Friedensrichter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁiːdn̩sˌʁɪçtɐ ]

Silbentrennung

Friedensrichter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • ehrenamtlicher Schiedsrichter, Schiedsmann

  • Einzelrichter für Zivil- und Strafsachen

Begriffsursprung

Lehnübersetzung aus dem englischen Justice of the Peace

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Friedensrichterdie Friedensrichter
Genitivdes Friedensrichtersder Friedensrichter
Dativdem Friedensrichterden Friedensrichtern
Akkusativden Friedensrichterdie Friedensrichter

Anderes Wort für Frie­dens­rich­ter (Synonyme)

Ombudsperson:
geschlechtsneutrale Bezeichnung für eine: Person, die den Auftrag übernommen hat, zwischen unterschiedlichen Institutionen/Parteien zu vermitteln, Informationen auszutauschen und zu gemeinsamen Lösungen zu kommen
Schiedsperson

Beispielsätze

  • Zur Schlichtung des Streitfalls wurde ein Friedensrichter gewählt.

  • Der Friedensrichter entschied bei kleinen Delikten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Irgendein „Friedensrichter“ wird es schon wieder richten, wenn er denn will…

  • Dort regeln Friedensrichter das, womit sich gemeinhin deutsche Gerichte oder wenigstens die Polizei befassen sollten.

  • Ihr Grossvater väterlicherseits war Friedensrichter, jener mütterlicherseits am Obwaldner Obergericht tätig.

  • Der Grund: Es muss ein Ersatz für den aus Altersgründen zurückgetretenen Friedensrichter Yves Polin gefunden werden.

  • Der Rechtsanwalt David Sassan Müller ist ab Mitte 2017 der neue Friedensrichter im Friedensrichterkreis Gäu.

  • Gleichzeitig können die Streitparteien es sich nicht aussuchen, in welchem Kreis sie einen Friedensrichter aufsuchen wollen.

  • Sie weisen seit Jahren darauf hin, dass vor allem der Einsatz von Friedensrichtern die Gerichte entlasten würde.

  • Eine juristische Ausbildung ist nicht nötig, um Friedensrichter zu werden.

  • Ein Friedensrichter darf laut der ZPO nur über Fälle mit einem Streitwert bis zu 2000 Franken urteilen.

  • Fälle der Friedensrichter würden hauptsächlich «nachbarrechtliche Belange» betreffen, so der Regierungsrat.

  • Die Großfamilien sollen sich mithilfe eines Friedensrichters geeinigt haben.

  • Im Kanton Freiburg ist ein Friedensrichter provisorisch suspendiert worden.

  • Deshalb empfehle ich meinen Kunden, sich von einem lizenzierten Friedensrichter trauen zu lassen.

  • Er war Zollinspektor im Londoner Hafen, Friedensrichter in Kent und seit 1386 Parlamentsabgeordneter.

  • Mit dem Einsatz von Friedensrichtern bei Streitwerten bis 30 Millionen Lire (30 000 Mark) wollte die Regierung die Prozesse beschleunigen.

  • Die Anwälte kritisieren jedoch, daß Friedensrichter außer einem Jurastudium keine weitere Qualifikation vorweisen müssen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Frie­dens­rich­ter be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × I, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S und H mög­lich.

Das Alphagramm von Frie­dens­rich­ter lautet: CDEEEFHIINRRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Dora
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Richard
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Delta
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Romeo
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Tango
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Friedensrichter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frie­dens­rich­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Friedensrichter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Friedensrichter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion: Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005. ISBN 3-411-06448-X
  2. jungefreiheit.de, 27.07.2023
  3. extremnews.com, 29.11.2022
  4. aargauerzeitung.ch, 10.10.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 24.11.2019
  6. finanztreff.de, 06.01.2017
  7. kicker.de, 12.05.2017
  8. tagesspiegel.de, 14.08.2017
  9. aargauerzeitung.ch, 10.08.2016
  10. schaumburger-zeitung.de, 23.03.2016
  11. bz-berlin.de, 04.08.2014
  12. feeds.cash.ch, 03.04.2012
  13. welt.de, 08.01.2011
  14. DIE WELT 2000
  15. Süddeutsche Zeitung 1995