Castor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkastoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Castor
Mehrzahl:Castoren

Definition bzw. Bedeutung

Ein Spezialgefäß für den Transport und die Lagerung von radioaktivem Material.

Begriffsursprung

Akronym für den englischen Fachbegriff „cask for storage and transport of radioactive material“, also „Fass für die Lagerung und den Transport von radioaktivem Material

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Castordie Castoren
Genitivdes Castorsder Castoren
Dativdem Castorden Castoren
Akkusativden Castordie Castoren

Anderes Wort für Cas­tor (Synonyme)

Castorbehälter / Castor-Behälter
Castorlager:
Kerntechnik: ein Lagerort, an dem mit Atommüll beladene Castoren gelagert werden

Beispielsätze

  • Wann kommt der letzte Castor aus La Hague nach Deutschland zurück?

  • Castor und Pollux waren Zwillinge.

  • Anna und Maria sind wie Castor und Pollux.

  • Maria verlässt die Wohnung nie ohne ihre beiden Kampfhunde Pollux und Castor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Castoren werden momentan auf dem Gelände gelagert.

  • Die Sternkarte verrät uns, dass der obere der Castor ist.

  • Der Zug mit den Castoren passiere viele Landkreise und Städte, in denen die Corona-Inzidenzwerte überschritten seien.

  • Es gehe dabei um ein Volumen, mit dem weitere elf bis zwölf Castoren gefüllt werden könnten, hieß es.

  • Stattdessen werden Atomkraftwerke gesucht, die in den kommenden zwei Jahren rückkehrende Castoren aufnehmen können.

  • Im Café Lichtblick gab es zuletzt einen Personalwechsel: Dorothea Castor wurde von Franziska Schröder abgelöst.

  • Doch es gibt ein Problem: Es fehlen überall Transport- und Lagerbehälter, die sogenannten Castoren.

  • Anschlag auf Bahnstrecke - Zusammenhang mit Castor?

  • Bei Stuttgart 21 oder Castor verabreden sich Menschen über das Internet, sie tauschen Meinungen aus und initiieren Bewegungen.

  • Auch im Namen der drei Frauen dankt Castor für die bisherige vielfältige Hilfe und das nicht nachlassende Interesse.

  • "Ich verstehe nicht, warum sie oft so kleinlich sind", meint Castor.

  • Insgesamt ist Platz für 79 Castoren.

  • Sein Herrchen holte Castor schließlich bei der Dame ab und erfuhr von ihr von dem Ladendiebstahl.

  • Der Atommüll lagert seit Mitte der 90er in 18 kleinen Castoren in einer Halle.

  • Der Kompromissvorschlag, drei Transporte mit je sechs Castoren vorzunehmen, sei vom Tisch.

  • "Das Warten auf den Castor", sagt Silke Lakin und fährt sich durch die rotgefärbten kurzen Haare, "ist schrecklich."

  • "Der Castor ist jetzt in Trier", ruft ein angespannt dreinblickender Hauptkommissar ins Handy.

  • Der am Sonntagabend in Frankreich gestartete Castor war am Mittag in Dannenberg angekommen - mit fünfstündiger Verspätung.

  • Zuvor nahmen dem Umweltministerium in Hannover zufolge unabhängige Gutachter Dichtigkeits- und Strahlenschutzmessungen an dem Castor vor.

  • Die Castoren mit 85 Tonnen Atommüll werden in einer etwa zehnstündigen Aktion von der Schiene auf Schwerlaster umgeladen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Cas­tor?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Cas­tor be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Cas­to­ren zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Cas­tor lautet: ACORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Cas­tor (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Cas­to­ren (Plural).

Castor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cas­tor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cas­tor­trans­port:
Kerntechnik: der Transport von in Castoren verpacktem Atommüll auf der Schiene oder auf der Straße
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Castor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Castor. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8200620, 7082215 & 2737266. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wahrig-Redaktion (Herausgeber): Brockhaus, Wahrig, Die deutsche Rechtschreibung. 8. Auflage. Wissenmedia in der Inmedia-ONE-GmbH, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07590-9, DNB 100765581X (Chefred. Sabine Krome)
  2. augsburger-allgemeine.de, 04.03.2022
  3. landbote.ch, 08.02.2021
  4. neues-deutschland.de, 25.10.2020
  5. welt.de, 17.01.2015
  6. nachrichten.finanztreff.de, 17.10.2014
  7. echo-online.de, 21.03.2013
  8. verivox.de, 15.03.2012
  9. ruhrnachrichten.de, 27.11.2011
  10. abakus-internet-marketing.de, 15.11.2010
  11. main-spitze.de, 17.10.2009
  12. derwesten.de, 31.03.2008
  13. haz.de, 18.06.2007
  14. ngz-online.de, 27.01.2006
  15. fr-aktuell.de, 28.05.2005
  16. fr-aktuell.de, 25.05.2004
  17. abendblatt.de, 10.11.2004
  18. welt.de, 14.07.2003
  19. spiegel.de, 13.11.2003
  20. berlinonline.de, 12.12.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Junge Welt 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 10.03.1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995