Priester

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁiːstɐ ]

Silbentrennung

Priester (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch priester, althochdeutsch priester, prēstar. Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt und geht über altfranzösisch prēstre, lateinisch presbyter auf griechisch πρεσβύτερος, wörtlich ‚der Ältere‘, das heißt der Gemeindeälteste, zurück; vergleiche Presbyter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Priesterdie Priester
Genitivdes Priestersder Priester
Dativdem Priesterden Priestern
Akkusativden Priesterdie Priester

Anderes Wort für Pries­ter (Synonyme)

Gottesmann:
Geistlicher als Vertreter einer Religion
Hierodule
Hochwürden (Anrede) (geh., veraltet):
ehrenvoller Titel und Anrede für (katholische) Priester (auch „Euer Hochwürden“)
Kultdiener
Mann Gottes
Pastor:
meist für evangelische Geistliche im Gemeindedienst verwendeter Titel
Pfaffe (ugs., abwertend):
abwertend: Pfarrer, Geistlicher
Pfarrer:
Person, die mit der Leitung von Gottesdiensten, der seelsorglichen Betreuung und in der Regel auch der Leitung einer Gemeinde betraut ist
Prediger:
Person, die Glaubenswahrheiten verkündigt, meist handelt es sich dabei um Geistliche
Schwarzrock

Sinnverwandte Wörter

Geist­li­cher:
ein ausgebildeter Theologe, der gottesdienstliche oder seelsorgerische Aufgaben in Kirchengemeinden wahrnimmt
Presbyter

Gegenteil von Pries­ter (Antonyme)

Bi­schof:
kirchlicher Würdenträger in einigen Konfessionen, der meist die geistliche und administrative Leitung eines bestimmten Gebietes hat (seines Bistums)
Dia­kon:
Helfer in einer (evangelischen) Gemeinde, der zum Beispiel karitative Aufgaben wahrnimmt oder in schulischen und gesellschaftlichen Arbeitsfeldern aktiv ist
Person, die ein geistliches Amt (unterhalb des Priesters) innerhalb der (orthodoxen, anglikanischen, katholischen) Kirche ausübt
Laie:
allgemein, unscharf: jemand, der auf einem bestimmten Gebiet keine Fachkenntnisse oder keine abgeschlossene Fachausbildung hat
eine nicht rechtskundige Person, die in einem Gerichtsverfahren als Entscheidungsorgan auftritt

Beispielsätze

  • Als Priester kann man Pfarrer werden.

  • Die ägyptischen Priester waren hoch angesehen.

  • Der Priester hält Messe.

  • Der Priester nahm den Platz des kranken Mannes ein.

  • Ich bin Priester.

  • Er hat sich als Priester verkleidet.

  • Er verkleidete sich als Priester.

  • Der Priester hat versucht, die Moral der Leute zu verbessern.

  • Der Priester versuchte, die Moral der Leute zu verbessern.

  • Ein Kind ist sicherer mit einer Dragqueen als mit einem Priester.

  • Ist euer Vater Priester?

  • Ist dein Vater Priester?

  • Früher haben die Priester die Messe auf Latein gehalten.

  • Der Priester ist in der Kapelle.

  • Tom hat seine Sünden dem Priester gebeichtet.

  • Tom ist kein Priester.

  • Hat der Priester recht?

  • Nur mein Psychologe und der Priester wissen Bescheid.

  • Nichts ist abstoßender bei einer Hochzeit als ein Priester mit einer Erektion.

  • Dieser Priester ist ein guter Mensch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber jetzt sind neue Personen dabei im Pfarrgemeinderat und neue Priester, die einen Neuanfang wagen.

  • Aber Sie sind Ihr eigener Priester und Ihre eigene Priesterin.

  • Aber es war doch einst so, dass viele Wissenschaftler exkommuniziert, verfolgt oder als Priester aus der Kirche ausgeschlossen wurden.

  • Bätzing begründete dies damit, dass das Schreiben nicht nur Bischöfe, Priester und Diakone, sondern auch Laien betreffe.

  • Aber das heiße nicht, dass alle Priester automatisch Missbrauch betreiben.

  • Auch damals waren es »die führenden Männer«, »die Priester und Propheten«, die Anklage gegen Jeremia erhoben und seinen Tod forderten.

  • Als sie ihm von einer annullierten Hochzeit aus den Aufzeichnungen des Priesters erzählt, hat Sam genug.

  • Außerdem sollen die Sprung- und Gleitflug-Fähigkeiten der Klassen und Berufe Ingenieur, Dämonenjäger und Priester etwas Besonderes bleiben.

  • Auch 500 bis 1000 Priester sind davon betroffen.

  • Als 24-Jähriger wurde er in Bayern zum Priester geweiht.

  • An ihr nahmen auch dutzende Priester sowie Italiens Innenminister Angelino Alfano und Justizministerin Annamaria Cancellieri teil.

  • Zwei Priester und ein Ordensmann aus der Diözese St. Pölten werden auf der Liste der Plattform als Sexualtäter beschuldigt.

  • Abbate zitiert auch den Brief einer Deutschen, die seit Jahren eine heimliche Beziehung zu einem Priester unterhält.

