Unglücksfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊnɡlʏksˌfal]

Silbentrennung

Unglücksfall (Mehrzahl:Unglücksfälle)

Definition bzw. Bedeutung

Ereignis eines Unglücks

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Unglück und Fall sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Unglücksfalldie Unglücksfälle
Genitivdes Unglücksfalls/​Unglücksfallesder Unglücksfälle
Dativdem Unglücksfall/​Unglücksfalleden Unglücksfällen
Akkusativden Unglücksfalldie Unglücksfälle

Anderes Wort für Un­glücks­fall (Synonyme)

Desaster:
verhängnisvolles Unglück, schweres Missgeschick
dummer Zufall (ugs.)
fatales Zusammentreffen
Unglück:
folgenschwerer Vorfall mit einem tragischen Ende
negatives Ereignis
unglückliche Umstände
unglücklicher Zufall
unglückliches Zusammentreffen
ungünstige Umstände
Unheil:
ein furchtbares, schreckliches Geschehen, Ereignis
unseliges Aufeinandertreffen
verhängnisvoller Zufall
Zusammentreffen (mehrerer) ungünstiger Umstände

Sinnverwandte Wörter

Pech:
nur Singular: Misserfolg, unglücklicher Zufall
Rückstand bei der Teerherstellung

Gegenteil von Un­glücks­fall (Antonyme)

Glücks­fall:
etwas, das sich unerwartet als günstig/vorteilhaft erweist

Beispielsätze

  • Der Spekulant aber, schrieb Friedrich Engels 1844, »rechnet immer auf Unglücksfälle«.

  • "Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist von einem Unglücksfall auszugehen", schreibt die Polizei abschließend.

  • Ein Unglücksfall sei nicht auszuschließen.

  • Bei einem anderen Unglücksfall im August 2019 stürzte ein 11-Jähriger aus einem Mehrfamilienhaus in Minden-Dankersen in den Tod, wie owl24.

  • Die Experten des Heeres seien nun zu dem gleichen Schluss gekommen wie die Staatsanwaltschaft: dass es ein tragischer Unglücksfall war.

  • Aber auch mit Hilfe einer Drehleiter wurden keine Löcher oder sonstige Spuren entdeckt, die auf einen Unglücksfall hinwiesen.

  • Bei den Verhandlungen ging es um drei Unglücksfälle mit Schubladenkommoden vom Typ "Malm".

  • Diese Tragödie markiert den traurigen Höhepunkt in einer Reihe von Unglücksfällen, die den maroden Zustand der Infrastruktur offenbaren.

  • Unglücksfälle und Verbrechen Gasexplosion als Ursache vermutet Hauseinsturz in Pariser Vorort rbp.

  • Ein Anschlag ist ausgeschlossen, es handelt sich um einen Unglücksfall.

  • Richtlinie 8.1 (2) Opfer von Unglücksfällen oder von Straftaten haben Anspruch auf besonderen Schutz ihres Namens.

  • Derzeit liegen keine Hinweise für eine Straftat vor, sodass die Ermittler von einem Unglücksfall ausgehen.

  • So könne es sich um ein Verbrechen durch einen Dritten handeln, um einen Unglücksfall, aber natürlich auch um eine Kindstötung.

  • Denn es war ein tragischer Unglücksfall, der einen selbstverständlich belastet.

  • "Zur Abwehr eines besonders schweren Unglücksfalles".

  • Titel dieses Werks: "Der Barmherzige Samariter - praktische Ratschläge für erste Hilfe bei Unglücksfällen."

  • Unglücksfälle aufgrund defekter Akkus seien bisher bei Toshiba-Notebooks nicht bekannt, sagte Toshiba-Sprecher.

  • Ein zufälliger Unglücksfall ist das nicht.

  • "Es war ein tragischer Unglücksfall, der möglicherweise hätte vermieden werden können", sagte Jutta Hecht in der Urteilsbegründung.

