Karma

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaʁma ]

Silbentrennung

Karma

Definition bzw. Bedeutung

Hauptglaubenssatz im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus; das spirituelle Konzept, dass jede (physische und geistige) Handlung unweigerlich Folgen hat, die sich durch Schicksalsschläge während des weiteren irdischen Lebens ausdrücken oder/und die Form der Wiedergeburt (in der Hölle oder auf der Erde; als Mensch, Tier oder Pflanze) bestimmen; auch: die Summe der nach diesem Prinzip bewerteten Handlungen.

Begriffsursprung

Von Sanskrit कर्मन् kárman „Tat, Werk; Schicksal“

Alternative Schreibweise

  • Karman (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Karma
Genitivdes Karmas
Dativdem Karma
Akkusativdas Karma

Anderes Wort für Kar­ma (Synonyme)

Bestimmung:
Anordnung, Vorschrift
das, was schon vorbestimmt ist; Berufung, Schicksal
Fatum:
höhere Macht, die die einzelnen Ereignisse, die einem Menschen widerfahren, anordnet
Fügung:
Linguistik: eine Wortgruppe, die eine sprachliche Einheit bildet
Umstand, der mit dem Eingreifen göttlicher Mächte erklärt wird
Geschick:
Plural ungebräuchlich: Fähigkeit
Schicksal
Kismet (islam.):
das vorherbestimmte Schicksal
Los:
Abschnitt in einem größeren Bauvorhaben
etwas, mit dem man eine zufällige Entscheidung trifft
Omen:
ein Vorzeichen, Anzeichen, eine Vorahnung im Sinnbild
Prädestination:
das Konzept der Vorherbestimmung, nach dem das Schicksal aller Menschen und der gesamten Welt durch Gott von Anfang an vorherbestimmt ist
Schicksal:
höhere Macht, welche die Zukunft der/eines Menschen beliebig beeinflusst und lenkt
vermeintliche, sich auf eine oder mehrere Personen beziehende Folge des Schicksals
Schickung:
etwas, das in das Leben einer Person ohne ihr Zutun eingreift
Sinngebung:
Zuordnung bestimmter Wertvorstellungen
Vorbestimmung:
Bestimmung im Vorwege; Festlegung zukünftiger Ereignisse; Vorherbestimmung des Schicksals eines Einzelnen
Vorherbestimmung:
Bestimmung im Vorwege; Festlegung zukünftiger Ereignisse
Vorsehung:
höhere Macht, die die einzelnen Ereignisse, die einem Menschen widerfahren, anordnet (meist letztlich zum Guten hin)
Zufall:
das nicht Vorhersehbare, das nicht Beabsichtigte
ohne Plural: der Zufall als tätiges Subjekt

Beispielsätze

  • Karma beschreibt das Gesetz von Ursache und Wirkung.

  • Die Praktikantin bezeichnete den Mitarbeiter als Kobold, kaum hat sie es ausgesprochen und erlitt durch ihr (Instant) Karma bei nächster Gelegenheit einen Arbeitsunfall.

  • Nach der Lehre des Hinduismus hängt das Schicksal des Menschen nach seinem Tod von seinem je nach seinen irdischen Taten guten oder schlechten Karma ab.

  • Schadenfreude ist Selbstmord für das Karma.

  • Nur wenn wir auf etwas reagieren, wird Karma erzeugt.

  • Nur dann, wenn wir auf etwas reagieren, wird Karma erzeugt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf «Karma & Kaviar» sind die Themen ernster, gleichzeitig ist die Musik leichter, lockerer, manchmal gar ohrwurmig.

  • Anne Wünsche über Pocher-Ohrfeige: "Karma hat zugeschlagen"

  • "Die Senkung hat uns ein bisschen Stabilität gegeben", sagt der Inhaber des Erlanger Friseurgeschäftes "New Karma".

  • Im Jenseits erfährt Kim, dass sie in ihrem Leben sehr viel mieses Karma gesammelt hat.

  • Gott sei Dank geht es im Fußball nur sehr selten um Karma, also wird's ein langweiliges 1:0 oder natürlich unser Lieblingsergebnis: 1:1!

  • Erst ein paar Wochen vor dem Casting haben sie sich entschieden mit ihrer Gruppe "Karma" vor die Jury zu treten.

  • Er hat vom Leben oft einen Arschtritt bekommen und muss an seinem Karma arbeiten.

  • Alles, was Du über Karma wissen musst, erfährst Du hier.

  • "Karma" wird in einschlägigen Foren als Rechtfertigung für das große Pech des 30-Jährigen in dieser Saison herangezogen.

  • Frauen, die nicht nach mehr Geld verlangten, würden von „gutem Karma“ profitieren.

  • Bereit zur großen Abrechnung wiegen sich Lady zum Deep-Soul von "Karma" im Rhythmus.

  • Offiziell ergibt dies einen Normverbrauch von 2,4 Litern - der Karma wäre damit das genügsamste Luxusauto der Welt.

  • Die Briefmarke oder Was haben Sie mit meinem schlechten Karma zu tun?

  • Der Rest des Geldes solle in die abschließende Entwicklung des teureren Premiummodells Karma fließen.

  • "Die Bands haben bei den Texten mit Lyrikern zusammengearbeitet", mit Wolfgang Tilgner etwa oder Werner Karma.

