Friedensprozess

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁiːdn̩spʁoˌt͡sɛs ]

Silbentrennung

Einzahl:Friedensprozess
Mehrzahl:Friedensprozesse

Definition bzw. Bedeutung

Die Bemühungen Frieden zu schließen.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus dem Substantiv Frieden, Fugenelement -s und dem Substantiv Prozess.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Friedensprozessdie Friedensprozesse
Genitivdes Friedensprozessesder Friedensprozesse
Dativdem Friedensprozessden Friedensprozessen
Akkusativden Friedensprozessdie Friedensprozesse

Gegenteil von Frie­dens­pro­zess (Antonyme)

Krieg:
Auseinandersetzungen und Streit zwischen Parteien/Partnern
bewaffneter Konflikt zwischen mindestens zwei Parteien wie Staaten, ethnischen oder sozialen Gruppen

Beispielsätze

Der Friedensprozess im Nahen Osten hat noch immer keinen Erfolg gebracht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wie kam es in den 1990er-Jahren zum Friedensprozess zwischen Israel und den Palästinensern?

  • Der Friedensprozess liegt seit 2014 brach.

  • Die Autorin ist überzeugt: Diversere Beiträge zu Friedensprozessen werden positive Auswirkungen auf die Ergebnisse haben.

  • Auch die Regierungsübernahme der Hamas im Gazastreifen hat den Friedensprozess beeinträchtigt.

  • Die kolumbianische Regierung verhandelt seit rund zwei Jahren mit Vertretern des ELN-Oberkommandos über einen Friedensprozess.

  • Daran sei jedoch, trotz erheblicher internationaler Mittel für die Finanzierung des Friedensprozesses, schlicht nicht gedacht worden.

  • Aber nur ein Ende des palästinensischen Bürgerkriegs wäre eine echte Basis für einen Neuanfang im Friedensprozess.

  • Auf dem Papier gilt in Syrien noch immer die Waffenruhe, in Genf sollen Regime und Rebellen über einen Friedensprozess verhandeln.

  • Abbas wies aber auch auf den negativen Einfluss des Konfliktes in Syrien und Irak auf den Friedensprozess im Gazastreifen hin.

  • Bundeskanzlerin Merkel macht geltend, dass einseitige Schritte dem Friedensprozess schaden würden.

  • Das höchste Gremium der Vereinten Nationen kündigte eine "neue politische UNO-Mission" zur Unterstützung des Friedensprozesses an.

  • Dieser sieht als erste Schritte für einen Friedensprozess sechs Vereinbarungen vor.

  • Aber selbst die Amerikaner, die gross vom Friedensprozess sprechen, kuschen vor den Lobbies, statt den Worten Taten folgen zu lassen.

  • Die Schweiz berät Regierung und Zivilgesellschaft weiterhin bei der Vergangenheitsbewältigung im Friedensprozess mit den Paramilitärs.

  • Der Friedensprozess dürfte unter einem Ministerpräsidenten Netanjahu zunächst auf Eis gelegt werden.

  • Das Ereignis bildet den vorläufigen Höhepunkt im 2006 eingeleiteten Friedensprozess.

  • Der geplante neue Friedensprozess für Sudans Kriegsregion Darfur droht noch vor seinem Beginn zu scheitern.

  • Von Klaeden bekräftigte erneut, Deutschland müsse sich im Rahmen der UN-Resolution am Friedensprozess im Nahen Osten beteiligen.

  • In Ländern wie Uganda oder Kongo spielt die Kirche heute eine wichtige politische Rolle und treibt den Friedensprozess aktiv voran.

  • Der EU-Außenbeauftragte Javier Solana bezeichnete die Tötung Jassins als "sehr, sehr schlechte Nachricht für den Friedensprozess in Nahost."

Häufige Wortkombinationen

  • baskischer Friedensprozess, begonnener Friedensprozess, Belfaster Friedensprozess, brüchiger Friedensprozess, eingeleiteter Friedensprozess, festgefahrener Friedensprozess, gesamter Friedensprozess, israelisch-palästinensischer Friedensprozess, nordirischer Friedensprozess, Osloer Friedensprozess, stockender Friedensprozess, totgesagter Friedensprozess, tragfähiger Friedensprozess
  • den Friedensprozess abbrechen, Friedensprozess absichern, Friedensprozess bedrohen, Friedensprozess blockieren, in den Friedensprozess einbinden, den Friedensprozess fortsetzen, Friedensprozess gefährden, Friedensprozess ins Leben rufen, Friedensprozess retten, Friedensprozess sabotieren, Friedensprozess voranbringen, Friedensprozess vorantreiben, Friedensprozess weiterführen, Friedensprozess wieder ankurbeln, Friedensprozess wieder in Gang bringen, Friedensprozess wiederbeleben, Friedensprozess zum Scheitern bringen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Frie­dens­pro­zess be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S und O mög­lich. Im Plu­ral Frie­dens­pro­zes­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Frie­dens­pro­zess lautet: DEEEFINOPRRSSSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Pots­dam
  10. Ros­tock
  11. Offen­bach
  12. Zwickau
  13. Essen
  14. Salz­wedel
  15. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Dora
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Paula
  10. Richard
  11. Otto
  12. Zacharias
  13. Emil
  14. Samuel
  15. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Delta
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Papa
  10. Romeo
  11. Oscar
  12. Zulu
  13. Echo
  14. Sierra
  15. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Frie­dens­pro­zess (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Frie­dens­pro­zes­se (Plural).

Friedensprozess

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frie­dens­pro­zess kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Friedensprozeß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Friedensprozess. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg24.at, 02.11.2023
  2. volksblatt.at, 14.07.2022
  3. hersfelder-zeitung.de, 17.11.2021
  4. de.sputniknews.com, 28.01.2020
  5. tagesspiegel.de, 19.01.2019
  6. neues-deutschland.de, 13.02.2018
  7. welt.de, 17.09.2017
  8. gamestar.de, 22.04.2016
  9. blick.ch, 11.03.2015
  10. zeit.de, 01.12.2014
  11. diepresse.com, 16.04.2013
  12. faz.net, 10.04.2012
  13. bazonline.ch, 30.08.2011
  14. tagesanzeiger.ch, 05.08.2010
  15. rp-online.de, 22.02.2009
  16. neues-deutschland.de, 09.04.2008
  17. taz.de, 09.10.2007
  18. de.today.reuters.com, 25.08.2006
  19. n-tv.de, 04.04.2005
  20. tagesschau.de, 23.03.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 22.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 09.10.2002
  23. Die Zeit (02/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995