Strafsache

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁaːfˌzaxə ]

Silbentrennung

Einzahl:Strafsache
Mehrzahl:Strafsachen

Definition bzw. Bedeutung

Sache, die in einem Strafprozess verhandelt wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Strafsachedie Strafsachen
Genitivdie Strafsacheder Strafsachen
Dativder Strafsacheden Strafsachen
Akkusativdie Strafsachedie Strafsachen

Beispielsätze

Tom wurde als Verdächtiger in einer Strafsache festgenommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aufgrund der geständigen Verantwortung und der bisherigen Unbescholtenheit der Frau wurde die Strafsache diversionell erledigt.

  • Mehr als jede vierte Strafsache stammt aktuell aus dem Verkehrsbereich.

  • Die Anhörung in der Strafsache begann am 29. Juli.

  • Dann wird dort eine Strafsache verhandelt, die neun Jahre lang untersucht wurde und ebenso komplex wie undurchsichtig ist.

  • Das Verfahren in der Strafsache „Mag.

  • Der Widerspruch ist bedauerlich, das Urteil in der Strafsache wohl gerecht.

  • Da setzt man sich rasch dem Vorwurf der Zensur aus", erklärte er dazu nun am Landesgericht für Strafsachen.

  • Es schafft keine neuen Rechte und Pflichten in der Zusammenarbeit im Bereich der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen.

  • Die inkriminierte Vergewaltigung muss daher im Landesgericht für Strafsachen neuerlich verhandelt werden.

  • Ein Mann wird ins Gericht für Strafsachen des Kantons Basel-Stadt geführt.

  • Oliver Brand, Chef Strafsachen der EZV in Bern, bestätigte am Montag einen entsprechenden Artikel der «SonntagsZeitung».

  • Den prächtigen Rahmen für die Security 09 bildete der Große Schwurgerichtssaal des Landesgerichts für Strafsachen Wien.

  • Beide Mitarbeiter der Stralsunder Staatsanwaltschaft seien von der Strafsache abgezogen worden.

  • Und dann verschwindet er hinter der großen Holztür im Sitzungssaal 141, in dem die Strafsache gegen Dr. Hartz verhandelt wird.

  • Unterdessen erscheint es möglich, dass sich Maria Z. bald in einer weiteren Strafsache verantworten muss.

  • Der Moskauer Staatsanwalt Juri Sjomin leitete eine Strafsache wegen des Verdachts auf Brandstiftung ein.

  • Beide Klagen sind am Freitag fristgerecht beim Landesgericht für Strafsachen in Wien eingetroffen", sagte Mayers Anwalt der APA.

  • Uhr, Saal 806: "In der Strafsache M. alle Prozessbeteiligten in den Saal", ruft ein Wachtmeister schallend über den Flur.

  • Der Fachbereichsleiter im Landkreis, Bernd Hahn, bestätigt, dass die Mitteilung in Strafsachen nicht in der Ausländerakte sei.

  • Die Strafsache wird nun am 21. September wieder neu aufgerollt.

Häufige Wortkombinationen

  • Verhandlung in der Strafsache

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Korruptionsstrafsache
  • Wirtschaftsstrafsache

Übersetzungen

  • Französisch: affaire pénale (weiblich)
  • Georgisch: სისხლის სამართლის საქმე (sisxlis samartlis sakme)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Straf­sa­che be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Straf­sa­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Straf­sa­che lautet: AACEFHRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Frank­furt
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Fried­rich
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Fox­trot
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Straf­sa­che (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Straf­sa­chen (Plural).

Strafsache

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Straf­sa­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

er­mit­teln:
in einer Strafsache Untersuchungen durchführen
Frie­dens­rich­ter:
Einzelrichter für Zivil- und Strafsachen
Kri­mi­nal­fall:
kriminelle Handlung oder Unterlassung, die von der Kriminalpolizei aufgeklärt und als Strafsache bei Gericht verhandelt werden soll
Straf­kam­mer:
Deutsches Gericht, A) das für Berufungsverfahrenen in Entscheidungen von Strafsachen von Amtsgerichten zuständig ist und B) vor dem in erster Instanz bei schweren Straftaten, beispielsweise Tötungsdelikten, verhandelt wird
Straf­se­nat:
rechtsprechendes Organ für Strafsachen bei den Oberlandesgerichten und beim Bundesgerichtshof
Ver­hand­lung:
gerichtliche Abhandlung einer Strafsache oder Ähnliches

Buchtitel

  • Die Urteile in Strafsachen Ekkehard Appl, Theodor Kroschel, Lutz Meyer-Goßner | ISBN: 978-3-80066-489-4
  • Strafsache Sexualbiologie Ulrich Kutschera | ISBN: 978-3-34753-311-0
  • Strafsachen Elisa Hoven, Thomas Weigend | ISBN: 978-3-83218-198-7

Film- & Serientitel

  • Auschwitz vor Gericht – Strafsache 4 Ks 2/63 (Dokuserie, 1993)
  • Strafsache Jesus – Der Faktencheck mit Petra Gerster (Doku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strafsache. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 741187. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wien.orf.at, 17.10.2023
  2. merkur.de, 26.04.2023
  3. deu.belta.by, 09.08.2022
  4. tt.com, 24.08.2019
  5. welt.de, 09.07.2019
  6. blick.ch, 13.07.2018
  7. derstandard.at, 19.01.2017
  8. schweizmagazin.ch, 13.12.2017
  9. nachrichten.at, 20.10.2016
  10. bazonline.ch, 28.10.2014
  11. hoefner.ch, 09.12.2013
  12. pressetext.com, 01.12.2009
  13. mvregio.de, 15.07.2009
  14. ftd.de, 17.01.2007
  15. abendblatt.de, 27.04.2007
  16. volksstimme.de, 10.12.2006
  17. sat1.de, 01.04.2006
  18. berlinonline.de, 16.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 08.05.2004
  20. fr-aktuell.de, 02.07.2004
  21. berlinonline.de, 25.01.2003
  22. svz.de, 12.03.2003
  23. heute.t-online.de, 12.01.2003
  24. daily, 21.03.2002
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996