Ausreißer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sˌʁaɪ̯sɐ]

Silbentrennung

Ausreißer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • allgemein: Person, die sich von einem bestimmten Ort oder von einer bestimmten Institution absetzt oder entfernt

  • Fahrer, der sich während eines Radrennens vom Hauptfeld absetzt und einen Vorsprung herausfährt

  • Messwert einer Messreihe, der sich außerhalb der erwarteten Streuung befindet

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs ausreißen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Alternative Schreibweise

  • Ausreisser

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ausreißerdie Ausreißer
Genitivdes Ausreißersder Ausreißer
Dativdem Ausreißerden Ausreißern
Akkusativden Ausreißerdie Ausreißer

Anderes Wort für Aus­rei­ßer (Synonyme)

Ausnahmefall:
Fall, der eine Ausnahme darstellt
besonderer Fall
Sonderfall:
Ausnahme, Abweichung von der Regel
Spezialfall:
Sachverhalt/Zustand, der besonders ist (= veraltet: spezial) oder der eine Abweichung (von einem Normalzustand) darstellt
spezieller Fall
Nestflüchter

Weitere mögliche Alternativen für Aus­rei­ßer

Deserteur:
Soldat, der unerlaubt seiner (militärischen) Dienstpflicht entflieht/fernbleibt
Extremwert:
kleinster oder größter Wert
Flüchtling:
Mensch von unstetem, oberflächlichem Charakter; ein durch Leichtsinn charakterisierter Mensch
Person, die aus ethnischen, politischen, religiösen oder wirtschaftlichen Gründen aus ihrer Heimat flieht, flüchtet bzw. geflohen, geflüchtet ist und dabei ihren gesamten Besitz oder den Großteil dessen zurücklassen musste

Beispielsätze

  • Der Ausreißer konnte am Abend von der Polizei gefasst werden.

  • Dieser Messwert ist ein Ausreißer.

  • Die heutige Etappe wurde von einem Ausreißer gewonnen.

  • Es findet eine Jagd auf den Ausreißer statt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ausreißer ist ein 75 Jahre alter Italiener, der bereits rund 80 Workcamps in ganz Europa besuchte.

  • Aus früheren Auswertungen ist bekannt, dass sich darunter viele Ausreißer aus Heimen und betreuten Wohnungen befinden.

  • Auch bei den Neos gibt es ein paar Ausreißer.

  • Als jugendlicher Ausreißer flüchtete er aus seinem Elternhaus – und sei Opfer eines Sexualverbrechers geworden.

  • Ausreißer nach oben werden dadurch schnell identifiziert und können ausgetauscht werden.

  • Dafür werden Ausreißer wieder ihr Glück versuchen, aber die Sprinterteams haben bislang alles stets im Griff gehabt.

  • "Damit war schon 2013 kein echter Ausreißer, sondern eine Fortschreibung des Trends".

  • Aber es gibt einen Ausreißer: Italian Wine Brands.

  • Allerdings gab es mit der Pleite der Drogeriekette Dayli im vergangenen Jahr auch einen großen Ausreißer.

  • Ausreißer gibt es nach beiden Seiten, sie sind nicht typisch für den Markt.

  • Das Ergebnis war verblüffend: Die Geschwindigkeit der Fußgänger wuchs fast perfekt linear mit der Größe der Stadt – mit einigen Ausreißern.

  • Am Ende blieb ihm hinter den drei Ausreißern nur der zweite Platz im Sprint des Hauptfeldes.

  • Doch damit war die Geschichte für die 42 Ausreißer noch lange nicht gegessen: Am letzten Schultag wurden ihre Zeugnisse umgeschrieben.

  • Auch für ihn ist das kein Ausreißer, wenn er sich die Entwicklung von Bad Laasphe angucke, dann mache er sich seine Gedanken.

  • Denn 2007 war ein Ausreißer.

  • Und wer die Rekordjagd des Dow für einen wochenlangen Ausreißer hielt, wird im S&P-500 eines besseren belehrt.

