Vernichtung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌfɛɐ̯ˈnɪçtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Vernichtung
Mehrzahl:Vernichtungen

Definition bzw. Bedeutung

Vorgang oder Ergebnis eines Prozesses, der etwas ganz und gar zerstört, so dass der ursprüngliche Zustand (Gegenstand) kaum noch oder gar nicht mehr erkennbar ist.

Begriffsursprung

Ableitung eines Substantivs vom Stamm des Verbs vernichten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vernichtungdie Vernichtungen
Genitivdie Vernichtungder Vernichtungen
Dativder Vernichtungden Vernichtungen
Akkusativdie Vernichtungdie Vernichtungen

Anderes Wort für Ver­nich­tung (Synonyme)

Annihilation (geh.):
Auflösung von Materie und Antimaterie bei ihrem Aufeinandertreffen unter Aussendung von Energie nahe ihrem Massenäquivalent
Vernichtung, Zunichtemachung, Ungültigkeitserklärung einer Sache
Aufreibung
Auslöschung:
Vernichtung der Existenz von etwas
Demolition (geh., lat.)
Destruktion:
Abtragung durch Verwitterung
Beschädigung, die etwas unbrauchbar und/oder unbenutzbar macht
Devastation
Devastierung
Verwüstung:
vollkommene Zerstörung
Zerstörung:
der Zustand einer Sache, die zerstört wurde
die Handlung, etwas zu zerstören (kaputt zu machen)
Zertrümmerung
Zunichtemachung
Ausmerzung:
restlose Beseitigung von etwas
Entfernung:
die Distanz, die Länge einer Strecke zwischen zwei Punkten
großer Abstand von einem bestimmten Punkt
Löschung
Einstampfung
Makulation (fachspr.)
Makulierung (fachspr.)
Elimination:
Beseitigung, Ausschaltung
direktes Verfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme; rechnerische Beseitigung einer von mehreren unbekannten Größen
Eliminierung:
chemische Reaktion, bei der aus einem Molekül zwei Atome oder Atomgruppen in einem oder zwei Reaktionsschritten abgespalten werden
Entfernung eines Satzteiles, ohne dass dadurch die Bedeutung des Satzes verändert wird

Beispielsätze

  • Im Krieg geht es oft um die Vernichtung des Gegners.

  • Multitasking ist die Vernichtung von Kreativität.

  • Von den 59 vorhandenen Arten von Rochen und Haien sind 17 als Folge von Überfischung und der Vernichtung von Biotopen vom Aussterben bedroht.

  • Die deutsche Regierung befahl die Vernichtung dieser schlauen Puppen, da es möglich sei, selbige zur Spionage gegen Kinder einzusetzen.

  • Im brasilianischen Urwald sehen wir, wie die Zerstörung der Natur mit der Vernichtung der Vielfalt der menschlichen Gesellschaften Hand in Hand voranschreitet.

  • Atomwaffen können zur Vernichtung der Menschheit führen.

  • Mit jedem gebrochenen Versprechen bringst du unser Ideal der Vernichtung näher.

  • Ein Atomkrieg wird die Vernichtung der Menschheit mit sich bringen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abgeordneter der Regierungspartei AKP ruft zur Vernichtung politischer Gegner auf.

  • Die Kosten für Lagerung und Vernichtung stellte die Polizei den Käufern in Rechnung.

  • Als ihre " Familie " das bemerkt hatte, holten die auch zur Vernichtung der Tochter / Schwester aus.

  • Aber sie hat mitten im Wahnsinn der Vernichtung festgehalten an der Vernunft.

  • Alle wissen, Krieg der Großmächte bedeutet Vernichtung des Planeten und das gleichmal mehrfach.

  • Aus dem „Großdeutschen Reich“ deportierten die Nationalsozialisten mindestens 265.000 Menschen in die Vernichtung.

  • Beim Recylinghof kann man sich die Vernichtung mit einem Nachweis bestätigen lassen.

  • Aus Sicht der Experten wird sich die Vernichtung des Dammes positiv auf die Seen auswirken.

  • Aber jede Kultur baut auf der Vernichtung einer anderen auf.

  • Aber der ist uns aufgezwungen durch die 23-jährige Schande der Demokratie und die Vernichtung von Ideen.

  • Aber zusammen haben sie alle zur Vernichtung der Juden beigetragen.

  • Dabei unterschlagen Sie, dass die Hamas sich die Vernichtung Israels zum Ziel gesetzt hat.

  • Antiisraelismus verfolgt die Vernichtung des Staates Israels, des jüdischen Staates.

  • Ob man dabei von der Vernichtung Israels, der Regierung, oder der „Zionistenbande“ spricht, ist irrelevant.'

  • «Einvernahmeprotokolle, Rechtsschriften etc.» seien nicht von der Vernichtung betroffen.

  • Der Gewerkschaft zufolge würde die Annahme des Post-Angebots die Vernichtung von 12.500 Jobs bedeuten.

  • Dem wollte die Naziführung durch verstärkten Terror, der zur Vernichtung des Dorfes Lidice führte, entgegenwirken.

  • Irans Präsident droht Israel mit Vernichtung.

  • Es war der Ort, aus dem alle Befehle kamen über die Ghettoisierung und Vernichtung der Juden.

