Uhudler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈuːhuːdlɐ]

Silbentrennung

Uhudler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weinbau: Direktträgerwein aus dem Südburgenland, welcher wegen der Vernichtung europäischer Weinreben (um 1900) durch die Reblaus durch Veredelung amerikanischer, reblausresistenter Rebstöcke entwickelt wurde.

Begriffsursprung

Die Abstammung des Namens wird volksetymologisch folgendermaßen erklärt: Nachdem der Wein hergestellt wurde und die Männer auch schon gekostet hatten und dann mit Ringen unter den Augen zu ihren Frauen kamen, sagten diese zu ihnen: "Du schaust ja aus wie ein Uhu!"

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Uhudlerdie Uhudler
Genitivdes Uhudlersder Uhudler
Dativdem Uhudlerden Uhudlern
Akkusativden Uhudlerdie Uhudler

Anderes Wort für Uhud­ler (Synonyme)

Americano
Amerikanerrebe:
Weinbau: Vertreter aus der Gruppe aller Arten amerikanischer Wildreben, die in Europa vor allen Dingen wegen ihrer Reblausresistenz als Pfropfunterlage für europäische Rebsorten Verbreitung gefunden hat
Heckenklescher:
Weinbau: abwertend für einen sauren Wein (Steiermark)
Weinbau: lokale, abwertende Bezeichnung für die Weinsorte Uhudler oder Schilcher in der Steiermark

Beispielsätze

  • Der Uhudler war lange Zeit verboten, wird heutzutage jedoch als Spezialität gehandelt, obwohl er nicht als Qualitätswein bezeichnet werden darf.

  • Uhudler sollte gut gekühlt getrunken werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Obstler besser als Uhudler.

  • Die Aufregung rund um das Weiterbestehen des Uhudlers begann vor einem Monat.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Clinton
  • Concord
  • Elvira
  • Isabella
  • Noah
  • Ripatella

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Uhud­ler be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich.

Das Alphagramm von Uhud­ler lautet: DEHLRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Ham­burg
  3. Unna
  4. Düssel­dorf
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Hein­reich
  3. Ulrich
  4. Dora
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Hotel
  3. Uni­form
  4. Delta
  5. Lima
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Uhudler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Uhud­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Uhudler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Uhudler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 22.08.2017
  2. burgenland.orf.at, 11.04.2015