Coronafall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ koˈʁoːnaˌfal ]

Silbentrennung

Einzahl:Coronafall
Mehrzahl:Coronafälle

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • Das Wort ist ein Neologismus aus dem Beginn des Jahres 2020

  • Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Corona und Fall

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Coronafalldie Coronafälle
Genitivdes Coronafalles/​Coronafallsder Coronafälle
Dativdem Coronafall/​Coronafalleden Coronafällen
Akkusativden Coronafalldie Coronafälle

Sinnverwandte Wörter

Coronavirusinfektion

Beispielsätze (Medien)

  • In den letzten Wochen habe Lohse bis zu 20 Coronafälle in seiner Praxis diagnostiziert.

  • Zwei Coronafälle und einige Blessuren aus dem Test gegen den (0:5) sorgten nun dafür, dass sich die Lage weiter zuspitzte.

  • Anders als zum Beispiel am «Out in the Green», als Metallica wegen eines Coronafalls nicht auftreten konnte.

  • Die für Samstag vorgesehene Partie in Winterthur kann wegen vieler Coronafälle im Team der Zürcherinnen nicht stattfinden.

  • Die ursprünglich eine Woche vor Weihnachten angesetzte Partie fiel damals wegen mehrerer Coronafälle im Turbine-Team aus.

  • Am Dienstag wurden 182 neue Coronafälle gemeldet.

  • Am Donnerstagabend registrierte das Contact Tracing zudem eine Häufung von Coronafällen im Ausreisezentrum Flüeli in Valzeina.

  • Coronafälle beim Spitzenreiter – das Spiel bei Viktoria Berlin fällt für den FC Lok am Samstag wie befürchtet aus.

  • Anstieg mit 22 Coronaerkrankungen am Donnerstag muss Kärnten am Freitag weitere 27 Coronafälle feststellen.

  • Aufgrund eines Coronafalls beim Gegner Marchfeld-Donauauen wird das Spiel verschoben.

  • Bei den Wattenscheidern gibt es wie berichtet mehrere Coronafälle im Team.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: aufgedeckter/bestätigter Coronafall, bekannte/neue Coronafälle
  • mit Verb: einen Coronafall entdecken/​feststellen/​melden/​verkünden

Wortbildungen

  • Coronafallzahl

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Co­ro­na­fall be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 2 × O, 1 × C, 1 × F, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × F, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O und ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral Co­ro­na­fäl­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Co­ro­na­fall lautet: AACFLLNOOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Frank­furt
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Richard
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Fried­rich
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Fox­trot
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Co­ro­na­fall (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Co­ro­na­fäl­le (Plural).

Coronafall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Co­ro­na­fall kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

co­ro­na­frei:
schul- oder arbeitsfrei wegen einer oder mehrerer aufgetretener Coronafälle
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Coronafall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 18.09.2023
  2. wn.de, 21.02.2023
  3. tagblatt.ch, 27.07.2022
  4. luzernerzeitung.ch, 08.01.2022
  5. morgenpost.de, 30.01.2022
  6. luzernerzeitung.ch, 06.01.2021
  7. engadinerpost.ch, 09.04.2021
  8. bild.de, 23.07.2021
  9. kleinezeitung.at, 14.08.2020
  10. kurier.at, 18.08.2020
  11. nrz.de, 21.10.2020