Luxemburg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊksm̩ˌbʊʁk ]

Silbentrennung

Luxemburg

Definition bzw. Bedeutung

Abkürzungen

  • L
  • LU
  • LUX

Anderes Wort für Lu­xem­burg (Synonyme)

Großherzogtum Luxemburg (amtlich)
Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg
Lützelburg:
veralteter Name für den europäischen Staat Luxemburg

Beispielsätze

  • Die Hauptstadt Luxemburg ist mit 91.000 Einwohnern die größte Stadt des Großherzogtumes.

  • Das Land wird in die drei Distrikte Grevenmacher, Luxemburg und Diekirch eingeteilt.

  • Aufgrund Luxemburgs geographischer Lage wird dort neben dem Luxemburgischen als Nationalsprache sowohl Deutsch als auch Französisch gesprochen.

  • Luxemburg ist nur eine von zwölf Kantonen im Kleinstaat.

  • Die Namensgleichheit der Provinz Luxemburg mit dem Großherzogtum ist auf die Belgische Revolution von 1830 zurückzuführen, als Luxemburg zwischen Belgien und den Niederlanden aufgeteilt wurde.

  • Ich bin Luxemburgerin und komme aus Luxemburg.

  • Der internationale Flughafen von Luxemburg ist die Heimatbasis von vier Fluggesellschaften.

  • Luxemburg ist eines der reichsten Länder der Welt.

  • Rosa Luxemburg war eine führende Vertreterin der deutschen Arbeiterbewegung.

  • Luxemburg teilt sich in zwei geographische Regionen.

  • Ich wohne in Deutschland, arbeite aber in Luxemburg.

  • Ich wohne in Deutschland und ich arbeite in Luxemburg.

  • Ich wohne in der Stadt Luxemburg.

  • Luxemburg ist ein kleines Ländchen.

  • Das Großherzogtum Luxemburg hat 563 000 Einwohner, von denen 46 % Ausländer sind.

  • Korrigieren Sie den Fehler und und bringen Sie die Unterlagen zu Herrn Luxemburg zurück.

  • Ich wohne in Luxemburg.

  • Belgien, die Niederlande und Luxemburg haben den Nationalen Übergangsrat Libyens als einzigen legitimen Vertreter des libyschen Volkes anerkannt.

  • Luxemburg ist ein kleines Land.

  • Lebt er noch in Luxemburg?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • 1975 wurde in Luxemburg ein Übereinkommen über ein Gemeinschaftspatent unterzeichnet, das aber nie in Kraft getreten ist.

  • Aber auch in Österreich, Luxemburg und Tschechien kommen Autofahrer günstiger beim Tanken weg.

  • Aber warum gab es überhaupt keinen DDR-Spielfilm über Rosa Luxemburg?

  • Ab dem heutigen Samstag ist die Grenze zu Luxemburg wieder geöffnet.

  • Aber linke Politiker, die Freiheit so verstehen wie Rosa Luxemburg, sind ganz schön selten.

  • Aber wenn Frankreich »mit der Anerkennung Palästinas voranginge, würden weitere Staaten folgen, auch Luxemburg«.

  • Anfang der Achtziger holte ihn Frank Elstner zu Radio Luxemburg.

  • Allein im vergangenen Jahr wurden in Luxemburg insgesamt 537 neue Fälle registriert (105 in Diekirch und 432 in Luxemburg-Stadt).

  • "Aber wir müssen nun auf das Schlimmste vorbereitet sein", sagt er auf dem Treffen der EU-Finanzminister in Luxemburg.

  • Aber auch auf dem Festland, etwa in Luxemburg, sollen die Beschuldigten ihr Geld den Recherchen zufolge versteckt haben.

  • Ähnliche "Konstrukte" habe Sachs in Panama, auf den britischen Jungferninseln und in Luxemburg gehabt.

  • Ein derart dominanter Auftritt gelang Renault letztmalig im Jahr 1997 beim Großen Preis von Luxemburg.

  • Aber auch die neutralen Beneluxstaaten Luxemburg, Belgien und die Niederlande werden überrannt.

  • Team Deutschland unterlag hierbei gegen die Schweiz und Luxemburg.

