Schicksalsschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɪkzaːlsˌʃlaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Schicksalsschlag
Mehrzahl:Schicksalsschläge

Definition bzw. Bedeutung

Schlimmes Ereignis, das das Leben eines Menschen prägt und verändert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schicksal und Schlag mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schicksalsschlagdie Schicksalsschläge
Genitivdes Schicksalsschlages/​Schicksalsschlagsder Schicksalsschläge
Dativdem Schicksalsschlag/​Schicksalsschlageden Schicksalsschlägen
Akkusativden Schicksalsschlagdie Schicksalsschläge

Anderes Wort für Schick­sals­schlag (Synonyme)

Schlag:
das Singen und die Stimmen der Vögel, der Vogelgesang
ein einzelner Ton einer Glocke, eines Schlagwerkes, eines Läutewerkes
Geißel:
etwas, das die Lebensgrundlage erheblich beeinträchtigt
fadenförmige Fortbewegungshilfen von Kleinstlebewesen
Heimsuchung:
der Besuch von Maria, als sie mit Jesus schwanger war, bei der mit Johannes dem Täufer schwangeren Elisabeth (vergleiche Lukas 1,39; meist Mariä Heimsuchung als Festtag und Motiv in der Kunst)
ein Schicksalsschlag, ein bedrohliches Ereignis oder eine Entwicklung, dem die Betroffenen ausgeliefert sind, eventuell als Strafe oder religiöse Prüfung gedeutet
Prüfung (christl.-relig.) (geh.):
Handlung des Kontrollierens; das Nachschauen oder Testen, ob etwas funktioniert bzw. in Ordnung ist
meist offizielle Abfrage mündlich oder schriftlich in einem Fachgebiet
harter Schlag (für jemanden) (ugs.)
(persönliche) Katastrophe:
entscheidende Wende in einer Tragödie
großes, schweres Unglück

Beispielsätze

  • Schicksalsschläge sind Schläge, die das Leben schickt, ohne dass wir darum gebeten hätten.

  • Trotz aller Schicksalsschläge bleibt er ein Optimist.

  • Kein Schicksalsschlag blieb Tom erspart, und ein weiterer erfolgte immer dann, wenn er es geschafft hatte, neuen Mut zu schöpfen und der Flasche zu entsagen.

  • Der vorliegende Text schildert das Leben des Tom Müller, von der Wiege bis zur Bahre, mit allen Höhen und Tiefen, Schicksalsschlägen und glücklichen Fügungen.

  • Ein schrecklicher Schicksalsschlag hat sie getroffen und völlig verändert.

  • Der Tod Marias war ein Schicksalsschlag, von dem Tom sich sein Leben lang nicht mehr erholte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als elffache Mama musste sie schon mit einigen Schicksalsschlägen umgehen.

  • Aber auch Schicksalsschläge seien bei vielen der Anwesenden der Auslöser für ihre Obdachlosigkeit gewesen.

  • Denn diese 103 Betten stehen für alle anderen Schicksalsschläge des Lebens eben nicht zur Verfügung.

  • Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere folgt ein schwerer Schicksalsschlag: Bei Sylvie Meis wird Brustkrebs diagnostiziert.

  • Am 25. August 2019 dann der nächste familiäre Schicksalsschlag.

  • Bevor sie zum Militär ging, musste sie als Teenager Hunger und schwere persönliche Schicksalsschläge verkraften.

  • Am meisten verwundert mich die Erklärung, ca. 80 Prozent dieser Schicksalsschläge würden sich ausserhalb des Dienst ereignen.

  • Auslöser kann ein Schicksalsschlag sein.

  • 2010 gab es für Michael Douglas einen schweren Schicksalsschlag: Bei ihm wurde Krebs diagnostiziert.

  • "Das ist ein Schicksalsschlag, der die Stadt Herford getroffen hat", sagte er.

  • Es ist ein Schicksalsschlag, den man sich nur schwer vorstellen kann, passiert ist es in Kematen in Oberösterreich.

