Spezialfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʃpeˈt͡si̯aːlˌfal]

Silbentrennung

Spezialfall (Mehrzahl:Spezialfälle)

Definition bzw. Bedeutung

Sachverhalt/Zustand, der besonders ist (= veraltet: spezial) oder der eine Abweichung (von einem Normalzustand) darstellt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Präfix spezial- und dem Substantiv Fall.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spezialfalldie Spezialfälle
Genitivdes Spezialfalles/​Spezialfallsder Spezialfälle
Dativdem Spezialfall/​Spezialfalleden Spezialfällen
Akkusativden Spezialfalldie Spezialfälle

Anderes Wort für Spe­zi­al­fall (Synonyme)

Ausnahmefall:
Fall, der eine Ausnahme darstellt
Ausreißer:
allgemein: Person, die sich von einem bestimmten Ort oder von einer bestimmten Institution absetzt oder entfernt
Fahrer, der sich während eines Radrennens vom Hauptfeld absetzt und einen Vorsprung herausfährt
besonderer Fall
Sonderfall:
Ausnahme, Abweichung von der Regel
spezieller Fall

Beispielsätze

  • Im Kanton Wallis, den er als Spezialfall bezeichnet, warnt er gar vor «einer Katastrophe».

  • Spezialfall Convertible und Detachable: Wenn Sie ein Notebook für unterwegs suchen, kommen auch Convertibles und Detachables in Betracht.

  • Denn nur wegen dieser Spezialfälle muss der Tank vergrößert werden.

  • Alle Gegenstände und Bilder sind Spezialfälle und umkreisen Alexander Kluges Themen.

  • Der Kanton Waadt ist ein Spezialfall wie auch die Kantone Zug und Basel-Stadt.

  • "Nur in Spezialfällen rentieren sich neue Kraftwerke, wenn man den aktuellen Börsepreis zum Maßstab nimmt", sagt Gruber.

  • Unia-Sprecher Hans Hartmann spricht von einem "historischen Spezialfall".

  • Das ist ein Spezialfall.

  • Uznach sei aus mehreren Gründen ein Spezialfall, hiess es.

  • Dieses Spezialfalls nimmt sich Paragraf 11 des BDSG an.

  • Einzig in Spezialfällen kann es vereinzelt durch die Urlaubszeit zu Verzögerungen kommen.

  • Das legt eine Verfassungsänderung nahe, die Kampfpiloten wenigstens für den Spezialfall Sicherheit gäbe.

  • Nur für einen Spezialfall, die städtischen Wohnungsunternehmen, gibt es seit 2001 Richtgrößen.

  • Seine "Liebesblödigkeit" (Hanser) wird zum aufschlussreichen Spezialfall einer allgemeinen Zivilisationsblödigkeit.

  • Nur, Microsoft ist ein Spezialfall.

  • "Der Spezialfall Ost ist mittlerweile zum Normalfall Ost geworden", sagte Brixner.

  • Die Tips reichen von scheinbar selbstverständlichen Dingen bis zu "Spezialfällen" wie der Montage von Rauchmeldern.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv (Wissenschaft): biologischer/mathematischer/physikalischer Spezialfall
  • mit Adjektiv: kurioser/merkwürdiger/seltsamer Spezialfall, wenige Spezialfälle
  • mit Verb: einen Spezialfall betrachten/untersuchen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Spe­zi­al­fall?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Spe­zi­al­fall be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × P, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × F, 1 × P, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem E, I und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Spe­zi­al­fäl­le zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Spe­zi­al­fall lautet: AAEFILLLPSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Frank­furt
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Fried­rich
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. Zulu
  5. India
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Fox­trot
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Spe­zi­al­fall (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Spe­zi­al­fäl­le (Plural).

Spezialfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spe­zi­al­fall kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

kom­pakt:
(keine Steigerung) Mathematik, Topologie, Mengenlehre: als Spezialfall: beschränkt und abgeschlossen
Por­tal:
zentraler Zugang, über den man auf individuell zugeschnittene, unternehmensinterne und externe Informationen und Dienste zugreifen kann; als vereinfachten Spezialfall hiervon gibt es im Internet eine spezielle Form einer Homepage, die meist als Startseite zu einem bestimmten Thema gestaltet ist.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spezialfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spezialfall. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. Duden Online
  3. luzernerzeitung.ch, 04.09.2020
  4. pcwelt.de, 22.08.2020
  5. motorsport-magazin.com, 16.07.2018
  6. taz.de, 19.09.2017
  7. bazonline.ch, 15.02.2017
  8. wirtschaftsblatt.at, 08.10.2013
  9. feeds.cash.ch, 12.09.2012
  10. science.orf.at, 28.12.2012
  11. feeds.cash.ch, 05.07.2012
  12. spiegel.de, 03.09.2011
  13. schwaebische.de, 09.08.2010
  14. archiv.tagesspiegel.de, 17.02.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 14.02.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 08.06.2005
  17. sueddeutsche.de, 15.09.2003
  18. Welt 1999
  19. Stuttgarter Zeitung 1995