  • Das Verwaltungsgericht des Saarlandes übertrug den Fall zur Entscheidung an den EuGH in Luxemburg.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Luxemburg
  • Albanisch: Luksemburgu
  • Aragonesisch: Luxemburgo
  • Armenisch: Լուքսեմբուրգ (Luksemburg)
  • Asturisch: Luxemburgu
  • Baskisch: Luxenburgo
  • Bokmål: Luxembourg
  • Bosnisch: Luksemburg
  • Bretonisch: Luksembourg
  • Bulgarisch: Люксембург (Ljuksemburg)
  • Chinesisch:
    • 盧森堡 (Lúsēnbǎo)
    • 卢森堡 (Lúsēnbǎo)
  • Dänisch: Luxemburg
  • Englisch: Luxembourg
  • Esperanto: Luksemburgo
  • Estnisch: Luksemburg
  • Färöisch: Luksemborg
  • Finnisch: Luxemburg
  • Französisch: Luxembourg (männlich)
  • Friaulisch: Lussemburc
  • Galicisch: Luxemburgo
  • Georgisch: ლუქსემბურგი (luksemburgi)
  • Grönländisch: Luxembourg
  • Hebräisch: לוקסמבורג (luksemburg)
  • Ido: Luxemburgia
  • Interlingua: Luxemburg
  • Irisch: Lucsamburg
  • Isländisch: Lúxemborg
  • Italienisch: Lussemburgo (männlich)
  • Kaschubisch: Luksembùrskô
  • Katalanisch: Luxemburg
  • Kornisch: Lushaborg
  • Korsisch: Lussemburgu
  • Kroatisch: Luksemburg
  • Kurmandschi: Lûksembûrg
  • Latein:
    • Lucemburgum
    • Luxemburgum
  • Lettisch: Luksemburga (weiblich)
  • Limburgisch: Luxemburg
  • Litauisch: Liuksemburgas
  • Luxemburgisch: Lëtzebuerg
  • Malaiisch: Luxembourg
  • Maltesisch: Lussemburgu
  • Manx: Lucsemburg
  • Mazedonisch: Луксембург (Luksemburg) (männlich)
  • Neugriechisch: Λουξεμβούργο (Louxemvoúrgo)
  • Niederdeutsch: Luxemborg
  • Niederländisch: Luxemburg
  • Niedersorbisch: Luxemburgska
  • Nordsamisch: Luxemburg
  • Nynorsk: Luxembourg
  • Obersorbisch: Luxemburgska
  • Okzitanisch: Luxemborg
  • Polnisch: Luksemburg (männlich)
  • Portugiesisch: Luxemburgo
  • Rätoromanisch: Luxemburg
  • Romani: Luksemburgo
  • Rumänisch: Luxemburg
  • Russisch: Люксембург
  • Schottisch-Gälisch: Lucsamburg
  • Schwedisch: Luxemburg
  • Serbisch: Луксембург (Luksemburg) (männlich)
  • Serbokroatisch: Луксембург (Luksemburg) (männlich)
  • Sizilianisch: Lussimburgu
  • Slowakisch: Luxembursko
  • Slowenisch: Luksemburg
  • Spanisch: Luxemburgo (männlich)
  • Tagalog: Luxembourg
  • Thai: ลักเซมเบิร์ก (lák-sem-bə̀ək)
  • Tschechisch: Lucembursko
  • Türkisch: Lüksemburg
  • Ukrainisch: Люксембург (Ljuksemburh)
  • Ungarisch: Luxemburg
  • Vietnamesisch: Luxembourg
  • Walisisch: Lwcsembwrg
  • Wallonisch: Lussimbork
  • Weißrussisch: Люксембург (Ljuksemburh)
  • Westfriesisch: Lúksemboarch

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lu­xem­burg be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und M mög­lich.

