Résistance

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁezɪsˈtɑ̃ːs]

Silbentrennung

sistance

Definition bzw. Bedeutung

(französische/belgische/luxemburgische) Untergrundbewegung im Zweiten Weltkrieg, die in Frankreich/Belgien/Luxemburg gegen die nationalsozialistischen Besetzer aus Deutschland/Österreich und Kollaborateure kämpfte.

Begriffsursprung

Lehnwort von französisch la Résistance, welches sich vom französischen Substantiv résistance (= Widerstand) ableitet, welches auf lateinisch resistere (= sich widersetzen) zurückgeht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Résistance
Genitivdie Résistance
Dativder Résistance
Akkusativdie Résistance

Anderes Wort für Ré­sis­tance (Synonyme)

Freiheitskampf:
Kampf oder intensives Bemühen, um Freiheit zu erreichen, meist gegen einen Unterdrücker oder ein System
Maquis:
Geobotanik: immergrüne Buschwaldgebiete im Mittelmeerraum
Geschichte, kein Plural: Gesamtheit französischen Partisanengruppen, die sich ab 1940 bildeten und einen Guerillakrieg gegen die deutsche Besatzungsmacht führten
Partisanenkrieg:
Krieg, an dem Partisanen beteiligt sind
Untergrundkampf
Widerstand:
Ablehnung eines anstehenden Fortschritts
Bauelement zur Realisierung eines Widerstandes

Beispielsätze

  • Schließlich einigt man sich auf „Résistance et Césarisme“.

  • Als Antifaschist schloss sich Szittya 1940 der Résistance in Limoges an, wo er bis 1944 aktiv war und mit seiner Familie lebte.

  • Die linke Résistance, die vom US-Geheimdienst OSS unterwandert worden war, wurde schnell ausgeschaltet.

  • Es ist der letzte Tag der deutschen Besatzung, die Alliierten sind auf dem Vormarsch, in den Banlieus kämpft die Résistance.

  • Sie wurde eine der jüngsten Krankenschwestern in der Résistance, erhielt eine Tapferkeitsmedaille.

  • Der kämpfte bekanntlich in der französischen Résistance gegen die deutschen Besatzer.

  • Hat sich Mitterrand 1942 der Résistance angeschlossen oder erst 1943, als die Niederlage der Deutschen bereits absehbar war?

  • Neben seinen Berichten und einer Diskussion wird der Film "Deutsche Mitstreiter in der Résistance" vorgestellt.

  • Wie damals bei Klaus Barbie, dem "Schlächter von Lyon", der Frankreichs Juden deportierte und die Résistance mit allen Mitteln bekämpfte.

  • Der der Résistance nahestehende Bürgermeister von Banyuls half Fittko jedoch bei der Planung eines illegalen Fluchtweges.

  • Sicher nicht für de Gaulle und die Résistance, die Briten, die Amerikaner und Teile des deutschen Widerstandes.

  • Es beruht auf dem Mythos, ganz Frankreich habe der Résistance angehört.

  • Ich kam durch ein größeres Dorf, in der Mitte ein Denkmal für die Résistance, und wieder befiel mich mein schlechtes Gewissen.

  • Das Finanzministerium war die letzte Bastion der Résistance, die partout keiner Weisung aus Downing Street folgen wollte.

  • Die Weißen Wölfe vertreten operativ das Prinzip "führerlose Résistance".

  • Da sie aber zur Legende geworden sind und für die ganze Résistance sprechen, müssen sie allen Franzosen Rede stehen.

  • Mutter und Schwestern waren in der Résistance aktiv.

  • Für unwahrscheinlich hält es Corino aufgrund seiner Recherchen außerdem, daß Hermlin in der Résistance gekämpft habe.

  • Ich habe ein bißchen mitgemacht bei der französischen Résistance, da wurde ich eingesperrt, sieben Monate in Einzelhaft.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: französische Résistance
  • mit Substantiv: Führer/Held/Mitglied der Résistance
  • mit Verb: sich der Résistance anschließen, auf Seiten der Résistance kämpfen, für die Résistance kämpfen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ré­sis­tance be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × É, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem É und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Ré­sis­tance lautet: ACEINR?SST

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Ré­sis­tance kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Deutschland in den Europaprojekten der Résistance Robert Belot | ISBN: 978-3-75600-532-1
  • Die Kinder der Résistance BenoI?t Ers, Vincent Dugomier | ISBN: 978-3-90329-032-7
  • Le feu de la mémoire. La Résistance, le communisme et l'Algérie 1940-1965 Anne Beaumanoir | ISBN: 978-2-35676-014-2

Film- & Serientitel

  • Frankreichs fremde Patrioten – Deutsche in der Résistance (Doku, 2006)
  • Joseph Epstein, Held der Résistance (Doku, 2007)
  • Lucie Aubrac, Heldin der Résistance (Doku, 2000)
  • Poesie, Résistance und Alliierte (Doku, 2004)
  • Résistance: Mit dem Mut der Verzweiflung – Jüdischer Widerstand gegen Hitler (Doku, 2005)
  • Schattenkampf – Europas Résistance gegen die Nazis (Dokuserie, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Résistance. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Résistance. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 03.07.2021
  2. tagesspiegel.de, 27.10.2019
  3. nachdenkseiten.de, 05.04.2018
  4. allgemeine-zeitung.de, 26.08.2014
  5. welt.de, 23.11.2011
  6. jungewelt.de, 10.07.2008
  7. archiv.tagesspiegel.de, 16.02.2005
  8. fr-aktuell.de, 27.08.2004
  9. fr-aktuell.de, 16.01.2004
  10. Junge Welt 2001
  11. sz, 07.11.2001
  12. DIE WELT 2000
  13. Die Zeit (8/1999)
  14. Welt 1999
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. Welt 1997
  17. TAZ 1996
  18. Süddeutsche Zeitung 1995