  • Stadtpfarrer Andreas Uschold feierte mit 23 weiteren Priestern, darunter Regionaldekan Gerhard Pausch, den Gottesdienst.

  • Breitenbrunn (swp) Auf 40 Jahre als Priester konnte am gestrigen Sonntag der Ruhestandsgeistliche Wendelin Mehringer zurückblicken.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pries­ter be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × I, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Pries­ter lautet: EEIPRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Priester

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pries­ter kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­bei­ter­pries­ter:
Katholizismus: Priester, der einer (körperlichen) Erwerbstätigkeit nachgeht
Be­ru­fung:
Ernennung in ein öffentliches Amt von Kirche oder Staat (zum Beispiel Höchstrichter, Priester, Universitätsprofessor) oder Anstellung eines Künstlers (zum Beispiel Dirigent, Theaterdirektor, Schauspieler, Musiker)
Dru­i­de:
keltischer Priester
Frak­ti­on:
derjenige Teil der Abendmahlsliturgie, in dem der Priester das Brot bricht
Kol­pings­ka­pel­le:
Religion: einfach gestaltetes, kleineres Gotteshaus, das für Andachten genutzt wird und dem katholischen Priester Kolping geweiht ist
Oh­ren­beich­te:
Beichte, bei der Gläubiger und Priester sich nur hören, aber nicht/kaum sehen können
Pon­ti­fi­kal­amt:
Katholizismus: eine Heilige Messe, der ein Priester vorsteht, welcher zum Tragen der Pontifikalien berechtigt ist, das ist gewöhnlich ein Bischof oder Abt
Pries­ter­wei­he:
Religion: die Weihe zum Priester
Stu­fen­ge­bet:
katholische Kirche: das Gebet an den Altarstufen zu Beginn der Messfeier, das vom Priester und den Messdienern leise gesprochen wurde
Zö­li­bat:
Katholizismus: durch die Priesterweihe eingegangene Verpflichtung zur Ehelosigkeit und zu sexueller Enthaltsamkeit katholischer Priester

Buchtitel

  • Braucht die Katholische Kirche Priester? Martin Ebner | ISBN: 978-3-42905-768-8
  • Das verborgene Wissen der indogermanischen Priester Helga Kleidt-Azizi | ISBN: 978-3-92745-932-8
  • Der Priester und das schwarze Schaf Richard Coles | ISBN: 978-3-44220-668-1
  • Der Priester von Dachau – Roman nach wahren Begebenheiten Norbert Schmitt | ISBN: 978-3-95753-943-4
  • Der tote Priester Nadine Matheson | ISBN: 978-3-40418-401-9
  • Pilger, Priester und Propheten Robert Knapp | ISBN: 978-3-60896-339-7
  • Priester Trudi Canavan | ISBN: 978-3-73416-175-9

Film- & Serientitel

  • Das Blut der Priester (Film, 2011)
  • Das Herz des Priesters (TV-Serie, 2000)
  • Der Priester (Film, 1994)
  • Der singende Priester – Pater Rob Galea (Film, 2026)
  • Die Druiden: Mächtige Priester der Kelten (Doku, 2021)
  • Die Geliebte und der Priester (Fernsehfilm, 1996)
  • Die Versuchung – Der Priester und das Mädchen (Fernsehfilm, 1995)
  • Frau Pfarrer & Herr Priester (Fernsehfilm, 2016)
  • Kreuzzug durch Sibirien – Mit orthodoxen Priestern auf Missionsreise (Doku, 2007)
  • Priester der Entrechteten (Film, 1992)
  • Priester der Verdammten (Doku, 1992)
  • Priester im Einsatz (TV-Serie, 1997)
  • Priester, Lehrer und Märtyrer (Film, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Priester. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Priester. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12200700, 12160711, 12014365, 11983322, 11983320, 11973912, 11973910, 11930166, 11816384, 11816382, 10157076, 10101748, 10100836, 8966637, 8898455, 8780328, 8295267 & 6636494. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. noen.at, 15.02.2023
  3. berliner-kurier.de, 20.08.2022
  4. kurier.at, 18.12.2021
  5. faz.net, 26.10.2020
  6. focus.de, 08.02.2019
  7. neues-deutschland.de, 30.03.2018
  8. stern.de, 14.08.2017
  9. gamestar.de, 12.09.2016
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.04.2015
  11. ooe.orf.at, 29.06.2014
  12. blick.ch, 27.05.2013
  13. noe.orf.at, 30.07.2012
  14. bernerzeitung.ch, 20.04.2011
  15. oberpfalznetz.de, 19.07.2010
  16. donaukurier.de, 05.07.2009
  17. feedsportal.com, 30.06.2008
  18. uni-protokolle.de, 18.12.2007
  19. de.news.yahoo.com, 06.02.2006
  20. sueddeutsche.de, 08.06.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 04.02.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 29.09.2003
  23. sueddeutsche.de, 24.04.2002
  24. Die Zeit (33/2001)
  25. Die Zeit (36/2000)
  26. Welt 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 24.01.1997
  28. BILD 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995