Orakel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ oˈʁaːkl̩ ]

Silbentrennung

Orakel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • die Zukunft voraussagender Spruch

  • meist antike Stätte, Ort, Platz, an der ein Medium (oft Priester oder Seherinnen) Vorhersagen trifft oder auf Zukunfts- und Entscheidungsfragen mit rätselhaften, mehrdeutigen Aussagen antwortet

  • zweifelhafter Ratgeber, dessen Aussagen nicht überprüfbar sind

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert vom lateinischen Substantiv oraculum „Sprechstätte“ übernommen, zum lateinischen Verb orare „beten, sprechen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Orakeldie Orakel
Genitivdes Orakelsder Orakel
Dativdem Orakelden Orakeln
Akkusativdas Orakeldie Orakel

Anderes Wort für Ora­kel (Synonyme)

Omen:
ein Vorzeichen, Anzeichen, eine Vorahnung im Sinnbild
Orakelspruch
Prognose:
Vorhersage zukünftiger Ereignisse oder der voraussichtlichen Entwicklung mit wissenschaftlichen Methoden
Prophetie
Prophezeiung:
der Vorgang des Vorhersagens oder dessen Inhalt
Voraussage:
eine Aussage über etwas, das in Zukunft sein wird
Vorhersage:
eine Aussage über etwas, das in Zukunft sein wird
Wahrsagung:
Botschaft: das Vorhergesagte, das Prophezeite
Tätigkeit, kein Plural: die Zukunft vorhersagen, das Wahrsagen
Weissagung:
eine Voraussage über die Zukunft

Beispielsätze

  • Marieluise und Klausdieter vertrauen häufig den Orakeln.

  • Das Orakel erfüllte sich.

  • Maria gibt Sprüche von sich wie das delphische Orakel.

  • Vor wichtigen Entscheidungen befrage ich stets das Orakel des Apoll in Delphi.

  • Die Orakel haben nicht aufgehört zu reden als vielmehr die Menschen ihnen zuzuhören.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Aktien-Welt feiert heute den 93. Ehrentag des Orakels von Omaha.

  • Numitor befragt das Orakel, was er nun tun soll.

  • Weit daneben lag das moderne Orakel 1993 bei der Zukunft des Verkehrswesens.

  • Auch sein Orakel am Ende eines Nachfolge-Familienrats, „dass natürlich jeder nicht in Frage kommt“, kündet unmissverständlich von Hybris.

  • Aber obwohl er die Orakel beherrscht, ist er zurückhaltend.

  • Schade vor allem die Bäume, die sterben mussten, damit dieses seltsame Orakel als Buchform erscheint.

  • Die von Fans «Orakel von Omaha» genannte Investorenlegende hatte jedoch nicht nur Erfolgsmeldungen in petto.

  • Bei seinem ersten Auftritt ließ sich das schielende Orakel reichlich Zeit mit der Wahl.

  • Teil 5 Der Kaiser von Phantásien Titel "Orakel Thema" Auf der Suche nach dem Rückweg zu den Menschen wird Bastian immer unwilliger.

  • Erstens ist Bill Gates als gescheitertes Orakel ohnehin oft genug vertreten.

  • Auf Lea warten viele schräge Abenteuer und skurrile Gestalten, darunter die holde Handkäs-Fee und das Orakel von Offenbach.

  • Als Orakel würde ich es auch nicht verstehen, da gebe ich Herrn Moser recht.

  • Seit Tagen wird das Orakel per Brief und Email an sein Aquarium in Oberhausen mit Anfragen überschwemmt.

  • Das Orakeln über finanzielle Auswirkungen der Wirtschaftskrise in Potsdam ist somit bis heute gelungen.

  • Die "Post-Achtziger" sind das große Orakel Chinas, das umso abgründiger erscheint, je leerer es ist und frei von den gewohnten Festlegungen.

  • Wir sollten dieses Wort nicht wie ein Horoskop oder Orakel hören!

