Großherzogtum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁoːsˌhɛʁt͡soːktuːm]

Silbentrennung

Großherzogtum (Mehrzahl:Großherzogmer)

Definition bzw. Bedeutung

das Fürstentum eines Großherzogs

Begriffsursprung

Ableitung zu dem Substantiv Großherzog mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -tum.

Alternative Schreibweise

  • Grossherzogtum

Abkürzung

  • Ghzgt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Großherzogtumdie Großherzogtümer
Genitivdes Großherzogtums/​Großherzogtumesder Großherzogtümer
Dativdem Großherzogtumden Großherzogtümern
Akkusativdas Großherzogtumdie Großherzogtümer

Beispielsätze

  • Ich lebe in einem Großherzogtum.

  • Luxemburg ist das letzte noch existierende Großherzogtum.

  • Das Großherzogtum Luxemburg hat 563 000 Einwohner, von denen 46 % Ausländer sind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es handelt sich hierbei um den Erstnachweis eines Kaiseradlers für das Großherzogtum.

  • Gegen den Weltranglisten-Achten England wird in Sunderland (13.30 Uhr) gespielt, danach geht es weiter ins Großherzogtum.

  • Das Großherzogtum in Europa hat an den Grenzen keine Kontrollen und keine Einreisebeschränkungen.

  • Das Großherzogtum hatte durch geschickte Heiratsstrategie Verbindungen in ganz Europa.

  • Großherzogtum Luxemburg im Wege eines öffentlichen Angebots angeboten.

  • In dem Großherzogtum soll die erste estnische Daten- Botschaft errichtet werden.

  • Denn das Großherzogtum will seinen Ruf als Steueroase loswerden.

  • Größte Gruppe auf dem Arbeitsmarkt sind die 186 000 Grenzgänger, die ins Großherzogtum pendeln.

  • Die Finanzbehörden des Großherzogtums legalisieren die Steuermodelle, die die vier großen Steuerberaterfirmen mit ihnen aushandeln.

  • Auch IWF-Chefin Christine Lagarde kam ins Großherzogtum.

  • Großherzogtum, wir kommen heim ins Ländchen!

  • Mit Paul Hübsch aus Haller und Pierre Pütz aus Sanem kamen zwei Mitglieder der Gruppe aus dem Großherzogtum Luxemburg angereist.

  • Luxemburg, die Hauptstadt des gleichnamigen Großherzogtums, lockt auch im Herbst mit interessanten kulturellen und touristischen Angeboten.

  • Aber jetzt weiß ich, dass es sich um eine der 116 Gemeinden im Großherzogtum Lichtenstein handelt.

  • Dabei wurde er immer mehr zum Führer der liberalen Opposition im Großherzogtum Hessen.

  • Das habe die Mineralölwirtschaft des Großherzogtums bisher «nicht ruiniert».

  • Der Naturschutzbund wurde im Jahre 1908 in Darmstadt als "Vogelschutzverein für das Großherzogtum Hessen gegründet."

  • Im Großherzogtum beschäftigt das Unternehmen etwa 6000 Menschen, in Frankreich fast 30.000 und in Belgien 12.500 Mitarbeiter.

  • Am Sonntag wurde das "Ja" des Großherzogtums - mit über 56% - wie ein Befreiungsschlag gefeiert.

  • Der Exil-Österreicher hatte das kleine Großherzogtum zur Weltmacht im Schnee befördert.

  • "In Großherzogtümern reagiert man auf derartige Vorkommnisse souveräner als in kleinen und großen Republiken", sagte Juncker zu der Kritik.

  • Der Name hat mit der Zugehörigkeit zum einstigen Großherzogtum Hessen-Darmstadt zu tun.

  • Hup veröffentlichte historische Landkarten von Berlin, die Provinz Brandenburg, die Großherzogtümer Mecklenburgs und das Königreich Sachsen.

  • Die Raritätenschau reicht vom Großherzogtum Baden über Bayern im Ersten Weltkrieg bis hin zur Thurn- und Taxischen Lehenspost.

  • Das Großherzogtum Luxemburg wird derzeit von einer Staatsaffäre erschüttert.

  • Im Großherzogtum ist man zufrieden mit sich, seinem Land und seinem Herrscher.

  • Als Lösung schwebt ihm eine Steuervergünstigung für die im Großherzogtum vermittelten Eurokredite vor.

  • Erst 32 Jahre später folgte das Großherzogtum Baden mit einem ähnlichen Büro.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Groß­her­zog­tum be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × O, 2 × R, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × H, 1 × M, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem , zwei­ten R und zwei­ten G mög­lich. Im Plu­ral Groß­her­zog­tü­mer nach dem , zwei­ten R, ers­ten G und Ü.

Das Alphagramm von Groß­her­zog­tum lautet: EGGHMOORRẞTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Es­zett
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Zwickau
  9. Offen­bach
  10. Gos­lar
  11. Tü­bin­gen
  12. Unna
  13. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Otto
  4. Es­zett
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard
  8. Zacharias
  9. Otto
  10. Gus­tav
  11. Theo­dor
  12. Ulrich
  13. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Zulu
  10. Oscar
  11. Golf
  12. Tango
  13. Uni­form
  14. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Groß­her­zog­tum (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Groß­her­zog­tü­mer (Plural).

Grossherzogtum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Groß­her­zog­tum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bran­den­burg:
Dorf und Burgruine an der Blees, Gemeinde Tandel, Großherzogtum Luxemburg
Brum­mer:
veraltet: im Großherzogtum Posen und in Polen geprägte kupferne Scheidemünze, die drei polnischen Groschen entsprach
Lu­xem­burg:
ein Kanton im Großherzogtum Luxemburg
einer von drei Distrikten im Großherzogtum Luxemburg
Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg
Lu­xem­bur­ger:
Staatsbürger des Großherzogtums Luxemburg

Buchtitel

  • Die Hungerkrise von 1845/46 im Großherzogtum Baden Irina Rutz | ISBN: 978-3-64088-968-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Großherzogtum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5983932. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. burgenland.orf.at, 29.03.2022
  2. krone.at, 18.11.2021
  3. wetterauer-zeitung.de, 19.08.2020
  4. neues-deutschland.de, 28.01.2018
  5. finanztreff.de, 18.08.2017
  6. krone.at, 21.06.2017
  7. pipeline.de, 09.12.2016
  8. journaldujura.ch, 27.10.2016
  9. sz.de, 10.12.2014
  10. finanzen.net, 21.06.2012
  11. volksfreund.de, 31.03.2011
  12. saarbruecker-zeitung.de, 14.08.2011
  13. pressetext.de, 27.09.2010
  14. fm4.orf.at, 21.08.2010
  15. wormser-zeitung.de, 24.03.2009
  16. netzeitung.de, 10.05.2008
  17. hr-online.de, 23.08.2008
  18. sat1.de, 02.02.2006
  19. waz.de, 11.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 11.02.2005
  21. spiegel.de, 20.02.2004
  22. fr-aktuell.de, 17.08.2004
  23. berlinonline.de, 06.02.2003
  24. daily, 06.03.2002
  25. Junge Welt 2000
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995