Partisanenkrieg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ paʁtiˈzaːnənˌkʁiːk ]

Silbentrennung

Partisanenkrieg (Mehrzahl:Partisanenkriege)

Definition bzw. Bedeutung

Krieg, an dem Partisanen beteiligt sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Partisan und Krieg mit dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Partisanenkriegdie Partisanenkriege
Genitivdes Partisanenkrieges/​Partisanenkriegsder Partisanenkriege
Dativdem Partisanenkrieg/​Partisanenkriegeden Partisanenkriegen
Akkusativden Partisanenkriegdie Partisanenkriege

Anderes Wort für Par­ti­sa­nen­krieg (Synonyme)

Freiheitskampf:
Kampf oder intensives Bemühen, um Freiheit zu erreichen, meist gegen einen Unterdrücker oder ein System
Résistance:
(französische/belgische/luxemburgische) Untergrundbewegung im Zweiten Weltkrieg, die in Frankreich/Belgien/Luxemburg gegen die nationalsozialistischen Besetzer aus Deutschland/Österreich und Kollaborateure kämpfte
Untergrundkampf
Widerstand:
Ablehnung eines anstehenden Fortschritts
Bauelement zur Realisierung eines Widerstandes

Beispielsätze (Medien)

  • Partisanenkrieg wäre das Letzte was den Ukrainern hilft.

  • Droht Putin langfristig ein Partisanenkrieg?

  • Es war aber noch kein Partisanenkrieg, wie er im 20. Jahrhundert geführt werden sollte.

  • Ukraine bereitet sich auf Partisanenkrieg vor Dennoch positioniert die Führung in Kiew die Streitkräfte im Konfliktgebiet neu.

  • Seither führen sie von dort aus einen Partisanenkrieg gegen die Armee.

  • Er verstand das als Vergeltungsmaßnahme im Zuge des Partisanenkrieges.

  • Die Waffe der Schwachen, wie der Partisanenkrieg häufig genannt wird, war und ist nicht überall einsetzbar.

  • Jetzt beginnt unser Krieg, der Partisanenkrieg", sagte Maschadow.

  • Moskau hält die wiederholten Ankündigungen eines Partisanenkrieges durch die tschetschenischen Rebellen für "reines Dampfablassen".

  • Selbst wenn Grosny fällt, wie will Russlands Armee den folgenden Partisanenkrieg gewinnen?

  • Dann kann Serbien auch einen Partisanenkrieg der UÇK im Kosovo auf Dauer nicht durchhalten.

  • Stalin antwortete auf die Invasion mit einem rücksichtslosen, grausamen Partisanenkrieg.

  • Vor allem aber wird in den Texten die Problematik des Partisanenkriegs bewußt verschleiert, obwohl auch hier die Landkriegsordnung gilt.

  • Boris Jelzin steckt somit in der Zwickmühle: Militärisch wird er diesen Partisanenkrieg nicht gewinnen.

  • Jelzin vergißt dabei, daß ein Partisanenkrieg ihn noch über Jahrzehnte im Kaukasus binden könnte - wie einst den Zaren.

  • In Afghanistan wurde der Partisanenkrieg von Iran, Pakistan, der NATO unterstützt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: guerre des partisan (guerre des partisans) (weiblich)
  • Kurmandschi: şerê partîzanan (männlich)
  • Schwedisch: partisankrig

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Par­ti­sa­nen­krieg be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × K, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × K, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten I, zwei­ten A und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Par­ti­sa­nen­krie­ge zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Par­ti­sa­nen­krieg lautet: AAEEGIIKNNPRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Köln
  12. Ros­tock
  13. Ingel­heim
  14. Essen
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Kauf­mann
  12. Richard
  13. Ida
  14. Emil
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Tango
  5. India
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Kilo
  12. Romeo
  13. India
  14. Echo
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Par­ti­sa­nen­krieg (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Par­ti­sa­nen­krie­ge (Plural).

Partisanenkrieg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Par­ti­sa­nen­krieg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Partisanenkrieg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Partisanenkrieg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 04.03.2022
  2. merkur.de, 01.03.2022
  3. t-online.de, 19.07.2020
  4. blick.ch, 10.09.2014
  5. Die Welt 2001
  6. sz, 29.09.2001
  7. Berliner Zeitung 2000
  8. Tagesspiegel 2000
  9. Junge Freiheit 1999
  10. Junge Freiheit 1998
  11. Rheinischer Merkur 1997
  12. Süddeutsche Zeitung 1996
  13. Welt 1996
  14. Berliner Zeitung 1995