Belgien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛlɡi̯ən ]

Silbentrennung

Belgien

Definition bzw. Bedeutung

Land im Westen von Mitteleuropa.

Begriffsursprung

Bei der Unabhängigkeit 1830 nach der altrömischen Provinz Belgica benannt.

Abkürzungen

  • B
  • BE
  • BEL

Anderes Wort für Bel­gi­en (Synonyme)

Königreich Belgien (amtlich)

Beispielsätze

  • Brüssel ist die Hauptstadt von Belgien.

  • Über Belgien weiß ich eigentlich fast gar nichts.

  • Ich lebe in Belgien.

  • Belgien ist die kleine Schwester Frankreichs.

  • Sie beschloss, nach Belgien zu ziehen.

  • Willst du, dass ich nach Belgien komme, um meine Ferien bei dir zu verbringen?

  • Ich habe eine Schwäche für Biere aus Belgien.

  • Belgien besteht aus drei Regionen.

  • Belgien hat Japan bei der Weltmeisterschaft besiegt.

  • Ich würde gerne nach Belgien reisen.

  • Belgien hat das Halbfinale erreicht.

  • Wir wohnen in Island, aber er wohnt in Belgien.

  • Wir wollen nach Belgien.

  • Belgien wurde von dem Coronavirus besonders hart getroffen.

  • Letztes Jahr war ich in Belgien und in Israel.

  • Fährst du nach Belgien?

  • Welche Sprache spricht man in Belgien?

  • Sie hat zwei Onkel in Belgien.

  • In Belgien wird weniger Fleisch gegessen als früher.

  • Nur in sieben europäischen Ländern, nämlich Dänemark, Norwegen, Schweden, Belgien, den Niederlanden, Spanien und Großbritannien, gibt es noch ein Königtum.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber zum jetzigen Zeitpunkt scheint es doch, als ob die wirtschaftlichen Schäden in Belgien begrenzt werden konnten, unterstreicht Le Soir.

  • Aber Ticketmaster erklärte in der Zeitung Het Nieuwsblad, dass auch in Belgien bei manchen Konzerten dynamische Preise angewendet werden.

  • Aber was passiert, wenn diese infizierten und potenziell infizierten Jugendlichen in Belgien aus den Bussen aussteigen?

  • Aber auch aus dem Belgien (3810) und aus den Niederlanden (1880) pendelten Berufstätige in die Kaiserstadt.

  • Ab 12:00 Uhr (MESZ) verfolgen Sie bei uns online das 3. Freie Training zum Grand Prix von Belgien 2019 aus Spa-Francorchamps.

  • Ab morgen sind sind dort erste große Autobahnblockaden geplant und Belgien schließt sich an.

  • Ab 1998 war Kisljak erster Ständiger Vertreter Russlands bei der Nato in Brüssel, zugleich russischer Botschafter in Belgien.

  • Aber auch Belgien verlöre von zwei bis zehn Prozent seines Pro-Kopf-Einkommens, rechnet BlackRock vor.

  • Ähnlich ist die Lage dem Europarat zufolge in Russland, Großbritannien, Irland und Belgien.

  • Aber seit Belgien darf er das ja leider nicht mehr.

  • Aktive Sterbehilfe ist nur in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg legal.

  • Dass Hamilton in Belgien wichtige Telemetriedaten twitterte, sei dem politischen Machtkampf in den Köpfen der Fahrer geschuldet.

  • 541 Tage nach der Parlamentswahl in Belgien ist die politische Krise mit der Vereidigung der neuen Regierung vorerst beendet.

  • Bußgelder von mehr als 100 Euro fallen auch in den Niederlanden, Belgien, Portugal und Ungarn an.

  • BMW-Fahrer fährt im Training zum Grand Prix von Belgien auf Platz drei.