  • Als Ausreißer nach unten nannte Dethloff das Ergebnis auf die Frage nach dem Ruf und Image der DVAG.

  • Als die ersten Mitarbeiter der nahegelegenen Märkte von Aldi und Edeka zur Arbeit kamen, sahen sie die Ausreißer auf dem Parkplatz stehen.

  • Tatsächlich seien auch im ersten Halbjahr 2004 fünf Monate wärmer als normal gewesen, nur der Mai war zu kühl - ein Ausreißer.

  • Einige Ausreißer wie "Hulk" bauten gleich um 69 Prozent ab.

  • Nach diesem Ausreißer in die Welt des Sports arbeiten sich die Gäste zielsicher in die der Wirtschaft vor.

  • Offiziell bedauerte es die Verzögerung gerade in diesem Fall, bei dem es sich allerdings um einen "Ausreißer" handele.

  • Allerdings gebe es "in Einzelfällen einige Ausreißer".

  • Zu ihnen gesellten sich zwölf weitere Ausreißer.

  • Ärgerliche Ausreißer gab es in der Gesamtkonkurrenz erfreulich wenige (jedenfalls nicht mehr als zuletzt in Cannes und Venedig).

  • Als echter Ausreißer im Dax entpuppten sich SAP (plus 2,32 Prozent auf 519,80 DM).

  • Unterstützt von dem Mathematik-Professor Klaus Buchner, fanden sie schon auf den ersten Blick einige Ausreißer.

  • War die erste Sendestunde vielleicht ein atypischer Ausreißer?

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Bokmål:
    • rømling (männlich)
    • utbryter (männlich)
    • uteligger (männlich)
  • Englisch:
    • runaway
    • outlier
  • Französisch:
    • donnée aberrante (weiblich)
    • fuyard (männlich)
    • baroudeur (männlich)
  • Italienisch: valore anomalo
  • Katalanisch:
    • observació atípica (weiblich)
    • dada atípica (weiblich)
  • Nynorsk:
    • rømling (männlich)
    • utbrytar (männlich)
    • uteliggjar (männlich)
    • uteliggar (männlich)
  • Portugiesisch:
    • valor aberrante (männlich)
    • valor atípico (männlich)
  • Schwedisch:
    • rymling
    • utbrytare
    • utliggare
  • Spanisch: valor atípico (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aus­rei­ßer be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × I, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem S und I mög­lich.

Das Alphagramm von Aus­rei­ßer lautet: AEEIRRSẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Es­zett
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Es­zett
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Ausreisser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­rei­ßer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Ausreißer Ulf Stark | ISBN: 978-3-82515-221-5

Film- & Serientitel

  • Ausreißer (Kurzfilm, 2004)
  • Der Ausreißer (Film, 2009)
  • Die Ausreißer – Der Weg zurück (Dokuserie, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausreißer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausreißer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 793685. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. abendblatt.de, 24.08.2022
  2. derstandard.at, 25.06.2021
  3. kurier.at, 10.08.2020
  4. klatsch-tratsch.de, 21.11.2019
  5. focus.de, 03.01.2018
  6. main-spitze.de, 11.07.2017
  7. rp-online.de, 12.05.2016
  8. sz.de, 19.06.2015
  9. ooe.orf.at, 18.12.2014
  10. giessener-allgemeine.de, 19.09.2013
  11. handelsblatt.com, 06.06.2012
  12. feeds.rp-online.de, 25.09.2011
  13. kurier.at, 08.11.2010
  14. siegener-zeitung.de, 19.11.2009
  15. fr-online.de, 28.11.2008
  16. n-tv.de, 19.05.2007
  17. welt.de, 27.04.2006
  18. abendblatt.de, 05.02.2005
  19. fr-aktuell.de, 09.07.2004
  20. spiegel.de, 07.08.2003
  21. sueddeutsche.de, 30.10.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995