Mondschein

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmoːntˌʃaɪ̯n ]

Silbentrennung

Mondschein

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mond und Schein.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mondschein
Genitivdes Mondscheins/​Mondscheines
Dativdem Mondschein/​Mondscheine
Akkusativden Mondschein

Anderes Wort für Mond­schein (Synonyme)

Mondeslicht (geh., dichterisch)
Mondlicht:
das vom Mond reflektierte Sonnenlicht bei Nacht

Gegenteil von Mond­schein (Antonyme)

Son­nen­licht:
von der Sonne ausgestrahltes Licht
Son­nen­schein:
die Lichtstrahlen der Sonne, die die Erde erreichen
ein Kosewort

Redensarten & Redewendungen

  • jemandem im Mondschein begegnen können

Beispielsätze

  • Unser Wohnzimmerschrank ist aus Eiche.

  • Bei abnehmendem Mondschein soll man Laubholz ernten.

  • Ein romantischer Spaziergang im Mondschein, das wär doch mal was.

  • Er hat schon einen mächtigen Mondschein.

  • Tom stand im Mondschein.

  • Hier saß sie immer und beobachtete den jungen Prinzen, der sich ganz allein im Mondschein wähnte.

  • Sie unternahmen einen romantischen Spaziergang bei Mondschein am Strand.

  • Ich singe im Mondschein.

  • Als der Mondschein durchs Dachfenster fiel, verwandelte Maria sich in eine furchtbare Werwölfin.

  • Wir schwammen im Mondschein.

  • Sie küssten sich beim Mondschein.

  • In hellem Mondschein spazierten wir durch altersgraue Gassen.

  • Maria liebt es, Wolken nachzusehen, die im Mondschein über den Nachthimmel schweben.

  • Es zog fürchterlich von der Tür her, die offen gelassen worden war, um den schwachen Mondschein hereinzulassen.

  • Er sah im Mondschein einen Vogel daherfliegen, dessen Gefieder ganz von Gold glänzte.

  • Er kann mir mal im Mondschein begegnen!

  • Welch schöner Mondschein!

  • Maria und Tom gehen gern Hand in Hand im Mondschein spazieren.

  • Sie machte das Licht aus, um den Mondschein zu bewundern.

  • Ich denke nicht, dass man bei Mondschein ein Buch lesen kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In einer solchen alten Stadt könnte auch der „Nachtwächter“ auf Tour sein, den im Mondschein darstellt (60.000/80.000).

  • Im Mondschein oder in einer warmen Sommernacht im Park spazieren gehen.

  • Ich kann nicht glauben, dass Carrie Fisher im Mondschein ertrunken ist, erdrosselt von ihrem eigenen BH.

  • Mondschein sei auch nicht gewesen.

  • Sie seien bei Mondschein spazieren gegangen und hätten eine Schneeballschlacht gemacht.

  • Fehler in der Quest "Schicksalstreffen im Mondschein" behoben, der auftritt, wenn Sinding vor Beginn der Quest stirbt.

  • Bad Kreuznach - Baden im Mondschein, das können Schwimmbegeisterte wieder am Mittwoch, 6. Juli, im Freibad Salinental in Bad Kreuznach.

  • Als sich Josie und Tyrone nachts im Mondschein treffen, könnte das ein Anfang sein.

  • Besonders bei Mondschein sei dies ein Erlebnis, so Haase.Bei schlechtem Wetter gebe es Unterstellmöglichkeiten, so Frank Haase.

  • Bevor er sich am Abend im Mondschein auf den langen Rückweg machte, wollte er sich noch einmal in einem Lokal stärken.

  • Die Sterne sind oftmals so nah, das man sofort auf Pegasus steigen könnte um über den Mondschein zu reiten.

  • Weiß macht den Garten größer und es strahlt bei Mondschein.

  • Manche Ausstellungsstücke sind berühmt und tragen Namen wie "Mondschein", "Waldstein" oder "Appassionata".

  • Es war heller Mondschein und eine unheimliche Stille.

  • Die einzige Story ist die Story der Musik, eine Serenade, ein Tanz im Mondschein, wenn man so will.

  • Er selbst spielt unter anderem das Bass-Saxofon, ein Monster, dem man nie im Mondschein begegnen möchte.

  • Bei Mondschein glitzern die Dächer, strahlt der Nebel über den Wiesen wie ein Wattewall vor geheimnisvollen Schlössern.

  • Rodolphe hatte nicht geweint wie Edgar, damals, am letzten Abend, im Mondschein, als sie sagte: "Auf morgen also, auf morgen!

  • Schließlich bin ich raffiniert, war einst doch wie Champagner im Mondschein.

Häufige Wortkombinationen

  • bei Mondschein, im Mondschein küssen, spazierengehen, Spaziergang im Mondschein, den Mondschein betrachten

Wortbildungen

  • Mondscheinsonate
  • Mondscheintarif

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Mond­schein be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich.

Das Alphagramm von Mond­schein lautet: CDEHIMNNOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Mondschein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mond­schein kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

mond­be­schie­nen:
im Mondschein befindlich
mond­los:
ohne Mondschein, ohne sichtbaren Mond

Buchtitel

  • Gansett Island im Mondschein Marie Force | ISBN: 978-1-50395-438-0
  • Krokofil – Die Reise zur Spitze des Mondscheins Armin Pongs | ISBN: 978-3-98164-669-6
  • Maluna Mondschein. Feen halten zusammen Andrea Schütze | ISBN: 978-3-75140-016-9
  • Miss Wilson und die Schule im Mondschein Suzanne Woods Fisher | ISBN: 978-3-76552-163-8
  • Mission im Mondschein Paula Harrison | ISBN: 978-3-74320-680-9
  • Mondschein Erin Hunter | ISBN: 978-3-40774-528-6
  • Mondschein über Seewinkel Gabriele Raspel | ISBN: 978-3-47554-805-5
  • Mydworth – Bei Ankunft Mord & Tod im Mondschein Matthew Costello, Neil Richards | ISBN: 978-3-40418-595-5

Film- & Serientitel

  • Eine verflixte Begegnung im Mondschein (Fernsehfilm, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mondschein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mondschein. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12121070, 7828912, 7716623, 6941360, 6323740, 5510022, 3989342, 3320191, 2728049, 2598861, 2465257, 2153572, 1847950, 1733294, 943674 & 789797. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 17.09.2023
  2. t-online.de, 18.10.2017
  3. focus.de, 28.12.2016
  4. l-iz.de, 23.07.2014
  5. blick.ch, 24.01.2014
  6. gamestar.de, 06.03.2013
  7. rhein-zeitung.de, 04.07.2011
  8. mucportal.de, 29.09.2009
  9. lr-online.de, 30.07.2009
  10. berlinerliteraturkritik.de, 28.11.2008
  11. ngz-online.de, 11.08.2006
  12. fr-aktuell.de, 21.01.2005
  13. berlinonline.de, 09.07.2005
  14. abendblatt.de, 31.03.2005
  15. bz, 31.08.2001
  16. Die Welt 2001
  17. BILD 1998
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Welt 1997