Häufige Wortkombinationen

  • in Belgien arbeiten, in Belgien aufhalten, in Belgien aufwachsen, Belgien besuchen/​besichtigen, durch Belgien fahren, über Belgien fahren/​fliegen, in Belgien geboren sein, nach Belgien kommen, in Belgien leben, nach Belgien reisen/​auswandern/​emigrieren/​umsiedeln, aus Belgien stammen, in Belgien verweilen, in Belgien wohnen, nach Belgien zurückkehren, aus Belgien sein

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: België
  • Albanisch: Belgjika
  • Arabisch: بلجيكا (Bilğīkā)
  • Aragonesisch: Belchica
  • Armenisch: Բելգիա (Belgia)
  • Asturisch: Bélxica
  • Baskisch: Belgika
  • Bengalisch: বেলজিয়াম
  • Bosnisch: Белгија (Belgija) (weiblich)
  • Bretonisch: Belgia
  • Bulgarisch: Белгия (Belgija)
  • Chinesisch:
    • 比利時 (Bǐlìshí)
    • 比利时 (Bǐlìshí)
  • Dänisch: Belgien
  • Englisch: Belgium
  • Esperanto: Belgio
  • Estnisch: Belgia
  • Färöisch: Belgia
  • Finnisch: Belgia
  • Französisch: Belgique (weiblich)
  • Friaulisch: Belgjiche
  • Galicisch: Bélxica
  • Georgisch: ბელგია (belgia)
  • Grönländisch: Belgia
  • Haitianisch: Bèljik
  • Hebräisch: בלגיה (Belgiyah)
  • Hindi: बेल्जियम (Beljiyam)
  • Ido: Belgia
  • Indonesisch: Belgia
  • Interlingua: Belgica
  • Irisch: An Bheilg
  • Isländisch: Belgía
  • Italienisch: Belgio (männlich)
  • Japanisch: ベルギー (Berugī)
  • Katalanisch: Bèlgica
  • Koreanisch: 벨기에 (Belgie)
  • Kornisch: Pow Belg
  • Korsisch: Belgica
  • Kroatisch: Belgija (weiblich)
  • Latein: Belgia
  • Lettisch: Beļģija
  • Limburgisch: Bèlsj
  • Litauisch: Belgija
  • Lojban: beldjym
  • Luxemburgisch: Belsch
  • Malaiisch: Belgium
  • Maltesisch: Belġju
  • Manx: Velg
  • Mazedonisch: Белгија (Belgija) (weiblich)
  • Min Nan: Belgien
  • Mongolisch: Belgium
  • Nauruisch: Belgium
  • Neugriechisch: Βέλγιο
  • Niederländisch: België
  • Niedersorbisch: Belgiska
  • Nordsamisch: Belgia
  • Norwegisch: Belgia
  • Obersorbisch: Belgiska
  • Okzitanisch: Belgica
  • Ossetisch: Бельги
  • Papiamentu: Bélgika
  • Polnisch: Belgia (weiblich)
  • Portugiesisch: Bélgica
  • Rätoromanisch: Belgia
  • Rumänisch: Belgia
  • Russisch: Бельгия (weiblich)
  • Sanskrit: बेल्जियम (Beljijama)
  • Schottisch-Gälisch: A' Bheilg
  • Schwedisch: Belgien
  • Serbisch: Белгија (Belgija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Белгија (Belgija) (weiblich)
  • Sizilianisch: Belgiu
  • Slowakisch: Belgicko
  • Slowenisch: Belgija
  • Spanisch: Bélgica
  • Tagalog: Belhika
  • Tamil: பெல்ஜியம (Peljijam)
  • Thai: ประเทศเบลเยียม (Pratheṣ beljeījm)
  • Tschechisch: Belgie (sächlich)
  • Tschuwaschisch: Бельги
  • Türkisch: Belçika
  • Ukrainisch: Бельгія
  • Ungarisch: Belgium
  • Vietnamesisch: Bỉ
  • Walisisch: Gwlad Belg
  • Wallonisch: Beldjike
  • Weißrussisch: Бельгія
  • Westfriesisch: Belgje

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bel­gi­en be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem L und I mög­lich.

