Corona-Fall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ koˈʁoːnaˌfal ]

Silbentrennung

Einzahl:Corona-Fall
Mehrzahl:Corona-Fälle

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Corona und Fall.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Corona-Falldie Corona-Fälle
Genitivdes Corona-Falles/​Corona-Fallsder Corona-Fälle
Dativdem Corona-Fall/​Corona-Falleden Corona-Fällen
Akkusativden Corona-Falldie Corona-Fälle

Sinnverwandte Wörter

Corona-Infektion
Coronavirusinfektion

Beispielsätze (Medien)

  • Auch ohne Abwasser-Untersuchung war schon bekannt: Im August hatten die Corona-Fälle im Robert-Bosch-Krankenhaus zugenommen.

  • Ende Oktober wurden noch 3016 Corona-Fälle für Nordrhein-Westfalen gemeldet.

  • Ahlen meldet exakt 1.016 Corona-Fälle (+185) - ein neuer trauriger Rekord.

  • Aktuell gibt es im Landkreis 24 Corona-Fälle.

  • Allein für Samstag wurden in Shanghai 2631 Corona-Fälle gemeldet.

  • Acht weitere bestätigte Corona-Fälle hatte der Krisenstab des Kreises am Wochenende gemeldet – sieben Fälle am Samstag und einen am Sonntag.

  • Aktuell gibt es 1042 aktive Corona-Fälle im Wetteraukreis.

  • Aktuell gibt es 262 Corona-Fälle, 38 Covid-19-Patienten werden im Klinikum betreut, darunter sind sechs aus anderen Landkreisen.

  • Am Donnerstag hat es mit 1209 neu bestätigten Corona-Fällen innerhalb von 24 Stunden einen Rekordwert in Österreich gegeben.

  • Am Freitag um die Mittagszeit wurden zwei weitere bestätigte Corona-Fälle bekannt.

  • Am Mittwoch meldete die Festival-Leitung einen ersten Corona-Fall: Eine temporäre Mitarbeiterin ist infiziert.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Co­ro­na-Fall be­steht aus zehn Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 2 × O, 1 × C, 1 × F, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × F, 1 × N, 1 × R

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten O und zwei­ten O. Im Plu­ral Co­ro­na-Fäl­le zu­dem nach dem ers­ten L. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Co­ro­na-Fall lautet: AACFLLNOOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Binde­strich
  8. Frank­furt
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Richard
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Binde­strich
  8. Fried­rich
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. hyphen
  8. Fox­trot
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Co­ro­na-Fall kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Ich weiß nicht mal, wie er starb – Wie ein Pflegeheim zur Corona-Falle wurde (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Corona-Fall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 11.09.2023
  2. bild.de, 20.12.2023
  3. wa.de, 26.01.2022
  4. augsburger-allgemeine.de, 09.03.2022
  5. n-tv.de, 27.03.2022
  6. ksta.de, 26.06.2021
  7. wetterauer-zeitung.de, 12.11.2021
  8. infranken.de, 24.01.2021
  9. nachrichten.at, 08.10.2020
  10. gmuender-tagespost.de, 28.02.2020
  11. krone.at, 09.07.2020