchtet eine unzureichende Unterrichtung des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PGK).

  • Auf seine Anfrage hin hat das Ministerium der Finanzen die Unterrichtung mit Schreiben vom 23. Mai 2003 nachgeholt.

  • Es müsse aber genau überlegt werden, ob man sich auf die theologische Unterrichtung der Muslime konzentrieren wolle.

  • Die FDP-Politikerin verlangte von Jung eine unverzügliche Unterrichtung des Bundestages, was er bei der Uno anbieten wolle.

  • Voraussetzung für diese Prüfung nach §34a Gewerbeordnung ist eine Unterrichtung durch eine Industrie- und Handelskammer.

  • Dazu gehöre die Unterrichtung von Grundfähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen.

  • Eine Unterrichtung der Öffentlichkeit wäre deshalb angezeigt gewesen.

  • "Analyse der terroristischen Bedrohungen und Unterrichtung aller Mitgliedsstaaten".

  • Zur eigenen Unterrichtung oder um des vollständigen Angebots willen.

  • Durch Powells ausführliche Unterrichtung hätten die USA die Rolle des UN-Rates für die Konfliktlösung anerkannt und gestärkt.

  • Da es sich um keine direkte Äußerung des V-Mannes handelte, hielten die Behörden eine Unterrichtung des Verfassungsgerichts für unnötig.

Was reimt sich auf Un­ter­rich­tung?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Un­ter­rich­tung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × R, 2 × T, 2 × U, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H & 1 × I

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten R und H mög­lich. Im Plu­ral Un­ter­rich­tun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Un­ter­rich­tung lautet: CEGHINNRRTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Tü­bin­gen
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Richard
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Theo­dor
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Romeo
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Tango
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Un­ter­rich­tung (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Un­ter­rich­tun­gen (Plural).

Unterrichtung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­ter­rich­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung:
Veranstaltung, die der Aufklärung, Unterrichtung und Diskussion über ein Thema dient
Kol­leg:
Institution zwecks Unterrichtung
Na­tur­leh­re:
Wissen um elementare naturwissenschaftliche Themen und ihre Unterrichtung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unterrichtung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Unterrichtung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 01.02.2023
  2. extremnews.com, 24.08.2022
  3. extremnews.com, 21.09.2017
  4. thunertagblatt.ch, 06.10.2014
  5. morgenpost.de, 08.05.2012
  6. welt.de, 15.11.2011
  7. schwaebische.de, 02.06.2011
  8. sz-online.de, 16.04.2009
  9. n-tv.de, 14.12.2009
  10. ngo-online.de, 07.04.2008
  11. eifelzeitung.de, 24.09.2008
  12. hersfelder-zeitung.de, 16.02.2007
  13. welt.de, 17.08.2006
  14. handelsblatt.com, 26.03.2006
  15. welt.de, 31.08.2005
  16. handelsblatt.com, 20.07.2005
  17. Die Zeit (13/2004)
  18. f-r.de, 11.04.2003
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 06.02.2003
  20. bz, 07.02.2002
  21. sueddeutsche.de, 18.07.2002
  22. sz, 16.11.2001
  23. FREITAG 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995