Glücksfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡlʏksˌfal]

Silbentrennung

Glücksfall (Mehrzahl:Glücksfälle)

Definition bzw. Bedeutung

Etwas, das sich unerwartet als günstig/vorteilhaft erweist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Glück, Fugenelement -s und Fall.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Glücksfalldie Glücksfälle
Genitivdes Glücksfalls/​Glücksfallesder Glücksfälle
Dativdem Glücksfall/​Glücksfalleden Glücksfällen
Akkusativden Glücksfalldie Glücksfälle

Anderes Wort für Glücks­fall (Synonyme)

(ein) Geschenk der Götter (fig.)
(ein) unverdientes Glück
(eine) wundersame Fügung
(etwas) hätte nicht besser laufen können (variabel)
(etwas) hätte nicht besser sein können
(jemand) hätte es nicht besser treffen können
Fügung des Schicksals
Geschenk des Himmels (ugs., fig.)
(ein) Glück:
hypostatisch: das personifizierte Glück
sich positiv auswirkender Zufall
glückliche Fügung
glückliche Umstände
glücklicher Umstand
glücklicher Zufall
(eine) Gnade:
die Gunst, die Unterstützung, die zum Beispiel eine höherrangige Person oder auch besondere Umstände gewähren können
die Handlung, eine Strafe, die man verhängen kann, einzuschränken oder aufzuheben; auch: die juristisch bindende Anordnung, eine bereits verhängte Strafe zu mindern oder insgesamt zu erlassen
(ein) Gottesgeschenk (fig.)
günstige Umstände
Güte des Schicksals
Segen:
Äußerung des Einverständnisses
rituell geäußerter Wunsch um Gottes Gnade/Beistand für jemanden oder etwas

Sinnverwandte Wörter

Du­sel:
Gefühl der Benommenheit
unerwartetes Glück, oft unverdientes Glück, mit dem man gerade noch einer unangenehmen Situation entkommt
Schwein:
(meist in Verbindung mit haben und ohne Artikel) Glück; positiver Situationszufall (siehe auch Redewendung: Schwein haben)
kurz und synonym für: Schweinefleisch, Schweinernes

Gegenteil von Glücks­fall (Antonyme)

Pech:
nur Singular: Misserfolg, unglücklicher Zufall
Rückstand bei der Teerherstellung
Schick­sals­schlag:
schlimmes Ereignis, das das Leben eines Menschen prägt und verändert
Un­glücks­fall:
Ereignis eines Unglücks
Ver­häng­nis:
ein Ereignis oder ein Zusammenwirken verschiedener Ereignisse, wodurch eine ungünstige Wendung des Schicksals herbeigeführt wird

Beispielsätze

  • Als „totalen Glücksfall“ bezeichnete ein Polizist die Rettung einer 20-Jährigen.

  • Coronabedingt zwar einige Wochen verspätet, doch der zeitliche Aufschub erweist sich im Nachhinein sogar als Glücksfall.

  • Alexander Glehr und Johanna Scherz über ihr Netflix-Drama: "Dieser Film ist ein Glücksfall"

  • Der Film ist ein echter Glücksfall.

  • Auch für Gaby Schlesiger ist die Arbeit ein Glücksfall.

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel, die sich derzeit in Rom befindet, nannte den Altkanzler einen "Glücksfall für uns Deutsche".

  • Als Glücksfall hat sich herausgestellt, dass eine erste Bewerbung scheiterte.

  • Das sei ein "echter Glücksfall", den man für eine politische Neuausrichtung nutzen sollte.

  • Dass wir bei der Fusion der Espace Media mit Tamedia im Frühling 2007 vollständig an Tamedia übergingen, hat sich als Glücksfall erwiesen.

  • Andere sehen in ihm einen “Glücksfall für München”.

  • Er ist ein Glücksfall für den dänischen Verband.

  • Als einen der größten Glücksfälle in den deutsch-amerikani

  • Dass sich dort im feuchten Boden Holzgegenstände gut erhalten haben, ist ein Glücksfall für die Archäologie.

  • Auf WELT ONLINE erklärt er, warum die Linke ein Problem für SPD und Grüne ist, und inwiefern die Koalition für Merkel ein Glücksfall ist.

  • Das Konzerthaus sei das "Herzstück" des für das Kulturhauptstadtjahr anvisierten Viktoria-Quartiers - für Michael Townsend ein Glücksfall.

  • Die Belgier waren damals ein echter Glücksfall für Eisenhüttenstadt.

  • Im Glücksfalle, wie diesen Monat, ist es Wochenende, so dass ich mich wenigstens nicht zur Arbeit quälen muss.

  • Glücksfall" Doll verlängert beim HSV bis 2008 Bargeld Kredit jetzt per Internet abrufen.

  • Auch die Hauptdarsteller Christoph M. Ohrt und Rebecca Immanuel seien ein echter Glücksfall.

  • Damit ist Robinson ein doppelter Glücksfall: Zum einen bereichert sie die männlich dominierte (oft arrogante) Szene.

  • Allein das erreichte Niveau, ja schon die Tatsache ihrer Existenz ist ein Glücksfall.

  • Die Meldung ist eben nicht nur ein lang ersehnter Glücksfall für die japanischen Hochglanzmagazine, sondern von staatstragender Bedeutung.

  • Ansbach ist ein Glücksfall.

  • Bernhard Vogel ist ein Glücksfall für Thüringen.

  • Ja", sagt Hitzfeld, "Bayern war ein Glücksfall für mich.

  • Richtig ist aber auch etwas anderes: Havel ist von den Parteien immer als ein doppelter Glücksfall angesehen worden.

  • Der Ostwestfale, vor zehn Jahren als Verkaufsleiter ins Württembergische gekommen, ist offenbar ein Glücksfall für Märklin.

  • Bislang habe sich das Abkommen laut Wissmann als "Glücksfall" erwiesen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Glücks­fall be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Glücks­fäl­le zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Glücks­fall lautet: ACFGKLLLSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Unna
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Salz­wedel
  7. Frank­furt
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Über­mut
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Samuel
  7. Fried­rich
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Sierra
  8. Fox­trot
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Glücks­fall (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Glücks­fäl­le (Plural).

Glücksfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Glücks­fall kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Sündenfall, ein Glücksfall? Meir Shalev | ISBN: 978-3-25723-099-4
  • Raus aus der Glücksfalle Russ Harris | ISBN: 978-3-46631-007-4

Film- & Serientitel

  • Familie und andere Glücksfälle (Fernsehfilm, 2001)
  • Glücksfall (Kurzfilm, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Glücksfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Glücksfall. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tz.de, 04.02.2022
  2. muensterschezeitung.de, 16.08.2021
  3. kleinezeitung.at, 08.11.2020
  4. morgenpost.de, 30.09.2019
  5. marbacher-zeitung.de, 13.12.2018
  6. stern.de, 16.06.2017
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 13.08.2016
  8. sz.de, 29.06.2015
  9. derbund.ch, 12.07.2014
  10. vol.at, 25.01.2013
  11. nachrichten.de, 08.06.2012
  12. zeit.de, 25.08.2011
  13. bernerzeitung.ch, 15.07.2010
  14. welt.de, 21.04.2009
  15. derwesten.de, 16.07.2008
  16. moz.de, 26.04.2007
  17. ngz-online.de, 17.01.2006
  18. sat1.de, 21.12.2005
  19. abendblatt.de, 20.01.2004
  20. Die Zeit (40/2003)
  21. welt.de, 11.04.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit (01/1996)
  28. Berliner Zeitung 1995