Kriminalfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kʁimiˈnaːlˌfal ]

Silbentrennung

Einzahl:Kriminalfall
Mehrzahl:Kriminalfälle

Definition bzw. Bedeutung

Kriminelle Handlung oder Unterlassung, die von der Kriminalpolizei aufgeklärt und als Strafsache bei Gericht verhandelt werden soll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv kriminal und dem Substantiv Fall, wobei das Determinans „kriminal“ das Determinatum „Fall“ näher bestimmt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kriminalfalldie Kriminalfälle
Genitivdes Kriminalfalls/​Kriminalfallesder Kriminalfälle
Dativdem Kriminalfall/​Kriminalfalleden Kriminalfällen
Akkusativden Kriminalfalldie Kriminalfälle

Anderes Wort für Kri­mi­nal­fall (Synonyme)

Verbrechen:
besonders schwere Straftat
deutsches Strafrecht: Straftat, die mit einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr bedroht ist (StGB)
Vergehen:
deutsches Strafrecht: Straftat, die im Mindestmaß mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von unter einem Jahr bedroht ist (StGB)
eine Handlung, die gegen die Moral oder gegen das Gesetz verstößt

Beispielsätze

Tom rollte die Akte eines 239 Jahre alten, ungeklärten Kriminalfalls wieder auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Liste Fritz sprach man von einem „Kriminalfall“.

  • Beim koreanischen Film „Decision to Leave“ dreht sich alles um den Kriminalfall eines tot aufgefundenen Bergsteigers.

  • Bei einem Kriminalfall sollen Ermittler künftig mehr Informationen aus DNA-Spuren eines mutmasslichen Täters herauslesen dürfen.

  • Allein in Bayern werden per Algorithmus zur Gesichtserkennung schon Hunderte Kriminalfälle pro Jahr aufgeklärt – Tendenz weiter steigend.

  • Bevor der Leser aber in Geschlechterdingen ins Grübeln kommt, beginnt an Bord ein Kriminalfall.

  • Das Revolutionäre an „Stahlnetz“: Hier geht es um wahre Kriminalfälle, um echte Diebe, Mörder, Vergewaltiger und Bankräuber.

  • Der demokratische Senator Richard Blumenthal es „einen Kriminalfall, der sich vor unseren Augen in Echtzeit entfaltet“.

  • Aber wir berichten nur sehr selten über einzelne Kriminalfälle.

  • Darin gilt es, historisch angehauchte Kriminalfälle des viktorianischen Englands zu lösen.

  • Er wittert seine Chance, einem richtigen Kriminalfall nachzugehen, und nimmt gegen den Willen seines direkten Vorgesetzten Ermittlungen auf.

  • Es geht um einen der spektakulärsten Kriminalfälle der vergangenen Jahre.

  • Ob erneut ein spektakulärer Kriminalfall dahinter steckt, wird die Untersuchung in der Gerichtsmedizin ergeben.

  • Der Kriminalfall "Die nackte Stadt" lädt die Vorbesteller von L.A. Noir zum Ermitteln ein.

  • Nach 45 Minuten drehten sich "Die großen Kriminalfälle" um den früheren Modemacher Rudolph Moshammer.

  • Am Ende löst sich nämlich selbst der ersehnte Kriminalfall in sozialistisches Wohlgefallen auf.

  • Der Kriminalfall hatte in der Bevölkerung große Empörung ausgelöst.

  • Eine große Liebe, eine Tragödie, ein Kriminalfall?

  • Eines der Reformprojekte setzt vor allem auf die motivierende Wirkung von Kriminalfällen.

  • Die drei Bundesrichter bekräftigten nun, dass in laufenden Kriminalfällen kein Recht auf Informantenschutz bestehe.