  • Anfang 2012 musste die Familie einen Schicksalsschlag hinnehmen, Adelsmayrs Frau verstarb im 57. Lebensjahr.

  • Alle Schicksalsschläge werden vorab genauestens geprüft, die Hilfen erfolgen gezielt und bargeldlos.

  • Belastend dann, wenn sich die Hoffnungen auf Besserung zerschlagen, wenn die Familien durch den Schicksalsschlag in finanzielle Not geraten.

  • Auch erfolgreiche und vermeintlich glückliche Menschen kann ein Schicksalsschlag völlig aus der Bahn werfen.

  • Das gleiche spielt sich oft nach Jobwechsel, am Ende depressiver Phasen oder Verarbeitung von Schicksalsschlägen ab.

  • Sitzenbleiben kann viele Ursachen haben: Z. B. die Scheidung der Eltern oder andere Schicksalsschläge in der Familie.

  • Doch dann folgte ein weiterer Schicksalsschlag.

  • Sie kommen besser mit Schicksalsschlägen zurecht als Nichtgläubige.

  • Er wußte nicht, wo er nach Fehlversuchen und Schicksalsschlägen noch ansetzen sollte.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • blow
    • stroke
    • stroke of fate
    • stroke of misfortune
    • blow of fate
  • Französisch:
    • coup du destin (männlich)
    • coup du sort (männlich)
  • Italienisch: colpo del destino (männlich)
  • Katalanisch:
    • cop del destí
    • revés de la fortuna
  • Niederländisch:
    • harde klap
    • zware klap
    • klap van het noodlot
  • Russisch: удар судьбы (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schick­sals­schlag be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 3 × C, 2 × A, 2 × H, 2 × L, 1 × G, 1 × I & 1 × K

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 4 × S, 3 × C, 2 × H, 2 × L, 1 × G, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem K und drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral Schick­sals­schlä­ge nach dem K, zwei­ten S und Ä.

Das Alphagramm von Schick­sals­schlag lautet: AACCCGHHIKLLSSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Köln
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Leip­zig
  15. Aachen
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Samuel
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Lud­wig
  15. Anton
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Lima
  15. Alfa
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Schick­sals­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 39 Punkte für Schick­sals­schlä­ge (Plural).

Schicksalsschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schick­sals­schlag kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kar­ma:
Hauptglaubenssatz im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus; das spirituelle Konzept, dass jede (physische und geistige) Handlung unweigerlich Folgen hat, die sich durch Schicksalsschläge während des weiteren irdischen Lebens ausdrücken oder/und die Form der Wiedergeburt (in der Hölle oder auf der Erde; als Mensch, Tier oder Pflanze) bestimmen; auch: die Summe der nach diesem Prinzip bewerteten Handlungen
ver­ar­bei­ten:
emotional belastende Eindrücke, Schicksalsschläge bewältigen

Film- & Serientitel

  • Schicksalsschläge (Fernsehfilm, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schicksalsschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schicksalsschlag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8755694, 7997569, 6563199, 3966094, 3405110 & 2794710. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noe.orf.at, 14.05.2023
  2. aachener-zeitung.de, 07.12.2022
  3. krone.at, 14.11.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 14.04.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 26.08.2019
  6. latina-press.com, 09.11.2018
  7. kaliningrad-domizil.ru, 26.12.2017
  8. spiegel.de, 03.05.2016
  9. abendzeitung-muenchen.de, 19.11.2015
  10. schwaebische.de, 07.04.2014
  11. tv.orf.at, 27.06.2013
  12. ooe.orf.at, 18.06.2012
  13. oberpfalznetz.de, 29.11.2011
  14. schwaebische-post.de, 23.02.2010
  15. spiegel.de, 11.11.2009
  16. faz.net, 20.05.2008
  17. sueddeutsche.de, 27.10.2007
  18. tagesschau.de, 29.10.2006
  19. sueddeutsche.de, 29.10.2005
  20. abendblatt.de, 30.10.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 08.08.2003
  22. f-r.de, 04.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. BILD 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995