  • Danach kann ein Bundesland Militär zur Bekämpfung von Naturkatastrophen und bei besonders schweren Unglücksfällen anfordern.

  • Überschattet wurde der zweiten Wettkampftag auf der Olympia-Anlage von 1972 durch einen tragischen Unglücksfall.

  • Opfer von Straftaten und Unglücksfällen können sich ab sofort an das neue Trauma- und Opferzentrum wenden.

  • ALDRIAN Rettungshubschrauber wie dieser BK117 gehören heute zu den üblichen Hilfsmitteln bei Unglücksfällen und Katastrophen.

  • Geht sie aus, muss in Sekun-denschnelle die Gaszufuhr gestoppt werden, damit Unglücksfälle vermieden werden.

  • Das närrische Treiben wurde von Unglücksfällen und Gewalttaten überschattet, bei dem mindestens neun Menschen verletzt wurden.

  • Tragischer Leichtsinn: Bei einem tragischen Unglücksfall kam in der Nacht zu Montag ein 17jähriger ums Leben.

  • "Die Streife war wegen des Verdachts eines Unglücksfalles gerufen worden", so ein Sprecher.

  • Passanten nahmen an, es handele sich um einen Unglücksfall und alarmierten die Polizei.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Un­glücks­fall be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem N und S mög­lich. Im Plu­ral Un­glücks­fäl­le zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Un­glücks­fall lautet: ACFGKLLLNSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Leip­zig
  5. Umlaut-Unna
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Salz­wedel
  9. Frank­furt
  10. Aachen
  11. Leip­zig
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Lud­wig
  5. Über­mut
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Samuel
  9. Fried­rich
  10. Anton
  11. Lud­wig
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Kilo
  9. Sierra
  10. Fox­trot
  11. Alfa
  12. Lima
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Un­glücks­fall (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Un­glücks­fäl­le (Plural).

Unglücksfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­glücks­fall kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ge­si­chert:
gegen Gefahren oder Unglücksfälle abgesichert
Mal­heur:
Unglücksfall, (peinliches) Missgeschick, Unfall, Pech (immer in Verbindung mit einem Ereignis)
Scha­ma­ne:
Person, die in Ekstase Verbindung mit Geistern und den Seelen Verstorbener aufnimmt, um etwas zum Wohle der Gemeinschaft zu bewirken, zum Beispiel Heilung von Kranken, Abwendung von Unglücksfällen, Glück bei der Jagd
Süh­ne­kreuz:
zum Andenken an durch Unglücksfälle zu Tode Gekommene errichtetes Kreuz aus Stein
un­ge­si­chert:
nicht gegen Gefahren oder Unglücksfälle abgesichert

Buchtitel

  • Der gefährliche See – Wetterextreme und Unglücksfälle an Bodensee und Alpenrhein Tobias Engelsing | ISBN: 978-3-87800-123-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unglücksfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Unglücksfall. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. marx21.de, 24.10.2022
  2. onetz.de, 25.05.2021
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 21.12.2020
  4. fr.de, 16.09.2019
  5. abendzeitung-muenchen.de, 14.02.2018
  6. rp-online.de, 22.01.2017
  7. spiegel.de, 22.12.2016
  8. zeit.de, 13.12.2015
  9. nzz.ch, 02.09.2014
  10. focus.de, 07.03.2013
  11. presseportal.de, 16.03.2012
  12. polizeipresse.de, 08.01.2011
  13. tagesspiegel.de, 11.02.2010
  14. feeds.rp-online.de, 18.01.2009
  15. focus.de, 06.10.2008
  16. dradio.de, 08.05.2007
  17. handelsblatt.com, 20.09.2006
  18. welt.de, 24.11.2005
  19. berlinonline.de, 21.04.2004
  20. welt.de, 06.11.2003
  21. heute.t-online.de, 24.08.2002
  22. fr, 21.09.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995