Lichtung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɪçtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Lichtung
Mehrzahl:Lichtungen

Definition bzw. Bedeutung

Eine nicht mit Bäumen bewachsene Fläche in einem Wald.

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Verb lichten nach dem Vorbild des französischen clairière, um auszudrücken, dass dieser Platz im Gegensatz zum restlichen Wald meist mit Licht (Sonnen- bzw. Mondschein) überflutet wird, vgl. Wendung „der Wald lichtet sich“. Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lichtungdie Lichtungen
Genitivdie Lichtungder Lichtungen
Dativder Lichtungden Lichtungen
Akkusativdie Lichtungdie Lichtungen

Anderes Wort für Lich­tung (Synonyme)

Flur:
langer Gang in öffentlichen Gebäuden, von denen die einzelnen Dienstzimmer abgehen
Raum zwischen Hauseingang und Treppenhaus oder zwischen Haustür und Wohnbereich
Waldlichtung:
eine nicht mit Bäumen bewachsene Fläche in einem Wald
Waldwiese:
von Wald umgebene Wiese

Beispielsätze

  • Als sie die Lichtung betrat, wurde sie sofort von der Sonne geblendet.

  • Plötzlich tauchte ein Wolfsrudel auf der Lichtung auf.

  • Am Rande der Lichtung liegen die Stämme mehrerer vom Sturm umgewehter Bäume.

  • Am Rand der Lichtung liegen einige vom Sturm gefällte Baumstämme.

  • Das Raubtier griff Clarissa auf der Lichtung an.

  • Auf einer Lichtung schlugen Tom und Maria ihr Nachtlager auf.

  • Wunderflöckchen war eine Zauberfee und tanzte des Nachts gern auf einer Lichtung des Märchenwaldes.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf brachliegenden Feldern und Äcker sowie weitläufigen Wiesen und Lichtungen stehen die Chancen für eine Sichtung aber ebenfalls gut.

  • Sie kamen gebeugt von ihren schweren Rucksäcken auf eine Lichtung.

  • An einer Lichtung bleiben wir stehen, „von hier aus kann man sogar das Elspe-Festival sehen“, erzählt mir Gabriel.

  • Nun steht das Glashaus in einer kleinen Lichtung direkt neben dem Freibad am Burgäschisee und soll die Leute in die Region locken.

  • Diese bieten der Wildkatze laut den Experten überlebenswichtige Rückzugsmöglichkeiten, vor allem am Rande von Lichtungen.

  • Fahrt durch einen Fichtenwald auf eine Lichtung zur Hohen…

  • Der Mühlstein Gabriel ist weg, stattdessen steht da plötzlich das Einhorn Schulz auf der Lichtung.

  • Auch der dunkle Wald lebt, es gibt auch dort Lichtungen und es gibt viele Wege, die hinaus führen.

  • Der Hof von Armin Capaul liegt abgelegen auf einer Lichtung.

  • Auf einer kleinen Lichtung, zwischen vier Buchen, der Boden ist vermoost und feucht.

  • Er könne doch nicht sagen: "Wenn es so ist Herr Förster, lege ich das Reh wieder auf die Lichtung zurück", scherzte der Kandidat.

  • Eine größere Gruppe steht rund 300 Meter entfernt auf einer Lichtung, rund 20 Tiere kommen uns mitten auf der Straße entgegen.

  • Der gewählte Ort: eine Lichtung im Wald am Uhufelsen bei Rudolstadt.

  • Auf einer nahen Lichtung springen die dunklen Gestalten den Ritter an - und setzen auch ihm zu.

  • Wir hatten uns längst schon wieder auf die Lichtung gesetzt, da schoss Heinrich plötzlich an uns vorbei.

  • Dass im Wald die Anzeige immer mal wieder aussetzt, wird als zusätzlicher Ansporn gesehen, schnell die nächste Lichtung zu erreichen.

  • Auf einer Lichtung am Cruise-Center Grasbrook erlebten mehrere Tausend Fans das erste Hamburger ImPort Festival.

  • Auf halber Strecke, nach vielleicht 50 Metern, endlich, eine Lichtung: die Rezeption.

  • Eines Tages entdeckt er ein unheimliches Arrangement auf einer Lichtung: planvoll ausgelegte Knochen auf einem schwarzen Tuch.

  • Die Lichtung wiederum ist ein Schlüsselbegriff Heideggers: "Inmitten des Seienden im Ganzen west eine offene Stelle.

Häufige Wortkombinationen

  • Lichtung betreten, Lichtung durchqueren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Lich­tung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Lich­tung be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Lich­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Lich­tung lautet: CGHILNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Lich­tung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Lich­tun­gen (Plural).

Lichtung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lich­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Lichtung Linus Geschke | ISBN: 978-3-54828-636-5
  • Lichtungen Iris Wolff | ISBN: 978-3-60898-770-6

Film- & Serientitel

  • Caedes – Die Lichtung des Todes (Film, 2015)
  • Die Lichtung (Kurzfilm, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lichtung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lichtung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12261061, 11627968, 4582423, 4131879, 3455278 & 2756432. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. come-on.de, 07.09.2023
  3. focus.de, 03.03.2022
  4. siegener-zeitung.de, 17.08.2021
  5. solothurnerzeitung.ch, 02.07.2020
  6. landeszeitung.de, 12.08.2019
  7. wr.de, 22.08.2018
  8. computerbase.de, 26.01.2017
  9. mt.de, 29.10.2016
  10. bernerzeitung.ch, 11.07.2015
  11. merkur-online.de, 11.11.2014
  12. feeds.rp-online.de, 23.11.2012
  13. spiegel.de, 05.01.2011
  14. freiepresse.de, 08.07.2010
  15. feedsportal.com, 09.11.2009
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 11.08.2007
  17. spiegel.de, 22.03.2006
  18. abendblatt.de, 21.09.2004
  19. Die Zeit (18/2002)
  20. sueddeutsche.de, 04.06.2002
  21. sz, 30.08.2001
  22. bz, 01.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Die Zeit (33/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995