Missverständnis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɪsfɛɐ̯ˌʃtɛntnɪs]

Silbentrennung

Missverständnis (Mehrzahl:Missverständnisse)

Definition bzw. Bedeutung

Unabsichtliches falsches Verstehen, falsches Interpretieren einer Handlung oder Aussage.

Begriffsursprung

Ableitung zu Verständnis mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) miss-

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Missverständnisdie Missverständnisse
Genitivdes Missverständnissesder Missverständnisse
Dativdem Missverständnis/​Missverständnisseden Missverständnissen
Akkusativdas Missverständnisdie Missverständnisse

Anderes Wort für Miss­ver­ständ­nis (Synonyme)

Denkfehler:
zuerst (erdachte) Annahme oder Lösung eines Sachverhalts, die sich im Nachhinein als Fehler herausstellt; falsche Annahme
falsche Annahme
falsche Schlüsse
Fangschluss
Fehlannahme
Fehldeutung
Fehleinschätzung:
fehlerhafte oder falsche Einschätzung oder Bewertung
Fehlschluss:
falscher Schluss, falsch gefolgerte Aussage
Irrglaube:
falsche Annahme oder Auffassung
Religion: falsche religiöse Glaubensposition (aus Sicht einer anderen Religion; mit herabwürdigender Bedeutung)
Irrtum:
unabsichtlich falsche Annahme
klarer Fall von denkste (ugs., Spruch)
non sequitur (fachspr., lat.)
Paralogismus (griechisch)
Trugschluss:
falscher Schluss, der auf den ersten Blick richtig erscheint
Verkennung

Gegenteil von Miss­ver­ständ­nis (Antonyme)

Verstehen

Beispielsätze

  • Das muss sich hier um ein Missverständnis handeln, ich habe gar nichts getan.

  • Das war ein Missverständnis. Er wollte eine Tafel Schokolade, kein Schokoladengetränk.

  • Lass uns erst einmal alle Missverständnisse aus dem Wege räumen.

  • Darf ich das Missverständnis aufklären?

  • Das ist ein völliges Missverständnis.

  • Der Zweck jeder Funktion sollte durch Kommentare beschrieben sein, um Missverständnisse zu vermeiden.

  • Es ist ein grundlegendes Missverständnis, wenn man glaubt, mit mehr Geld komme auch mehr Intelligenz.

  • Lass Missverständnisse gar nicht erst entstehen, sondern sprich denjenigen direkt darauf an.

  • Darf ich annehmen, dass ich das Missverständnis hiermit beseitigt habe?

  • Ich fürchte, Tom, du bist Opfer eines Missverständnisses oder, was noch schlimmer wäre, Opfer geschmackloser Gerüchte geworden.

  • Missverständnisse kann man nie ausschließen.

  • Ich bin sicher, es war ein Missverständnis.

  • Wegen eines Missverständnisses reden Tom und Maria nun schon seit einem Monat nicht mehr miteinander.

  • Das ist ein gefährliches Missverständnis.

  • Das war ein Missverständnis.

  • Das ist ein Missverständnis.

  • Ein Missverständnis liegt vor.

  • Glaubst du, dass ein Missverständnis im Spiel ist?

  • Denkst du, dass es sich um ein Missverständnis handelt?

  • Missverständnisse sind manchmal schwer aus der Welt zu schaffen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Anfang dieser Erzählung steht ein Missverständnis.

  • Corona-Tests für Kita-Kinder: Ministerin schafft Regel nach einem Tag ab - und spricht von „Missverständnissen

  • Am Anfang unserer Begegnung stand ein Missverständnis.

  • Aktuell kämpft Conversational Commerce noch mit vielen Missverständnissen.

  • Alarm in Dunninger Firma erweist sich als technisches Missverständnis.

  • Aber bevor Missverständnisse aufkommen: Unsere Wahrnehmung ist eine andere.

  • Auf der Bühne kommt es mitunter zu kommunikativen Missverständnissen.

  • Bei der Baupolizei geht man punkto Brücke von einem Missverständnis aus.

  • Aus Bayern heißt es: alles ein Missverständnis.

  • Am Ende wurde die Beziehung nach der Verletzung des Kapitäns vor der WM 2010 zum großen Missverständnis.

  • Es ist wahrscheinlich alles ein großes Missverständnis.

  • Dabei beruht das vietnamesische Loblied auf Röslers Integrationsfähigkeit auf einem Missverständnis.

  • Er denke, es handle sich dabei um "ein Missverständnis".

  • "Da gab es ein paar Missverständnisse", stellte der 35-Jährige die genauen Regeln noch einmal klar.

  • "Dann aber gab es beim Layout des Plakats Missverständnisse", sagt Assel weiter.

  • Ein Transfer, der sich als sportliches Missverständnis herausgestellt hat.

  • Der EKD-Ratsvorsitzende räumte allerdings ein, dass Becks Äußerungen Anlass zu Missverständnissen geboten hätten.

  • Und keine Missverständnisse mit dem Setzer, der ihre Manuskripte einst auf einer alten "Heidelberger" in Bleisatz verwandelte.

  • Missverständnisse werden deutlich, Gegensätze, gelegentlich hört man Buh-Rufe.

  • Diese Vorstellung beruht auf einem vollkommenen Missverständnis der Bibel.

  • Es war nicht nur die Vor-Zeit der Stadtvereinigung, es war eine Zeit des Misstrauens und der Missverständnisse.

