Omen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːmən ]

Silbentrennung

Omen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert vom lateinischen Substantiv ōmen, inis n. „Vorzeichen“ entlehnt, weitere Herkunft unklar

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Omendie Omen/​Omina
Genitivdes Omensder Omen/​Omina
Dativdem Omenden Omen/​Omina
Akkusativdas Omendie Omen/​Omina

Anderes Wort für Omen (Synonyme)

Anzeichen:
etwas Beobachtetes, das auf etwas anderes schließen lässt
Linguistik/ Semiotik: deutscher Ausdruck für Index, Indexzeichen
Auspizium (geh., lat.):
Vorzeichen/Aussichten für etwas
Orakel:
die Zukunft voraussagender Spruch
meist antike Stätte, Ort, Platz, an der ein Medium (oft Priester oder Seherinnen) Vorhersagen trifft oder auf Zukunfts- und Entscheidungsfragen mit rätselhaften, mehrdeutigen Aussagen antwortet
Orakelspruch
Prognose:
Vorhersage zukünftiger Ereignisse oder der voraussichtlichen Entwicklung mit wissenschaftlichen Methoden
Prophetie
Prophezeiung:
der Vorgang des Vorhersagens oder dessen Inhalt
Voraussage:
eine Aussage über etwas, das in Zukunft sein wird
Vorbedeutung
Vorbote:
etwas (Vorgang, Person, …), das auf Kommendes schließen lässt
Vorhersage:
eine Aussage über etwas, das in Zukunft sein wird
Vorzeichen:
ein Anzeichen, das auf etwas Künftiges hindeutet
ein einer Zahl vorangestelltes Zeichen / ein reserviertes Bit, das die betreffende Zahl als positiv oder negativ ausweist
Wahrsagung:
Botschaft: das Vorhergesagte, das Prophezeite
Tätigkeit, kein Plural: die Zukunft vorhersagen, das Wahrsagen
Weissagung:
eine Voraussage über die Zukunft

Beispielsätze

  • Aufziehende dunkle Wolken sind ein Omen für Regen.

  • Das ist ein gutes Omen.

  • Das war ein gutes Omen.

  • Das ist kein gutes Omen.

  • Meiner Meinung nach ist das ein gutes Omen.

  • Das ist ein schlechtes Omen.

  • Ich werde es als Omen ansehen.

  • Das ist ein gutes Omen für die kommende Zeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Möglicherweise ist es für den VfL ja ein gutes Omen, dass das erste Bochumer Tor dieser Bundesliga-Spielzeit erzielt hat.

  • Er liebte Optimismus, wie es in einem Hadith von Abu Huraira hieß: „Der Prophet liebte guten Optimismus und lehnte schlechte Omen ab.

  • Außerdem verrät er, warum der 34. Spieltag gegen Hoffenheim ein gutes Omen sein könnte.

  • Als wäre sein Vorname, der Name des friedliebenden altnordischen Sonnengottes, ein Omen gewesen.

  • Als gutes Omen für die Geschäftszahlen der spanischen Banken werteten Händler die Daten von Bankia.

  • Daher ist das kein gutes Omen, einen Grünen in Hessen, einen Gutredner evtl. zum Führen eines wirtschaftlich wichtigen Landes zu bekommen.

  • Dass das Militär eingreift, gilt als schlechtes Omen für den bereits stark angeschlagenen Konzern.

  • Der erste Satz geht etwas schief, aber womöglich ist das ja ein gutes Omen.

  • Dass die größte Spielemesse der Welt so sympathisch von Bethesda eröffnet wurde, war scheinbar ein gutes Omen.

  • Als gutes Omen sollten die Hamburger diesen Umstand aber nicht betrachten.

  • Das ist natürlich kein gutes Omen für die Genfer Autoshow.

  • Ob das ein gutes Omen für eine große Karriere ist?

  • Frühes Pokal-Aus ein gutes Omen für die Runde?

  • Die staatliche Zeitung "Das Neue Licht von Birma" feierte den Fang des seltenen Tieres als gutes Omen.

  • Auch für die deutsche 4-x-100-Meter-Staffel ist dies ein gutes Omen.

  • Das ist für mich das beste Omen, das wir uns für einen Erfolg wünschen können.

  • Außerdem könnte Toulouse als gutes Omen für die Leverkusener herhalten.

  • Freitag der Dreizehnte als gutes Omen für ein Metal-Festival?

  • Die Rückkehr eines Wals nach längerer Abwesenheit galt als wichtiges Omen.

  • Omen ist ein Obdachloser in Hamburgs Straßen.

