Pastor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpastoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Pastor
Mehrzahl:Pastoren / Pastore

Definition bzw. Bedeutung

Meist für evangelische Geistliche im Gemeindedienst verwendeter Titel.

Begriffsursprung

Entlehnung im 14. Jahrhundert von spätlateinisch pāstor „Seelenhirt, Geistlicher“

Abkürzung

  • P.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pastordie Pastoren/​Pastore
Genitivdes Pastorsder Pastoren/​Pastore
Dativdem Pastorden Pastoren
Akkusativden Pastordie Pastoren/​Pastore

Anderes Wort für Pas­tor (Synonyme)

Gottesmann:
Geistlicher als Vertreter einer Religion
Hochwürden (Anrede) (geh., veraltet):
ehrenvoller Titel und Anrede für (katholische) Priester (auch „Euer Hochwürden“)
Mann Gottes
Pfaffe (ugs., abwertend):
abwertend: Pfarrer, Geistlicher
Pfarrer:
Person, die mit der Leitung von Gottesdiensten, der seelsorglichen Betreuung und in der Regel auch der Leitung einer Gemeinde betraut ist
Prediger:
Person, die Glaubenswahrheiten verkündigt, meist handelt es sich dabei um Geistliche
Priester (Hauptform):
Christentum, vor allem Katholizismus und Orthodoxie: Amtsträger in der Kirche, dauerhaft bestellt durch die Priesterweihe
Religionsgeschichte: Mittler zwischen dem menschlichen und göttlichen Bereich, zum Beispiel durch Opfer
Schwarzrock
Doctor of Metaphysics (fachspr.)
DoM (D.o.M., DM, D.M.) (fachspr., Abkürzung, variabel)
(evangelikaler) Geistlicher:
ein ausgebildeter Theologe, der gottesdienstliche oder seelsorgerische Aufgaben in Kirchengemeinden wahrnimmt
(evangelikaler) Gelehrter:
gebildete Person, die über erhebliches Wissen, meist einer bestimmten Fachrichtung, verfügt
Reverend (fachspr., Anredeform, engl.):
ein Titel protestantischer Geistlicher in Großbritannien und den USA; Hochwürden
Familienname
Seelenhirte:
Geistlicher, der an Personen, die ihm anvertraut sind oder dieselbe Religion haben, geistliche Begleitung und Unterstützung leistet, bzw. Sakramente austeilt

Beispielsätze

  • Bob wurde Pastor.

  • Ich habe mit dem Pastor selbst gesprochen.

  • Mein Vater war ein Pastor.

  • Pastor Kim und seine Unterstützer werden bedroht.

  • Sagen Sie Ihren Schäfchen, dass sie ihre Nasen nicht in anderer Leute Angelegenheiten stecken sollen, Herr Pastor!

  • Es kamen sehr feine Leute zu dem Fest, sogar der Herr Pastor mit seiner Frau.

  • Tom behauptet, er zahle so viel Kirchensteuer, dass er sich dafür einen eigenen Pastor leisten könnte.

  • Pastor King und seine Anhänger wurden bedroht.

  • Die Mitglieder der Kirche sind diskrete Leute, aber sie wissen alle, dass der rothaarige Junge der Sohn des Pastors ist.

  • Der Pastor trägt einen Talar.

  • Die Heilige Schrift wurde von einem Pastor, lutherischen Priester, unterrichtet.

  • Der Pastor predigt nicht zweimal.

  • Der Pastor hielt eine schöne Predigt.

  • Der Pastor segnete das Neugeborene.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An Heiligabend lädt Pastor Christian Fischer in der Bremer JVA dreimal zum Gottesdienst.

  • An „Fundraising-Fantasie“ mangelte es in jener Zeit vor allem dem damaligen Harpstedter Pastor Gunnar Schulz-Achelis nicht.

  • Am Karfreitag, wird zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr die Passionsgeschichte wird von den Pastoren Robert Pfeifer und Lutz Jedeck gelesen.

  • Aber tatsächliche Anhaltspunkte für eine Straftat sah die Anklagebehörde nicht, die Vorermittlungen gegen den Pastor wurden eingestellt.

  • Am Ende war es bloß ein kurzes Intermezzo, das Pastor Norbert Wohlgemuth in der Hasper St. Bonifatius-Gemeinde gab.

  • Aber hat sich die Situation wirklich derart zugespitzt wegen eines Pastors, dessen Name vor der Krise fast unbekannt war?

  • Am 17. August 1957 traute Pastor Gloyer das Paar in Norderbrarup.

  • Am Sonntag, 31. Juli 2016 hat sich Pastor Hans-Georg Meyer für seinen Gottesdienst "neue geistliche Lieder" ausgesucht.