  • Diese systematische Vernichtung eines Lebensraumes auf der Erde sei absolut einmalig.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Arbeitsplatzvernichtung
  • Beweismittelvernichtung
  • Geruchsvernichtung
  • Ju­den­ver­nich­tung
  • Kapitalvernichtung
  • Massenvernichtung
  • Paarvernichtung
  • Selbstvernichtung
  • Tierkörpervernichtung

Übersetzungen

  • Englisch:
    • extermination
    • destruction
  • Esperanto: neniigo
  • Französisch:
    • destruction
    • suppression
  • Georgisch: განადგურება (ganadgureba)
  • Italienisch:
    • annientamento
    • distruzione
    • sterminio
    • estirpazione
  • Katalanisch:
    • destrucció
    • anihilació
    • anorreament
    • extermini
  • Kroatisch:
    • poništavanje (sächlich)
    • ukidanje (sächlich)
  • Latein:
    • strages (weiblich)
    • excidium (sächlich)
  • Niederländisch:
    • vernieting (weiblich)
    • vernietiging (weiblich)
    • verwijdering (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • destruição (weiblich)
    • aniquilação (weiblich)
    • extermínio (männlich)
  • Rumänisch: distrugere (weiblich)
  • Schwedisch:
    • förintelse
    • utplånning
    • utrotning
  • Spanisch:
    • destrucción (weiblich)
    • aniquilamiento (männlich)
    • exterminio (männlich)
    • estragos (männlich)
  • Tschechisch: zkáza (weiblich)
  • Türkisch: imha

Was reimt sich auf Ver­nich­tung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­nich­tung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und H mög­lich. Im Plu­ral Ver­nich­tun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ver­nich­tung lautet: CEGHINNRTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ver­nich­tung (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ver­nich­tun­gen (Plural).

Vernichtung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­nich­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

fäl­lig:
zur Bekämpfung oder Vernichtung vorgesehen
Ju­den­ver­nich­tung:
Vernichtung der Juden
Kahl­schlag:
Vernichtung von Werten
Lin­gui­zid:
Linguistik: bewusste Vernichtung bzw. Ausrottung einer Sprache
Selbst­ver­sen­kung:
absichtliche Vernichtung des eigenen Wasserfahrzeugs durch Untergang
Uhud­ler:
Weinbau: Direktträgerwein aus dem Südburgenland, welcher wegen der Vernichtung europäischer Weinreben (um 1900) durch die Reblaus durch Veredelung amerikanischer, reblausresistenter Rebstöcke entwickelt wurde
Un­ter­gang:
Vernichtung von etwas; Verschwinden von etwas
Ver­bren­nung:
Vernichtung von Gegenständen durch Feuer
Ver­nich­tungs­la­ger:
Konzentrationslager, dessen Zweck die Vernichtung seiner Insassen ist
Wel­ten­brand:
Vernichtung alles Bekannten in der nordisch-germanischen Mythologie

Buchtitel

  • 72 Minuten bis zur Vernichtung Annie Jacobsen | ISBN: 978-3-45321-878-9
  • Das Reich der Vernichtung Alex J. Kay | ISBN: 978-3-80624-504-2
  • Die geplante Vernichtung Christine Kluge | ISBN: 978-3-94173-007-6
  • Die verleugnete Spur der Vernichtung. Psychische Folgen der ostdeutschen Verkennung der Shoah Heiko Mussehl | ISBN: 978-3-66811-620-7
  • Die Vernichtung der europäischen Juden Raul Hilberg | ISBN: 978-3-59624-417-1
  • Manifest der Gesellschaft zur Vernichtung der Männer Valerie Solanas | ISBN: 978-3-75500-005-1
  • Vernichtung David Lagercrantz | ISBN: 978-3-45344-107-1
  • Vernichtung 1 Joshua Tree | ISBN: 978-3-96357-175-6
  • Vernichtung oder Rettung Yuki Tabata | ISBN: 978-3-84205-510-0

Film- & Serientitel

  • American Fighter 4 – Die Vernichtung (Film, 1990)
  • Chronik eines verordneten Todes – Die Vernichtung einer deutschen Familie (Doku, 2004)
  • Doom – Die Vernichtung (Film, 2019)
  • Dragonball Z: Plan zur Vernichtung der Super-Saiyajin (Film, 2010)
  • Final Impact – Die Vernichtung der Erde (Fernsehfilm, 2016)
  • Global Effect – Am Rande der Vernichtung (Film, 2002)
  • Land der Vernichtung (Doku, 2004)
  • Vernichtung im Laufschritt: Todesmärsche 1944/45 (Doku, 2022)
  • Virtual Storm – Unwetter der Vernichtung (Film, 2002)
  • War of the Worlds – Die Vernichtung (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vernichtung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vernichtung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8616949, 7940164, 6161314, 2275565, 1771682, 1736548 & 1238015. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ikz-online.de, 18.01.2023
  2. onetz.de, 05.12.2022
  3. focus.de, 06.02.2021
  4. fr.de, 22.07.2020
  5. focus.de, 23.04.2019
  6. taz.de, 26.02.2018
  7. derstandard.at, 09.09.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 14.07.2016
  9. fr-online.de, 20.03.2015
  10. hintergrund.de, 29.10.2014
  11. n-tv.de, 21.12.2013
  12. welt.de, 13.06.2012
  13. zeit.de, 01.12.2011
  14. nzz.ch, 12.01.2010
  15. nzz.ch, 12.07.2009
  16. de.biz.yahoo.com, 30.04.2008
  17. jungewelt.de, 08.06.2007
  18. tagesschau.de, 18.04.2006
  19. berlinonline.de, 11.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 01.03.2004
  21. berlinonline.de, 11.01.2003
  22. bz, 14.01.2002
  23. Die Zeit (39/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995