  • Donna Leons Kriminalromane spielen in Venedig und erzählen Kriminalfälle des italienischen Kommissars.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kri­mi­nal­fall?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kri­mi­nal­fall be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × A, 2 × I, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Kri­mi­nal­fäl­le zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Kri­mi­nal­fall lautet: AAFIIKLLLMNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Frank­furt
  10. Aachen
  11. Leip­zig
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Martha
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Fried­rich
  10. Anton
  11. Lud­wig
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Mike
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Fox­trot
  10. Alfa
  11. Lima
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Kri­mi­nal­fall (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Kri­mi­nal­fäl­le (Plural).

Kriminalfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kri­mi­nal­fall kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kri­mi­au­tor:
Schriftsteller, der bevorzugt oder ausschließlich Kriminalfälle thematisiert
Kri­mi­na­list:
jemand, der sich mit der Aufklärung von Kriminalfällen beschäftigt; ein Fachmann der Kriminalistik
Kri­mi­na­lis­tin:
weibliche Person, die sich mit der Aufklärung von Kriminalfällen beschäftigt
Kri­mi­nal­schrift­stel­le­rin:
Schriftstellerin, die bevorzugt oder ausschließlich Kriminalfälle thematisiert
Kri­mi­nal­sta­tis­tik:
statistische Erhebung zu Kriminalfällen
Kri­mi­nal­te­le­pa­thie:
Teilgebiet der Kriminalistik, bei der mithilfe vermeintlich telepathischer Fähigkeiten Kriminalfälle aufgeklärt werden sollen
True Crime:
Genre der Literatur, des Films und dergleichen, in dem reale Kriminalfälle nacherzählt werden

Buchtitel

  • Der Machetenmord und andere Jenaer Kriminalfälle Barbara Glasser | ISBN: 978-3-94211-534-6
  • ESCAPE ROOM – Die Schule der Geheimagenten. 8 Kriminalfälle mit über 60 Rätseln Gareth Moore | ISBN: 978-3-73061-257-6
  • Historische Kriminalfälle Udo Bürger | ISBN: 978-3-95587-732-3
  • True Crime Deutschland 3 Wahre Verbrechen ¿ Echte Kriminalfälle Adrian Langenscheid, Benjamin Rickert, Stefanie Löschmann | ISBN: 978-3-75465-920-5
  • True Crime – Werde zum Ermittler in 10 wahren Kriminalfällen aus der Nachbarschaft Sonya Lwu | ISBN: 978-3-74591-072-8

Film- & Serientitel

  • Aufgeklärt! – Spektakuläre Kriminalfälle (Dokuserie, 2017)
  • Deutschlands größte Kriminalfälle: Dem Verbrechen auf der Spur (Dokuserie, 2014)
  • Die großen Kriminalfälle (Dokuserie, 2000)
  • Die spektakulärsten Kriminalfälle (Dokuserie, 2020)
  • Kriminalfälle, die Geschichte machten (TV-Serie, 2016)
  • Kriminalfall: Colmenares (Miniserie, 2019)
  • Lebenslänglich Mord – Kommissar Wilflings Kriminalfälle (TV-Serie, 2013)
  • Mysteriöse Kriminalfälle der DDR (Dokuserie, 2017)
  • Rätselhafte Kriminalfälle der Geschichte (Dokuserie, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kriminalfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kriminalfall. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6971980. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tirol.orf.at, 27.06.2023
  2. wz.de, 02.10.2022
  3. bielertagblatt.ch, 22.09.2021
  4. heise.de, 10.02.2020
  5. welt.de, 21.08.2019
  6. focus.de, 04.02.2018
  7. welt.de, 20.07.2017
  8. news.google.com, 05.12.2016
  9. derstandard.at, 16.06.2015
  10. zeit.de, 06.11.2014
  11. focus.de, 03.05.2013
  12. kurier.at, 17.04.2012
  13. pcgames.de, 04.03.2011
  14. feedsportal.com, 06.07.2010
  15. naumburger-tageblatt.de, 30.06.2009
  16. rhein-main.net, 30.01.2008
  17. berlinerliteraturkritik.de, 10.12.2007
  18. spiegel.de, 24.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 18.02.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 29.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 30.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995