Streiflicht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁaɪ̯fˌlɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Streiflicht
Mehrzahl:Streiflichter

Definition bzw. Bedeutung

  • meist im Plural, selten: kurzer, sich bewegender Lichtschein

  • meist im Plural: erhellende Darstellung, Erläuterung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs streifen und Licht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Streiflichtdie Streiflichter
Genitivdes Streiflichts/​Streiflichtesder Streiflichter
Dativdem Streiflicht/​Streiflichteden Streiflichtern
Akkusativdas Streiflichtdie Streiflichter

Anderes Wort für Streif­licht (Synonyme)

Impression (geh.):
ein durch Sinneswahrnehmung oder gefühlsmäßig gewonnener Eindruck
kurze Darstellung
kurzer Blick auf
schräg einfallendes Licht

Beispielsätze

Nur einige Streiflichter der Autos ließen die Umgebung flüchtig wahrnehmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bavaria Film GmbH "Streiflichter": Presse Update vom 29.10.

  • Unter dem Titel »Streiflichter 2020« bringt die Gemeinde Schenkenzell zum nächsten Jahr einen neuen Kalender heraus.

  • Zunächst geben wir im Anhang das Streiflicht vom vergangenen Samstag wieder.

  • Im Fall des Streiflichts soll die Breite des Halo-Effekts um die Silhouette ständig überwacht werden.

  • "Erinnerungen und Streiflichter" hat die Frankfurter CDU in ihrem Buch zum 60-jährigen Bestehen des Kreisverbandes gesammelt.

  • Viele Leser widmen sich, wenn sie die Süddeutsche Zeitung in die Hand nehmen, zuerst dem Streiflicht.

  • Im übrigen zitieren wir zur Causa Schumacher aus einem Streiflicht, das offiziell nie erschienen ist.

  • Von Hannibal ist die Rede im Streiflicht der "Süddeutschen Zeitung".

  • Maike Wetzels Geschichten sind Streiflichter, die Einblicke in nahe und ferne Welten gewähren.

  • Das weiße Quadrat des Bodentuchs hebt sich und bildet eine weitere Kerkermauer, Woyzeck allein im Streiflicht, weltverloren.

  • Frühmorgens oder am späten Nachmittag bei Streiflicht sind die meisten dieser Fotos mit postkartenblauem Himmel entstanden.

  • Das Streiflicht in der SZ vom 22. 4. war eine Wonne zu lesen.

  • Es lautet aber diese Wahrheit: Streiflichter werden geschrieben.

  • Und nach einer längeren Abhandlung über den Gebrauch von Bodenstaubsaugern: 'Immer dieses Streiflicht!'

  • Ein Streiflicht dieses Blattes sprach von der wachsenden Hornhaut um unsere Seelen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Lichtstreif

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Streif­licht be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Streif­lich­ter zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Streif­licht lautet: CEFHIILRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Frank­furt
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ida
  6. Fried­rich
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Echo
  5. India
  6. Fox­trot
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Streif­licht (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Streif­lich­ter (Plural).

Streiflicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Streif­licht kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Streiflichter aus Amerika Bill Bryson | ISBN: 978-3-44247-047-1
  • Streiflichter meines Lebens Gerhard Maier | ISBN: 978-3-77515-915-9

Film- & Serientitel

  • Streiflichter (Kurzfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Streiflicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Streiflicht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. presseportal.de, 11.06.2020
  2. bo.de, 03.08.2019
  3. nachdenkseiten.de, 18.09.2019
  4. golem.de, 18.07.2014
  5. fr-aktuell.de, 29.09.2005
  6. sueddeutsche.de, 15.03.2003
  7. sueddeutsche.de, 03.02.2003
  8. Die Zeit (08/2001)
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Tagesspiegel 1998
  12. Süddeutsche Zeitung 1996
  13. Süddeutsche Zeitung 1995