Strafprozess

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁaːfpʁoˌt͡sɛs ]

Silbentrennung

Einzahl:Strafprozess
Mehrzahl:Strafprozesse

Definition bzw. Bedeutung

Gerichtsverfahren aufgrund mutmaßlich schuldhaften Verhaltens.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Strafe (oder dem Stamm des Verbs strafen) und dem Substantiv Prozess.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Strafprozessdie Strafprozesse
Genitivdes Strafprozessesder Strafprozesse
Dativdem Strafprozess/​Strafprozesseden Strafprozessen
Akkusativden Strafprozessdie Strafprozesse

Anderes Wort für Straf­pro­zess (Synonyme)

Strafverfahren

Gegenteil von Straf­pro­zess (Antonyme)

Zi­vil­pro­zess:
gerichtliches Verfahren, in dem über eine Streitigkeit zwischen natürlichen oder juristischen Personen entschieden wird

Beispielsätze (Medien)

  • Der Politthriller von Santiago Mitre dreht sich um den ersten großen Strafprozess gegen Mitglieder der argentinischen Militärdiktatur.

  • Am 21. Oktober beginnt nun der Strafprozess gegen den Täter - die Anklage geht von islamistischen Terror aus.

  • Der Strafprozess findet am 29. März statt.

  • Am Freitag hat der Dauerbrenner sogar in einem Strafprozess am Wiener Neustädter Landesgericht gegipfelt.

  • Assange droht deswegen ein Strafprozess in den USA.

  • Denn Haradinaj könnte erneut ein Strafprozess drohen.

  • Aufgabe des Strafprozesses ist es eben NICHT, den Gesamtsachverhalt aufzuklären.

  • Anfragen der DUH zum Strafprozess seien seitens der Staatsanwaltschaft Leipzig bislang ignoriert und nicht beantwortet worden.

  • Damit entgeht die HSBC einer möglichen Anklage und kommt um einen Strafprozess herum.

  • Der Aufstieg und Fall von Mohammed Mursi 4. November In Kairo beginnt der Strafprozess gegen Mursi.

  • Anders als in dem Strafprozess muss der 55-Jährige in dem Zivilverfahren nun beweisen, dass seine Ex-Freundin gelogen hat.

  • Die alte Chefriege muss sich Anfang nächsten Jahres in einem Strafprozess wegen besonders schwerer Untreue verantworten.

  • Der Formel-1-Chef musste im Strafprozess gegen den Ex-Bankmanager vor dem Landgericht München I als Zeuge aussagen.

  • In dem Strafprozess drohen ihm vier Jahre Gefängnis.

  • Anfang Dezember 2008 war der Strafprozess gegen die beiden ausgesetzt worden.

  • Dann könnte es zu einem kirchlichen Strafprozess kommen, in dem beispielsweise der Ausschluss aus dem Orden beschlossen werden könnte.

  • Denn der Strafprozess gegen den früheren Mobilcom-Gründer und -Chef wurde schnell vertagt.

  • Der Zeitpunkt des Strafprozesses steht noch nicht fest.

  • Die Staatsanwaltschaft Berlin hat im Strafprozess um den Wettskandal Revision eingelegt.

  • Die Strafprozesse gegen die Favag-Direktoren zogen sich bis 1932 hin und endeten mit Geld- und Freiheitsstrafen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Straf­pro­zess be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × R, 1 × F, 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem F und O mög­lich. Im Plu­ral Straf­pro­zes­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Straf­pro­zess lautet: AEFOPRRSSSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Frank­furt
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Zwickau
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Fried­rich
  6. Paula
  7. Richard
  8. Otto
  9. Zacharias
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Fox­trot
  6. Papa
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Zulu
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Straf­pro­zess (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Straf­pro­zes­se (Plural).

Strafprozess

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Straf­pro­zess kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kas­sa­ti­on:
Aufhebung eines Gerichtsurteils aus einem Zivilprozess oder Strafprozess durch die nächsthöhere Instanz ohne in der Sache selbst zu entscheiden
Straf­sa­che:
Sache, die in einem Strafprozess verhandelt wird

Buchtitel

  • Der Zugriff auf elektronische Daten im Strafprozess Emma Peters | ISBN: 978-3-16161-256-5
  • Die Rolle der Schöffen bei Absprachen im Strafprozess Benedikt Iberl, Jörg Kinzig | ISBN: 978-3-75600-632-8
  • Effektive Beweisaufnahme im Strafprozess Jürgen Heinrich | ISBN: 978-3-40680-825-8
  • Starthilfe Strafprozess Katharina Köberl, Marek Sitner | ISBN: 978-3-70892-162-4

Häufige Rechtschreibfehler

  • Strafprozeß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strafprozess. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Strafprozess. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.euronews.com, 12.02.2023
  2. nn.de, 13.10.2022
  3. krone.at, 16.03.2021
  4. kurier.at, 19.06.2020
  5. linkezeitung.de, 19.03.2019
  6. freitag.de, 29.03.2018
  7. spiegel.de, 08.12.2017
  8. l-iz.de, 11.03.2016
  9. nzz.ch, 05.06.2015
  10. handelsblatt.com, 30.08.2014
  11. rp-online.de, 26.10.2013
  12. feeds.rp-online.de, 18.12.2012
  13. nachrichten.at, 10.11.2011
  14. stern.de, 28.06.2010
  15. freiepresse.de, 14.12.2009
  16. oberpfalznetz.de, 02.12.2008
  17. abendblatt.de, 19.07.2007
  18. welt.de, 17.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 19.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 18.08.2004
  21. welt.de, 29.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 14.08.2002
  23. bz, 12.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995