  • Mit 13 schrieb die Hochbegabte einen Besteller-Roman ("Das Orakel von Oonagh der in 28 Sprachen übersetzt wurde.

  • Dass zu den neun Rennen des Nationalfeiertags auch eins mit dem Namen "Neue Union-Klub Chance" gehörte, wirkte da wie ein Orakel.

  • Und sie hatten ein zweites Element in ihrem Kultplatz, nämlich ein Orakel.

  • Zum Abschluss des 18-tägigen Programms "Das Orakel vom Darß" wird voraussichtlich der 10 000.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ora­kel?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ora­kel be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Ora­kel lautet: AEKLOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Köln
  5. Essen
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Richard
  3. Anton
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Orakel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ora­kel ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Antares – Das kosmische Orakel Werner Neuner | ISBN: 978-3-90228-005-3
  • Das Blumen der Engel Orakel Doreen Virtue | ISBN: 978-3-79342-268-6
  • Das Healing Spirits Orakel Gordon Smith | ISBN: 978-3-91040-206-5
  • Das magische Orakel der Heilpflanzen Cheralyn Darcey | ISBN: 978-3-42665-927-4
  • Das Orakel der indischen Götter Isabel Arés | ISBN: 978-3-79342-252-5
  • Das Orakel der Palmblatt-Bibliothek Christoph Unterhuber | ISBN: 978-3-34710-759-5
  • Das Orakel der Priesterinnen des Lichts Sandra Anne Taylor | ISBN: 978-3-42665-908-3
  • Das Orakel der Seraphim – Botschaften aus dem Tempel der Schöpfung Melanie Missing, Christiane Treichel | ISBN: 978-3-84349-199-0
  • Das Orakel der Traumweber Colette Baron-Reid | ISBN: 978-3-42621-788-7
  • Das Orakel der Vögel Jeanne Ruland, Petra Kühne | ISBN: 978-3-84349-176-1
  • Das Orakel der Zaubersprüche Flavia Kate Peters, Barbara Meiklejohn_Free | ISBN: 978-3-42665-909-0
  • Das Orakel des Königs Clive Cussler, Robin Burcell | ISBN: 978-3-73410-829-7
  • Das Orakel von Port-Nicolas Fred Vargas | ISBN: 978-3-74661-514-1
  • Das spielerische I Ging oder das Orakel auf der Haut Peter Mandel | ISBN: 978-3-92580-677-3
  • Das tibetische Orakel Eliot Pattison | ISBN: 978-3-74662-136-4

Film- & Serientitel

  • Das fiese Orakel (Kurzfilm, 2010)
  • Das fiese Orakel und der fatale Wunsch (Kurzfilm, 2012)
  • Das fiese Orakel und der Untergang von Unterwössen (Kurzfilm, 2016)
  • Orakel van een gevonden schoen (Kurzfilm, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Orakel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Orakel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8691021, 6839732, 2772376 & 2630161. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. finanznachrichten.de, 30.08.2023
  4. monstersandcritics.de, 06.12.2021
  5. neues-deutschland.de, 30.12.2020
  6. tagesspiegel.de, 04.08.2019
  7. nzz.ch, 29.03.2018
  8. feedproxy.google.com, 26.06.2017
  9. pipeline.de, 30.04.2016
  10. zoo-leipzig.lvz-online.de, 30.06.2015
  11. reportage.wdr.de, 05.11.2014
  12. pcwelt.de, 04.02.2013
  13. presseportal.de, 15.05.2012
  14. nzz.ch, 21.09.2011
  15. rssfeed.sueddeutsche.de, 12.07.2010
  16. pnn.de, 22.05.2009
  17. faz.net, 19.11.2008
  18. szon.de, 19.05.2007
  19. stern.de, 05.04.2006
  20. berlinonline.de, 05.10.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 09.08.2004
  22. svz.de, 22.08.2003
  23. berlinonline.de, 20.09.2002
  24. Die Zeit (06/2001)
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Die Zeit 1995