Das Alphagramm von Lu­xem­burg lautet: BEGLMRUUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Xan­ten
  4. Essen
  5. Mün­chen
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Xant­hippe
  4. Emil
  5. Martha
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. X-Ray
  4. Echo
  5. Mike
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Luxemburg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lu­xem­burg kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­ne­lux:
Union aus den drei Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg
Ga­ra­ge:
Luxemburg, Ostbelgien, Schweiz, Südtirol: Geschäft, das sowohl als eine auf die Reparatur von Kraftfahrzeugen spezialisierte Werkstatt als auch als Verkaufslokal von Kraftfahrzeugen dient
Lu­xem­bur­ger:
Staatsbürger des Großherzogtums Luxemburg
Lu­xem­bur­ge­rin:
Staatsbürgerin von Luxemburg
lu­xem­bur­gisch:
ohne Steigerung: die Sprache „Luxemburgisch“ betreffend
zu Luxemburg gehörend
zum Volk der Luxemburger gehörend
Lu­xem­bur­gisch:
Nationalsprache Luxemburgs; Sprachvarietät des Westmitteldeutschen, die in Luxemburg und angrenzenden Gebieten gesprochen wird
mo­sel­frän­kisch:
auf den mittelfränkischen Dialekt, das Moselfränkische, bezogen, der an der Mosel vorwiegend in Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Teilen Südbelgiens und des Saarlands gesprochen wird
Mo­sel­frän­kisch:
eine Gruppe mittelfränkischer Dialekte, die an der Mosel vorwiegend in Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Teilen Südbelgiens, Lothringens und des Saarlands gesprochen wird
Ri­va­ner:
Weinbau: in Luxemburg übliche Bezeichnung für die Rebsorte Müller-Thurgau
Schöf­fe:
in Belgien und Luxemburg: Beigeordneter des Bürgermeisters, Stadtbeamter

Buchtitel

  • 111 Orte in Luxemburg, die man gesehen haben muss Joscha Remus | ISBN: 978-3-74080-363-6
  • DuMont direkt Reiseführer Luxemburg Reinhard Tiburzy | ISBN: 978-3-61600-020-6
  • Glücksorte in Luxemburg Thomas Klein | ISBN: 978-3-77002-357-8
  • KombiBuch Deutsch Luxemburg 7 – neu Sophie Engel, Christiane Hamen, Muriel Meyers | ISBN: 978-3-66113-667-7
  • Luxemburg und das Reichskammergericht Theodor Baums | ISBN: 978-3-41253-052-5
  • Luxemburg. Wandern für die Seele Marion Demme-Zech | ISBN: 978-3-77002-495-7
  • Luxemburg: Mullerthal Trail Thorsten Hoyer | ISBN: 978-3-86686-841-0
  • MARCO POLO Reiseführer Luxemburg Wolfgang Felk, Susanne Jaspers | ISBN: 978-3-82972-060-1
  • Mit dem Wohnmobil durch Belgien und Luxemburg Ulrike Staub, Frank Staub | ISBN: 978-3-86903-455-3
  • Mit dem Wohnmobil durch BENELUX. Band 1 – Unterwegs in Belgien und Luxemburg Michael Moll | ISBN: 978-3-86712-163-7
  • Rebellinnen – Hannah Arendt, Rosa Luxemburg und Simone Weil Simone Frieling | ISBN: 978-3-86915-170-0
  • Rosa Luxemburg Dietmar Dath | ISBN: 978-3-51818-235-2
  • Rosa Luxemburg. Von der Ikone zur Person Margarete Maurer, Moshe Zuckermann, Evelin Wittich | ISBN: 978-3-85371-531-4
  • The Complete Works Volume of Rosa Luxemburg: Volume V Rosa Luxemburg | ISBN: 978-1-78478-281-8

Film- & Serientitel

  • Die Geduld der Rosa Luxemburg (Film, 1986)
  • Rosa Luxemburg und der Reichskanzler: Ein Staatsman verliert sein Gesicht (Doku, 2008)
  • Rosa Luxemburg: Der Preis der Freiheit (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luxemburg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Luxemburg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12419916, 12125833, 12125460, 10906111, 10622972, 9107207, 8473263, 8447945, 6991168, 5983932, 5390280, 4934520, 3052544, 2516302 & 1816357. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. community.beck.de, 17.08.2023
  2. focus.de, 10.03.2022
  3. freitag.de, 05.03.2021
  4. saarbruecker-zeitung.de, 16.05.2020
  5. freitag.de, 18.08.2019
  6. jungewelt.de, 17.01.2018
  7. derstandard.at, 23.04.2017
  8. wort.lu, 04.03.2016
  9. welt.de, 20.06.2015
  10. handelsblatt.com, 08.02.2014
  11. spiegel.de, 04.04.2013
  12. feedsportal.com, 23.04.2012
  13. welt.de, 07.04.2011
  14. schwaebische-post.de, 23.06.2010
  15. feedsportal.com, 19.05.2009
  16. rp-online.de, 04.03.2008
  17. freiepresse.de, 29.12.2007
  18. tagesschau.de, 15.06.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 01.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.02.2004
  21. f-r.de, 03.06.2003
  22. tagesspiegel.de, 08.04.2002
  23. sz, 28.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995