Vernichtungskrieg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈnɪçtʊŋsˌkʁiːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Vernichtungskrieg
Mehrzahl:Vernichtungskriege

Definition bzw. Bedeutung

Bewaffnete Auseinandersetzung zwischen zwei oder mehr Staaten, in der zumindest einer versucht, einen anderen durch Zerstörung dessen Infrastruktur sowie durch Tötung dessen Bevölkerung zunichtezumachen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Vernichtung und Krieg sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vernichtungskriegdie Vernichtungskriege
Genitivdes Vernichtungskriegs/​Vernichtungskriegesder Vernichtungskriege
Dativdem Vernichtungskrieg/​Vernichtungskriegeden Vernichtungskriegen
Akkusativden Vernichtungskriegdie Vernichtungskriege

Anderes Wort für Ver­nich­tungs­krieg (Synonyme)

Ausrottungskrieg

Sinnverwandte Wörter

Vernichtungsfeldzug

Beispielsätze (Medien)

  • Er und seine Gefolgschaft und Auftraggeber wollen Deutschland mit Berechnung und Kalkül mit aller Macht in einen Vernichtungskrieg zerren.

  • Der russische Angriffs- bzw. Vernichtungskrieg gegen die Ukraine rüttelt auch am Weltbild des Theatermachers.

  • Diese Politik habe »den barbarischen Vernichtungskrieg« gegen die Ukraine »erst herbeigeführt«.

  • Die Verantwortung für den Vernichtungskrieg tragen die Nazis.

  • Im Zuge des deutschen Vernichtungskrieges in Osteuropa starben etwa 26 Millionen sowjetische Bürger bei Kämpfen und furchtbaren Massakern.

  • Es ist der „Auftakt zum Vernichtungskrieg“, wie der Historiker Jochen Böhler schreibt.

  • Vergleichen kann man nur, wenn man das Unvergleichbare (Holocaust und Vernichtungskrieg) ausspart.

  • Was aber passiert, wenn jemand zur Kritik der russischen Militärintervention in Syrien den Ausdruck »Vernichtungskrieg« benutzt?

  • Nachdem der Vernichtungskrieg im Osten begonnen hatte, brach die Verbindung der Berliner Nazi-Gegner nach Moskau weitgehend ab.

  • Das lässt sich eine machtbewusste Wehsely nicht bieten und begann einen politischen „Vernichtungskrieg“ gegen den Präsidenten.

  • Die Vernichtung der Armenier war die Blaupause für den Vernichtungskrieg ab 1941 in Russland.

  • Der IS fordert einen Vernichtungskrieg - und den sollte er auch bekommen - und das ohne Rücksicht auf die Opferzahl auf seiner Seite.

  • Was für ein unglaubliches Streben, einen Vernichtungskrieg gegen die Russische Föderation auszulösen.

  • Dabei führte die Wehrmacht von Anfang an einen Vernichtungskrieg.

  • Es scheint kein Mittel gegen sie zu geben, ungehemmt führen sie ihren Vernichtungskrieg.

  • Hitlers Vernichtungskrieg gegen Rußland endete in der Total-Katastrophe von 1945.

  • Der Vernichtungskrieg fand statt, aber keiner war dabei.

  • Vernichtungskrieg fand statt, aber keiner war dabei heißt es und wird um 20 Uhr in den Kammerspielen (Hartungstraße 9-11) vorgestellt.

  • Blüm hatte Israel einen "hemmungslosen Vernichtungskrieg" vorgeworden.

  • Blicken wir aber zunächst zurück: Die erste, noch in Verantwortung von Hannes Heer gestaltete Ausstellung "Vernichtungskrieg.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch:
    • guerre anéantissement (guerre d'anéantissement) (weiblich)
    • guerre extermination (guerre d'extermination) (weiblich)
  • Kurmandschi: şerê tunekirinê (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­nich­tungs­krieg be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, H und S mög­lich. Im Plu­ral Ver­nich­tungs­krie­ge zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Ver­nich­tungs­krieg lautet: CEEGGHIIKNNRRSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Köln
  14. Ros­tock
  15. Ingel­heim
  16. Essen
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Kauf­mann
  14. Richard
  15. Ida
  16. Emil
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Kilo
  14. Romeo
  15. India
  16. Echo
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Ver­nich­tungs­krieg (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Ver­nich­tungs­krie­ge (Plural).

Vernichtungskrieg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­nich­tungs­krieg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Auftakt zum Vernichtungskrieg Jochen Böhler | ISBN: 978-3-59616-307-6
  • Vernichtungskrieg im Osten Hannes Heer, Christian Streit | ISBN: 978-3-96488-039-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vernichtungskrieg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vernichtungskrieg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 11.04.2023
  2. volksblatt.at, 23.05.2022
  3. spiegel.de, 18.04.2022
  4. marx21.de, 22.06.2021
  5. spiegel.de, 09.05.2020
  6. hagalil.com, 01.09.2019
  7. freitag.de, 27.09.2018
  8. neues-deutschland.de, 27.03.2018
  9. focus.de, 14.06.2017
  10. diepresse.com, 08.09.2016
  11. vol.at, 11.09.2016
  12. focus.de, 26.06.2015
  13. german.ruvr.ru, 09.10.2014
  14. stern.de, 02.09.2009
  15. merkur-online.de, 29.06.2005
  16. abendblatt.de, 07.04.2005
  17. Neues Deutschland, 24.03.2004
  18. abendblatt.de, 03.03.2004
  19. netzeitung.de, 22.06.2002
  20. lvz.de, 07.06.2002
  21. Die Welt 2001
  22. bz, 28.11.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1995