  • Das ist kein Wunder, sondern das, was die Juristen bedingten Vorsatz nennen: man hat das Missverständnis billigend in Kauf genommen.

  • Die Darstellung der Zeitung sei falsch, sie beruhe "auf einem offenkundigen sprachlichen Missverständnis".

  • So entstehen weitere Missverständnisse.

  • Diese Idee finde ich gefährlich, und sie beruht auf einem Missverständnis darüber, wie Psychologie entstand.

  • Andere Missverständnisse werden durch eine mangelnde Trennung der Begriffe "Alterung" und "Krankheit" provoziert.

  • Andere Missverständnisse werden durch eine mangelnde Trennung der Begriffe Alterung und Krankheit provoziert.

  • Eigentlich war sein größter Erfolg ein großes Missverständnis.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Dänisch: misforståelse
  • Englisch: misunderstanding
  • Finnisch: väärinkäsitys
  • Französisch:
    • malentendu (männlich)
    • désaccord (männlich)
  • Galicisch: malentendido (männlich)
  • Interlingua: miscomprension
  • Italienisch:
    • incomprensione (weiblich)
    • malinteso (männlich)
    • qui pro quo (männlich)
    • quiproquò (männlich)
    • equivoco (männlich)
    • fraintendimento (männlich)
    • travisamento (männlich)
  • Katalanisch:
    • equivocació (weiblich)
    • confusió (weiblich)
    • malentès (männlich)
  • Latein: ambiguitas (weiblich)
  • Neugriechisch: παρεξήγηση (parexígisi) (weiblich)
  • Niederländisch: misverstand (sächlich)
  • Polnisch: nieporozumienie
  • Portugiesisch:
    • mal-entendido (männlich)
    • engano (männlich)
  • Rumänisch: neînțelegere (weiblich)
  • Schwedisch: missförstånd
  • Sizilianisch: malantisa (weiblich)
  • Spanisch: malentendido (männlich)
  • Tschechisch: nedorozumění (sächlich)
  • Türkisch: yanlış anlama
  • Ungarisch: félreértés

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Miss­ver­ständ­nis be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 2 × I, 2 × N, 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × N, 1 × D, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S, R und D mög­lich. Im Plu­ral Miss­ver­ständ­nis­se zu­dem nach dem vier­ten S.

Das Alphagramm von Miss­ver­ständ­nis lautet: ÄDEIIMNNRSSSSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Völk­lingen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Umlaut-Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf
  13. Nürn­berg
  14. Ingel­heim
  15. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Vik­tor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Ärger
  11. Nord­pol
  12. Dora
  13. Nord­pol
  14. Ida
  15. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Vic­tor
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Delta
  14. Novem­ber
  15. India
  16. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Miss­ver­ständ­nis (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Miss­ver­ständ­nis­se (Plural).

Missverständnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Miss­ver­ständ­nis kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Klar­stel­lung:
Richtigstellung eines Missverständnisses
Punkt:
in der Alltagssprache oft verkürzte Ausdrucksweise für Prozentpunkt: Bezeichnung für den absoluten Unterschied von Prozentwerten (vermeidet das Missverständnis, sie könnten relativ gemeint sein), analog benutzt für andere Kursangaben
un­miss­ver­ständ­lich:
so, dass ein Missverständnis ausgeschlossen ist
un­zwei­deu­tig:
gut zu verstehen und keine Missverständnisse zulassend

Buchtitel

  • Das Menschenbild des Westens – Ein Missverständnis? Marshall Sahlins | ISBN: 978-3-88221-565-6
  • Jesus, der Jude, und die Missverständnisse der Christen Guido Baltes | ISBN: 978-3-86827-414-1
  • Missverständnisse, Liebe und ein Löwenhund Aurelia Velten | ISBN: 978-3-94621-039-9

Film- & Serientitel

  • 50 Jahre Oberhausener Missverständnis (Film, 2012)
  • Die Liebe und andere Missverständnisse (Film, 2009)
  • Ein traumhaftes Missverständnis (Film, 1999)
  • Liebe und andere Missverständnisse (Film, 1999)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Mißverständniß (veraltet)
  • Mißverständnis (veraltet)
  • Mißverständnisse (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Missverständnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Missverständnis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11527465, 10322095, 10201468, 9682746, 8878061, 8878054, 8478298, 7986484, 7824627, 7791742, 7709082, 7709081, 7709080, 7709046, 7709045 & 7709041. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 07.10.2022
  2. merkur.de, 17.03.2021
  3. woxx.lu, 15.06.2020
  4. t3n.de, 29.07.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 18.04.2018
  6. sn.at, 09.10.2017
  7. aargauerzeitung.ch, 02.06.2016
  8. kurier.at, 30.08.2015
  9. n-tv.de, 09.12.2014
  10. schwaebische.de, 05.06.2013
  11. spiegel.de, 07.09.2012
  12. fr-online.de, 13.05.2011
  13. rp-online.de, 17.09.2010
  14. feedsportal.com, 20.04.2009
  15. oberpfalznetz.de, 27.03.2008
  16. rhein-main.net, 30.08.2007
  17. de.news.yahoo.com, 24.12.2006
  18. spiegel.de, 04.11.2005
  19. Die Zeit (48/2004)
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.11.2003
  21. archiv.tagesspiegel.de, 31.12.2003
  22. daily, 18.03.2002
  23. welt.de, 16.10.2002
  24. Die Zeit (29/2001)
  25. bz, 30.06.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1999