Das Alphagramm von Bel­gi­en lautet: BEEGILN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Gos­lar
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Gus­tav
  5. Ida
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Lima
  4. Golf
  5. India
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Belgien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bel­gi­en kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aalst:
Stadt in Belgien, Provinz Ostflandern
Bel­gi­er:
Staatsbürger von Belgien
Bel­gi­e­rin:
Staatsbürgerin von Belgien
bel­gisch:
Belgien oder die Belgier betreffend, aus Belgien kommend
Be­ne­lux:
Union aus den drei Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg
Bra­ban­çonne:
Nationalhymne von Belgien
Duis­burg:
ehemalige Gemeinde in Belgien, heute ein Stadtteil der belgischen Stadt Tervuren
Flä­misch:
in Belgien gesprochenes Niederländisch; die Gruppe aller niederländischen Dialekte Belgiens, die in Flandern und Brüssel gesprochen werden (also neben Ostflämisch und Westflämisch auch Brabantisch und Limburgisch)
Lu­xem­burg:
eine Provinz in Belgien
Schöf­fe:
in Belgien und Luxemburg: Beigeordneter des Bürgermeisters, Stadtbeamter

Buchtitel

  • Baedeker Reiseführer Belgien Rainer Eisenschmid | ISBN: 978-3-57500-078-1
  • Belgien. Das Kochbuch Gabriele Gugetzer | ISBN: 978-3-95961-737-6
  • Belgien: Via Mosana Jens M. Warnsloh | ISBN: 978-3-86686-139-8
  • Die deutsch-französische Sprachgrenze in Belgien Annette Gramß | ISBN: 978-3-83647-524-2
  • DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Belgien Reinhard Tiburzy | ISBN: 978-3-61600-719-9
  • Erbschaft in Belgien verstehen und planen Christoph Weling | ISBN: 978-3-86712-134-7
  • Mit dem Wohnmobil durch Belgien und Luxemburg Ulrike Staub, Frank Staub | ISBN: 978-3-86903-455-3
  • Mit dem Wohnmobil durch BENELUX. Band 1 – Unterwegs in Belgien und Luxemburg Michael Moll | ISBN: 978-3-86712-163-7
  • Provinz Limburg Belgien Josef Els | ISBN: 978-3-94374-866-6
  • Reise-Erinnerungen aus Belgien Luise Von Ploennies | ISBN: 978-3-38653-724-7
  • Romantische Gartenreisen in den Niederlanden und Belgien Anja Birne | ISBN: 978-3-76672-395-6

Film- & Serientitel

  • Belgien zwischen Himmel und Erde (Dokuserie, 2013)
  • Drag Race Belgien (TV-Serie, 2023)
  • Neulich in Belgien (Film, 2008)
  • Radsport in Belgien (Doku, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Belgien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Belgien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12376646, 11947945, 11491761, 11100934, 10768423, 10761631, 10526903, 10497256, 10435451, 10351778, 10063353, 8823230, 8558057, 8466485, 8384184, 8244466, 7953562 & 7546990. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. brf.be, 20.02.2023
  2. brf.be, 25.07.2022
  3. brf.be, 09.07.2021
  4. aachener-nachrichten.de, 20.10.2020
  5. motorsport-total.com, 31.08.2019
  6. focus.de, 17.11.2018
  7. spiegel.de, 03.03.2017
  8. nieuwsblad.be, 06.05.2016
  9. m.rp-online.de, 04.03.2015
  10. spiegel.de, 04.11.2014
  11. spiegel.de, 16.01.2013
  12. motorsport-magazin.com, 16.09.2012
  13. dw-world.de, 06.12.2011
  14. barmstedter-zeitung.de, 12.07.2010
  15. sueddeutsche.de, 29.08.2009
  16. bundesliga.de, 29.08.2008
  17. hockeyweb.de, 19.06.2007
  18. spiegel.de, 02.07.2006
  19. tagesspiegel.de, 13.06.2005
  20. berlinonline.de, 17.09.2004
  21. f-r.de, 03.06.2003
  22. heute.t-online.de, 17.12.2002
  23. bz, 12.01.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995