Übersetzungen

  • Bosnisch: predznak (männlich)
  • Bulgarisch:
    • поличба (weiblich)
    • предзнаменование (sächlich)
  • Englisch: omen
  • Esperanto: omeno
  • Finnisch: enne
  • Französisch: augure (männlich)
  • Galicisch: presaxio (männlich)
  • Italienisch: presagio (männlich)
  • Katalanisch: auguri (männlich)
  • Kroatisch:
    • predznak (männlich)
    • omen (männlich)
  • Lettisch:
    • pazīme
    • omen
  • Litauisch:
    • pranašiškas ženklas
    • omenas
  • Mazedonisch: предзнак (predznak) (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • omen (männlich)
    • pśedznamje (sächlich)
  • Obersorbisch:
    • omen (männlich)
    • předznamjo (sächlich)
  • Polnisch:
    • znak (männlich)
    • omen (männlich)
  • Portugiesisch: presságio (männlich)
  • Russisch: предзнаменование (sächlich)
  • Schwedisch:
    • omen
    • förtecken (sächlich)
    • varsel (sächlich)
  • Serbisch: предзнак (predznak) (männlich)
  • Serbokroatisch: предзнак (predznak) (männlich)
  • Slowakisch:
    • predzvesť (weiblich)
    • znamienko (sächlich)
  • Slowenisch:
    • omen (männlich)
    • preroško znamenje (sächlich)
  • Spanisch:
    • augurio (männlich)
    • presagio (männlich)
  • Tschechisch:
    • znamení (sächlich)
    • omen (sächlich)
  • Weißrussisch: прыназоўнік (sächlich)

Anagramme

  • Noem

Wortaufbau

Das Isogramm Omen be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N

Das Alphagramm von Omen lautet: EMNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Mün­chen
  3. Essen
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Martha
  3. Emil
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Mike
  3. Echo
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Omen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Omen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Un­glücks­zei­chen:
etwas, das als Vorzeichen eines drohenden Unheils angesehen wird, böses Omen

Buchtitel

  • Bad Omens: Concrete Jungle Noah Sebastian | ISBN: 978-1-95341-445-8
  • Captain Marvel by Alyssa Wong Vol. 1: The Omen Alyssa Wong | ISBN: 978-1-30295-705-6
  • DAMIEN – Das Omen II Joseph Howard | ISBN: 978-3-74673-305-0
  • Good Omens: The Nice and Accurate Prophecies of Agnes Nutter, Witch Terry Pratchett, Neil Gaiman | ISBN: 978-0-06085-398-3
  • Love and Omens Carrie Pulkinen | ISBN: 978-1-95725-318-3
  • Nomen est Omen Carsten Sebastian Henn | ISBN: 978-3-74080-703-0
  • The Nice and Accurate Good Omens TV Companion Matt Whyman | ISBN: 978-1-47225-829-8
  • The Omen of Destruction, Quadrant of Balance Book 2 D K Hansen | ISBN: 978-8-79733-094-4
  • Warriors: Omen of the Stars Box Set: Volumes 1-6 Erin Hunter | ISBN: 978-0-06238-264-1
  • Zeichen & Omen Marah Woolf | ISBN: 978-3-98595-592-3

Film- & Serientitel

  • 11/11/11 – Das Omen kehrt zurück (Film, 2011)
  • Barbaras Baby – Omen III (Film, 1981)
  • Das erste Omen (Film, 2024)
  • Das Omen (Film, 1976)
  • Das Omen des Bösen (Film, 2007)
  • Good Omens (TV-Serie, 2019)
  • Omen (Film, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Omen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Omen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12280680, 12280679, 11084393, 11083514, 10322158 & 3430053. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. nrz.de, 27.08.2023
  3. islamische-zeitung.de, 09.05.2022
  4. sport1.de, 30.04.2021
  5. wienerzeitung.at, 04.11.2020
  6. finanztreff.de, 29.04.2019
  7. focus.de, 27.10.2018
  8. nzz.ch, 27.11.2017
  9. vienna.at, 03.03.2016
  10. 4players.de, 18.06.2015
  11. spiegel.de, 16.05.2014
  12. blog.markusgaertner.com, 05.03.2013
  13. presseportal.de, 17.07.2012
  14. pipeline.de, 04.08.2011
  15. net-tribune.de, 25.09.2010
  16. allgemeine-zeitung.de, 16.08.2009
  17. faz.net, 25.06.2008
  18. sport.ard.de, 25.10.2007
  19. morgenweb.de, 16.10.2006
  20. spiegel.de, 21.12.2005
  21. abendblatt.de, 03.08.2004
  22. f-r.de, 05.05.2003
  23. sueddeutsche.de, 05.11.2002
  24. sz, 15.10.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995