  • Allerdings war er kurz nach dem Start in eine unglückliche Kettenreaktion verwickelt, die Pastor Maldonado aus dem Rennen warf.

  • Am Mittwoch, 25. Juni, spricht Pastor Dr. Bernd Schwarze um 19 Uhr zum Thema "Von Himmel und Erde".

  • Auf das und all die anderen neuen Aufgaben ist der Pastor schon gespannt.

  • Pastor ist ein sehr schneller Fahrer und er hatte auch seit einiger Zeit keine Vorfälle mehr.

  • Danke sagen möchten wir auch dem Pastor und dem Vorstand der St. Sebastian Schützenbruderschaft in Endorf.

  • Seit einem Jahr lebt der Asylbewerber, der in Pakistan Pastor in einer Pfingst­gemeinde war, in Kirchheim.

  • Der Japaner durfte von der Pole-Position starten, nachdem Pastor Maldonado aus der Wertung des ersten Laufs gestrichen wurde.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pas­tor?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pas­tor be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Pas­to­ren zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Pas­tor lautet: AOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Pas­tor (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Pas­to­ren und 11 Punkte für Pas­to­re (Plural).

Pastor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pas­tor kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

pas­to­ral:
in der Art eines Pastors, den Pastoren, sein Amt, seine Tätigkeit betreffend
Pas­to­ren­sohn:
männlicher Nachkomme eines Pastors
Pas­to­ren­toch­ter:
direkter weiblicher Nachkomme eines Pastors

Buchtitel

  • Der Pastor und das letzte Hemd Markus Orths | ISBN: 978-3-42328-361-8
  • Die Schuld des Pastor Mouret, Roman Émile Zola | ISBN: 978-3-38656-059-7
  • Memoirs of John Frederic Oberlin, Pastor in Waldbach, in the Ban de La Roche Sarah Atkins | ISBN: 978-3-36887-428-5
  • Moon Port Pastor Phil Kramer | ISBN: 978-0-98594-066-9
  • Ostfriesische Pastoren im Dritten Reich Matthias Hilbert | ISBN: 978-3-75830-881-9
  • Pastor Paul Scot Mcknight | ISBN: 978-1-58743-426-6
  • The Pastor of Marston Anne-Marie Beller, Kerry Featherstone | ISBN: 978-1-91308-768-5
  • The Preacher and Pastor Edwards Amasa Park | ISBN: 978-3-36887-724-8
  • The Unhurried Pastor Brian Croft, Ronnie Martin | ISBN: 978-1-78498-957-6

Film- & Serientitel

  • Buen Pastor. Una fuga de mujeres (Doku, 2010)
  • Der Pastor, der Dealer und der Polizist (Doku, 2009)
  • Die Passion des Pastor Burg (Fernsehfilm, 1992)
  • Ein Pastor startet durch (TV-Serie, 1997)
  • Ein Pastor zum Verlieben (Fernsehfilm, 2014)
  • Honecker und der Pastor (Fernsehfilm, 2022)
  • Meine beste Freundin, der Pastor & ich (Fernsehfilm, 2019)
  • Pastor Brown (Film, 2009)
  • Pastor Claúdio (Doku, 2018)
  • Pastoren, Heiler und falsche Propheten (Doku, 2006)
  • The Pastors Children: Punks, Politicans and Philosophers (Doku, 2017)
  • …und Papa war der Pastor (Film, 1985)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pastor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pastor. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12179978, 11969279, 11311724, 10849303, 10498651, 8221409, 7842238, 5223301, 4754338, 3658278, 2821803, 2147240, 2120273 & 820334. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. az-online.de, 23.12.2023
  3. kreiszeitung.de, 17.10.2022
  4. hl-live.de, 31.03.2021
  5. weser-kurier.de, 19.05.2020
  6. ikz-online.de, 28.07.2019
  7. sozialismus.info, 15.09.2018
  8. shz.de, 16.08.2017
  9. hl-live.de, 22.07.2016
  10. motorsport-magazin.com, 26.04.2015
  11. HL-live.de, 23.06.2014
  12. mz-web.de, 06.09.2013
  13. motorsport-magazin.com, 03.11.2012
  14. sauerlandkurier.de, 08.07.2011
  15. teckbote-online.de, 26.06.2010
  16. feedsportal.com, 23.08.2009
  17. hbxtracking.sueddeutsche.de, 05.05.2008
  18. haz.de, 06.04.2007
  19. spiegel.de, 02.11.2006
  20. abendblatt.de, 10.05.2005
  21. abendblatt.de, 13.02.2004
  22. Die Zeit (11/2003)
  23. berlinonline.de, 11.06.2002
  24. Die Welt 2001
  25. FREITAG 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 16.04.1998
  27. BILD 1997
  28. TAZ 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995