  • Denn Anish Kapoor ist zwar ein Konzeptkünstler, aber einer mit Phantasie und gutem Karma.

  • Ihr Panzer stürzte bei Karma in der Provinz Anbar von einer Brücke in einen Kanal.

  • Der Sänger war in den 80er-Jahren durch Hits wie "Karma Chameleon" und "Do You Really Want to Hurt Me?"

  • Vorher häuft jede Menschenseele durch ihre guten oder bösen Taten ein Karma an, das ihr Leben nach der Wiedergeburt bestimmt.

  • Damals leitete ich das Ansinnen nicht weiter, fühlte aber diffus, mein Karma habe an diesem Tage Schaden genommen.

Häufige Wortkombinationen

  • gutes/schlechtes Karma

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kar­ma?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kar­ma be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × K, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Kar­ma lautet: AAKMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Richard
  4. Martha
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Karma

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kar­ma kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Altes und neues Weltbild – Schattenarbeit, Homöopathie, Karma: Fragen & Antworten Thorwald Dethlefsen | ISBN: 978-3-95659-536-3
  • Die 12 Gesetze des Karma Antje Lucariello | ISBN: 978-3-75847-036-3
  • Die positive Macht des Karmas Walter Baumgartner | ISBN: 978-3-94070-094-0
  • Du bist, was du isst: Karma a la Carte Mike Mandl | ISBN: 978-3-99114-076-4
  • Instant Karma Marissa Meyer | ISBN: 978-3-55158-480-9
  • Karma leben in der Praxis Vanda De Luca | ISBN: 978-3-94926-381-1
  • Karma neu denken Jens Heisterkamp | ISBN: 978-3-95779-191-7
  • Karma und seine Gesetze Trutz Hardo | ISBN: 978-3-89845-416-2
  • Karma – die Gebrauchsanleitung Aljoscha Long, Ronald Schweppe | ISBN: 978-3-45370-180-9
  • Kartenlegen ausführlich erklärt ¿ Karma als Legungen mit den Lenormandkarten Andrea Rosenthal | ISBN: 978-3-96738-115-3
  • Lipikas – Die Wächter des Karma Gabrièle A. Franklin | ISBN: 978-3-89427-930-1
  • Mieses Karma hoch 2 David Safier | ISBN: 978-3-46340-623-7
  • Omm for you Good Karma Tarot Kerry Ward | ISBN: 978-3-96455-169-6
  • Reincarnation & Karma Edgar (Edgar Cayce) Cayce | ISBN: 978-0-87604-524-4
  • Roots, Karma, Chaos Max Cavalera | ISBN: 978-3-94082-205-5
  • Rouge Karma Jean-Christophe Grangé | ISBN: 978-2-25324-974-0
  • Sex und Karma Vadim Tschenze | ISBN: 978-3-44222-217-9
  • Steps on the Path to Enlightenment: A Commentary on Tsongkhapa's Lamrim Chenmo, Volume 2: Karma Lhundub Sopa | ISBN: 978-0-86171-481-0
  • Stichwort Karma Rudolf Steiner | ISBN: 978-3-85636-383-3

Film- & Serientitel

  • Bad Karma (Film, 2001)
  • Carpathian Karma (Doku, 2017)
  • Family Karma (TV-Serie, 2020)
  • Indiens unbekannter Südosten – Götter, Karma, Tempelhaar (Doku, 2023)
  • Instant Karma (Film, 2021)
  • Karma (Kurzfilm, 2014)
  • Karma Cowboy (Doku, 2002)
  • Karma Is a Hitch (Kurzfilm, 2024)
  • Karmas Welt (TV-Serie, 2021)
  • Krishnas: Gurus. Karma. Murder (Minidoku, 2023)
  • Love Karma (Film, 2023)
  • Schieb Es Nicht Aufs Karma! (Film, 2022)
  • Strange School Tales: Karma (Miniserie, 2020)
  • Sweet Karma – A Dominatrix Story (Film, 2010)
  • The Good Karma Hospital (TV-Serie, 2017)
  • The Karma Effect (Film, 2020)
  • The Principles of Karma (Kurzfilm, 1996)
  • The Secret of Karma (Film, 2020)
  • Waking Karma (Film, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Karma. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Karma. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11224235, 10262033 & 10262031. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5, DNB 957221541
  2. bernerzeitung.ch, 22.02.2023
  3. promiflash.de, 27.03.2022
  4. nordbayern.de, 05.01.2021
  5. desired.de, 03.05.2020
  6. spiegel.de, 25.10.2019
  7. loomee-tv.de, 12.04.2018
  8. haz.de, 15.08.2017
  9. blick.ch, 14.11.2016
  10. motorsport-magazin.com, 20.04.2015
  11. kurier.at, 11.10.2014
  12. laut.de, 18.03.2013
  13. spiegel.de, 24.01.2012
  14. faz.net, 16.11.2011
  15. spiegel.de, 28.10.2009
  16. augsburger-allgemeine.de, 31.12.2008
  17. spiegel.de, 19.10.2007
  18. welt.de, 13.05.2006
  19. focus.msn.de, 21.08.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.08.2003
  21. sueddeutsche.de, 15.02.2003
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995